Hei an alle Norwegen-Fans!
Schön, dass du hier bist! Vielleicht warst du schon mal in Norwegen oder möchtest unbedingt mal dorthin. Hier findest du alle wichtigen Informationen über das Land.
Auf Norwegenstube.de findest du viele interessante und nützliche Infos, sortiert nach verschiedenen Themenbereichen. Klicke einfach auf die blau-rot-weißen Buttons am Kopf der Seite und du gelangst schnell in den gewünschten Raum.
Deine Reise nach Norwegen
Wenn du vorhast, dein Traumland Norwegen zu besuchen, dann kann dir die Kategorie Ferienhäuser bei der Planung behilflich sein und deinen Aufenthalt unvergesslich werden lassen.
Hier geht’s zu den Ferienhäusern: Norwegen-Ferienhäuser
Tausche dich aus!
Wenn du schon vom Norwegen-Fieber gepackt wurdest und deine Begeisterung teilen, dich mit Anderen über Norwegen austauschen und weitere Norwegen-Fans kennenlernen willst, dann schau mal im Norwegen-Forum vorbei.
Hier geht’s zum Forum: Norwegen-Forum
Wenn du Fragen oder Anregungen hast, dann schreibe uns einfach eine Mail an: info@norwegenstube.de
God fornøyelse! Viel Spaß beim Stöbern auf Norwegenstube.de!
Ähnliche Beiträge:
Julebukk und Juleskåkk - weihnachtliche Traditionen in Norwegen
Der Brauch des Julebukk (Weihnachtsbock) hat sich über Jahrhunderte zwar in der Form und Bedeutung verändert, ist aber nach wie vor ein Symbol der Weihnachtszeit. Die Wurzeln gehen zurück auf die alte nordische Sitte, zu Weihnachten einen Ziegenbock zu schlachten und zu verspeisen. Der Name blieb und wurde für eine Figur aus Stroh benutzt, die auch heute noch als Weihnachtsschmuck in allen norwegischen Häusern zu finden ist…
Der Julebukk war aber auch ein Mann aus der Gemeinde, der mit einem Pelz und einer Ziegenmaske ausgestattet, in der Weihnachtsnacht von Haus zu Haus zog. Als Dank dafür, dass er die bösen Wintergeister vom Haus fernhielt, erhielt er von den Bewohnern Essen und Trinken.
Später zogen sämtliche Erwachsene los, um etwas vom Weihnachtsessen ihrer Nachbarn zu ergattern. Sie verkleideten sich so gut wie möglich, um nicht erkannt zu werden, und sagten meistens nichts. Die Besuchten hatten ihren Spaß daran, zu erraten, wen sie vor sich hatten. Heutzutage ist es unwahrscheinlich, Erwachsene beim å gå julebukk anzutreffen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind es nur noch die Kinder, die dieser Tradition nachgehen.
Der Juleskåkk (Weihnachtsstreich) ist eine weitere Tradition, die zwar viele nicht mehr kennen, die aber in einigen Regionen Norwegens noch lebendig ist. Ziel ist es, anderen am Heiligabend einen Streich zu spielen. Weit verbreitet ist das Verstecken eines Wacholderzweiges im Bett des Opfers. Auch die Leute durch Geräusche und Lärm aus den Betten zu locken, ist üblich. Zu den aufwendigeren Scherzen gehören das Umstellen von Autos oder das Ummöblieren des Wohnzimmers.
Weitere Infos unter:
www.aktivioslo.no
nb-no.facebook.com