“Glashütten” vor Lofoten-Kulisse
Mehr Meer geht nicht: In den formschönen Unterkünften des schicken Küstenresorts Manshausen wohnen Gäste direkt auf dem Felsen zwischen Himmel und Meer. Diese “hytten” vor der Kulisse der Lofoten haben mit einem normalen Ferienhäuschen wenig gemein: Denn sie sind für ihre außergewöhnliche Bauweise mit dem Architekturpreis Architizer A+ ausgezeichnet worden. Drei drei gläsernen Frontseiten geben den Blick auf das Küstenpanorama frei, – so können Gäste der Natur am Polarkreis unter Dach so nahe wie möglich zu kommen.
Zugleich wurde das Ferienhaus-Ensemble besonders harmonisch mit der vorhandenen Bausubstanz des historischen Handelsplatzes Grøtøya eingebunden. Zu Zeiten der traditionsreichen Dorschfischerei in den Gewässern rund um die Lofoten war das 1698 gegründete Grøtøya mit bis zu 1000 Einwohnern der größte Umschlagplatz an der gesamten Küste der Region Nordland!
Das Manshausen Resort mit vier Hütten, einem Haupthaus und Konferenzgebäude wurde von Børge Ousland, Norwegens berühmtesten Extremsportler und Polfahrer der Gegenwart, konzipiert. Der 1962 geborene Ousland war unter anderem der erste Mensch, der den Nordpol ohne technischen Support zu Fuß erreichte und alleine auf Skiern die Antarktis durchquerte.
Für die jetzt preisgekürte architektonische Gestaltung der Anlage zeichnet das norwegische Architekturbüro Snorre Stinessen verantwortlich.
Weitere Informationen zum => Küstenresort Manshausen.
Ähnliche Beiträge:
Sjusjøen
Norwegen und gerade Sjusjøen ist mit seinen Bergen und dem Klima ein ideales Wintersportland. Feiner Pulverschnee von Anfang November bis in den Mai hinein verwandeln Norwegen in ein Paradies für Wintersportler, ganz ohne Gedränge und Schlangestehen. Die Tore des alpinen Skizentrums in Sjusjøen sind erst seit 2003 geöffnet. Sjusjøen befindet sich in der Provinz Hedmark und ist ein Ortsteil der Gemeinde Ringsaker. Benannt wurde der kleine Ort Sjusjøen nach dem östlich des Ortszentrum gelegenen gleichnamigen See.
Ganze 350 Loipenkilometer schlängeln sich durch die wunderschöne Landschaft rund um das idyllische Sjusjøen und verbinden den Ort mit benachbarten Dörfern. Eine Loipe führt sogar zu der bekannten Strecke des Birkebeiner Rennen. Ein Sessellift führt zur 2,2 km langen Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 250 m. Für Anfängerfreundliche, aber auch anspruchsvolle Langlauftouren tragen in diesem Paradies zu einem traumhaften Skiurlaub bei. Das 2003 erbaute kleine Alpincenter Sjusjøen bietet auch abseits der Langlaufloipen jede Menge Spaß und Abwechslung im Winterurlaub: breite Pisten, Snowpark und Kinderbereich – an alle wurde in Sjusjøen gedacht! Die sonnige Südhanglage wärmt sonnenhungrigen Urlaubern die Nasenspitze und die Loipen und Pisten, die sich bis zum Osten hinaus erstrecken, ermöglichen eine lange Wintersaison. Das Sjusjøen Café hält eine große Auswahl an Getränken und hausgemachten Speisen in gemütlicher Atmosphäre bereit – diese Wärmestube tankt die Kräfte wieder auf und stärkt für die nächste Skitour.
Fern der Piste bieten sich noch weitere interessante Aktivitäten zur Freizeitgestaltung an. Schlittenfahrten, Hundeschlittenfahrten oder Schneeschuhwanderungen sind ideal, um ungestört die wunderschöne Naturlandschaft zu genießen.
Sjusjøen hat aber nicht nur sein Skizentrum zu bieten und ist auch im Sommer ein schöner Urlaubsort. Im gesamten Gebiet haben viele Norweger aus der Region eine Hütte und verbringen häufig ihre Sommerferien dort. Auch Touristen haben die Möglichkeit sich dort eine Hütte zu mieten. Das Angebot reicht von kleinen gemütlichen bis hin zu großen Villenartigen Hütten. Die direkte Nähe zu Städten wie Hamar, Lillehammer oder Gjøvik, bietet diverse Tagestouren an.