Festivals vor magischer Kulisse

Water Fools - Performance auf dem See. Foto: Steve Eggleton Eventdigital, Visit Norway.

Water Fools – Performance auf dem See. Foto: Steve Eggleton Eventdigital, Visit Norway.

Musik- und Kulturfans treffen sich vom 5. Mai bis 8. Juni 2016 in Norwegen: Die Internationalen Festspiele in Bergen sind alljährlich das Highlight im norwegischen Kulturkalender und bringt die Crème de la Crème der Musik- und Kulturszene zusammen. Auch die 64. Auflage verspricht wieder Genre- und grenzüber-schreitenden Kulturgenuss. Musik, Theater, Tanz, Oper oder Performance: beinahe 300 Events an 20 Spielorten, davon viele unter freiem Himmel versetzen die ganze Stadt in Bewegung.

Hier begegnen die Besucher großen Namen, hören starke Stimmen aus aller Welt und staunen über Performances von Oper bis Wasser-/ Lichtinstallation. So wird der Stadtsee von Bergen als Bühne und fantastische Reflexionsfläche mit dem Stück “Water Fools” bespielt. mit dem Stück “Water Fools“ am Stadtsee von Bergen, der als Bühne und fantastische Reflexionsfläche bespielt wird.

Das Bergen International Festival ist nur eine Perle auf einer ganzen Kette hochkarätiger und unverwechselbarer Festivals in Norwegen. Viele Events nutzen sind bereit fürs Publikum und nutzen dabei die großartige Landschaft zwischen Bergen, Seen und Fjorden als einzigartige Naturkulisse. So etwa beim Peer Gynt Festival vom 5. bis 14. August 2016! Höhepunkt des Programms ist alljährlich die Theateraufführung von “Peer Gynt” auf der Freiluftbühne am malerischen See Gålåvatnet. Hier verbinden sich Natur, Kultur und gelebte Traditionen und geben einen unverfälschten Einblick in die norwegische Mentalität.

Zentral in der Haupstadt oder abgelegen am Polarkreis versammeln sich Einheimische und Touristen zu weiteren Festivals, bunt verstreut über’s Jahr. Dazu gehören:

  • das Inferno Festival Oslo, zu dem die Heavy-Metal-Gemeinde aus aller Welt in die norwegische Hauptstadt pilgert
  • das Riddu Riddu-Festival in Kåfjord, bei dem die Besucher samische Kultur hautnah erleben können
  • das Nuart Festival in Stavanger für die internationale Streetart-Szene
  • das Eismusikfestival im Januar, wenn beim ersten Vollmond des Jahres in der Bergwelt von Geilo ausschließlich Instrumente aus Eis und Schnee erklingen.

Weitere Infos zu Veranstaltungen in Norwegen unter: visitnorway.com

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Trampe - ein Fahrradfahrstuhl in Trondheim

Trampe TrondheimDie Trampe – ein Fahrradfahrstuhl in Trondheim, ist die erste ihrer Art und sicher nicht das, was man sich unter einem gewöhnlichen Fahrstuhl vorstellt.

In hügeligen Städten ist der Fahrradverkehr in der Regel niedrig. Dass in der drittgrößten norwegischen Stadt Trondheim trotz vieler Hügel eine große Zahl von Menschen mit dem Rad unterwegs ist, liegt unter anderem am Fahrradlift Trampe. Der Lift ist seit 1993 in Betrieb und absolviert durchschnittlich 20 bis 30.000 Fahrten pro Jahr. Der 130 Meter lange Lift befördert die Radfahrer mit einer Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde nach oben und hat eine Kapazität von 300 Radfahrern pro Stunde, alle 12 Sekunden kann der nächste Radfahrer starten. Bisher hat es noch keinen einzigen Unfall gegeben.

Dieser Lift fügt sich ohne große Bauten ins Stadtbild ein, da er nur aus einer kleinen Tal- und Bergstation, sowie einer Schiene am Straßenrand einer Steilstrecke besteht. Entlang der Schiene wird eine Fußplatte gezogen, die an eine Starthilfe für Sprinter auf dem Sportplatz erinnert, auf der man sich mit dem rechten Fuß abstützt. Diese Platte drückt dann den Fahrer mit dem Fahrrad in einer angemessenen Geschwindigkeit die Steigung hinauf. Dieses System soll sich jedoch nur für kurze Strecken eignen, da das Bein sonst zu stark belastet wird.

Dieser Lift und millionenschwere Investitionen in Radverkehrswege und -infrastrukturen haben dafür gesorgt, dass von den 30000 Studenten in Trondheim 90% ihr Fahrrad als Hauptverkehrsmittel nutzen.

Aufgrund neuer Sicherheitsbestimmungen, wurde im Herbst 2012 und Frühling 2013 die Trampe ausgetauscht. Finanziert wurde der Austausch durch das Miljøpakken, einem Zusammenschluss der Kommune Trondheim, dem Verkehrsministerium und der Kommune Sør-Trøndelag. Grob zusammengefasst ist das Ziel des Miljøpakken, den CO2-Austoß zu verringern und unter Anderem, bessere Fahrradwege zur Verfügung zustellen. Die Trampe, vor der Erneuerung, wurde von der Kommune Trondheim und dem Verkehrsministerium finanziert.

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved