Bodø – die Hauptstadt Nordlands

Bodø

Foto: www.visitbodo.com

Bodø ist die Hauptstadt der nordnorwegischen Provinz Nordland und das administrative Zentrum der gleichnamigen Kommune. Sie ist eine der quirligsten Städte des Nordens, die ihre Besucher einlädt zu traumhaften Naturerlebnissen und magischen Lichterscheinungen, ertragreichen Angeltouren, Bergwandern und Mountainbiking sowie Kultur- und Sportveranstaltungen, Festivals und kulinarischen Highlights der Region.

Bodø liegt knapp 200 km nördlich des Polarkreises und hat 39.384 Einwohner (Stand 01.01.2014), die auf einer Fläche von 1.393 km² leben. Die Stadt wird täglich von der nord- und der südgehenden Route der Hurtigruten angelaufen. Die Haupteinnahmequellen sind das Dienstleistungsgewerbe, die Streitkräfte und die öffentliche Verwaltung. Die Universitetet i Nordland (UiN) hat hier ihren Hauptstandort. Etwa 5.000 Studenten wohnen in der Stadt.

Die ersten Spuren der Besiedlung des Küstenabschnitts, an dem heute Bodø zu finden ist, werden auf 10.000 Jahre zurück datiert. Nennenswert ist aber erst die Verleihung des Stadtrechts im Jahre 1816. Damals lebten 55 Einwohner in Bodø. In den 1860er Jahren brachten riesige Heringsschwärme Reichtum in die Stadt, und die Bevölkerungszahl stieg rasch an. 1885 konnte der Ort 2.695 Einwohner vorweisen. Im II. Weltkrieg legten deutsche Bomben 2/3 des Stadtgebiets in Schutt und Asche. Das historische Stadtzentrum wurde komplett zerstört. Mit dem Neuaufbau und durch den Zusammenschluss mit Nachbargemeinden wuchs Bodø langsam zur größten und bedeutendsten Stadt Nordlands.

Bodø liegt an der Küste auf einer Halbinsel, die in den Vestfjord hineinragt. Vor der Küste sind jede Menge Inseln und Schären zu finden. Hinter dem Küstenstreifen, auf dem sich das Stadtgebiet erstreckt, erfolgt ein abrupter Übergang zu hohen Bergketten mit abgerundeten und teilweise wilden und zerklüfteten Gipfeln. Die Kommune Bodø ist bekannt für den dichtesten Seeadlerbestand der Welt. Vom 02. Juni bis zum 10. Juli könnt ihr hier die Mitternachtssonne genießen. Die Polarnacht dauert vom 15. bis zum 29. Dezember an.

Weitere Infos:
www.visitbodo.com
bodo.kommune.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Saltstraumen - der stärkste Gezeitenstrom der Erde - Norwegenstube

  2. Pingback: Kystriksveien - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Sunnmøre - Ålesund, Sunnmøre- Alpen, Geirangerfjord

Sunnmøre

Foto: www.hustadnes.net

Sunnmøre ist der südliche Teil der norwegischen Provinz Møre og Romsdal. Touristische Attraktionen wie die von Kaiser Wilhelm II. im Jugendbaustil errichtete Stadt Ålesund, der berühmte Geirangerfjord und die Sunnmøre- Alpen locken Jahr für Jahr tausende Besucher an. Die Region gehört zu den schönsten in Norwegen mit ihren Fjorden und weitverzweigten Fjordarmen, den Bergen und der Küstenlandschaft…

Sunnmøre machte im Mittelalter den Bezirk Sunnmærafylki aus. Nach einigen Gebietsverschiebungen, – zusammenschlüssen und -abgrenzungen entstand 1704 das noch heute als Sunnmøre bekannte Gebiet. Es ist derzeit in 17 Kommunen aufgeteilt – Ålesund, Vanylven, Sande, Herøy, Ulstein, Hareid, Volda, Ørsta, Ørskog, Norddal, Stranda, Stordal, Sykkylven, Skodje, Sula, Giske und Haram. Es wird eine Gesamtfläche von 5.234 km² bedeckt. Knapp 142.000 Einwohner leben in der Region, das sind rund 54% der gesamten Provinz Møre og Romsdal. Ålesund ist mit Abstand die größte Stadt und das dominierende Zentrum mit etwa 51.000 Bewohnern. Weitere Städte sind Ørsta, Volda, Ulsteinvik, Sykkylven, Nordstrand, Fosnavåg und Hareid mit jeweils 3.000 – 7.000 Einwohnern.

Die Landschaft Sunnmøres ist im Westen entlang der Atlantikküste geprägt von zahlreichen kleinen und großen vorgelagerten Inseln. Die größten sind Hareidlandet, Gurskøya und Sula. Mehrere lange und schmale Fjorde schneiden sich weit ins Landesinnere hinein. Der längste ist der Storfjord. Seine größten nach Süden verlaufenden Fjordarme sind der Voldsfjord, der Hjørundfjord und der Sykkylvfjord. Weiter im Inneren gehen der Nordalsfjord und der Tafjord sowie der Geirangerfjord ab. Zwischen den Fjorden und den Tälern breiten sich die hohen, zerklüfteten Sunnmøre- Alpen aus. Zentral werden sie durch den Hjørundfjord zerschnitten, an dessen Rändern sich die höchsten Erhebungen befinden. Die höchste ist der Kvitegga mit 1.691 m. Weiter im Osten, im Talfjordgebirge erreichen die Bergspitzen höhere Höhen. Hier ist auch der höchste Berg der Provinz Møre og Romsdal zu finden – der Puttegga mit 1.999 m.

In der Region findet ihr mehrere Nationalparks und Landschaftsrouten. Es ist ein hervorragendes Gebiet für Wander- und Fahrradtouren, Bergkletterer und Gipfelstürmer. Diverse Wassersport- Möglichkeiten erwarten euch.

 

Weitere Infos:

sunnmoremuseum.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved