Am Polarkreis in Norwegen

Am PolarkreisEtwa 80 km nördlich der Stadt Mo i Rana (Nordland) verläuft in Norwegen in einer öden Gebirgslandschaft namens Saltfjellet der Polarkreis (norw.: polarsirkelen). Diese unsichtbare Linie ist ein Besuchermagnet, der Jahr für Jahr mehr Touristen anzieht. Früher war sie nur an ein paar unscheinbaren Gedenksteinen erkennbar, seit 1990 gibt es aber das Polarsirkelcenter, ein Besucherzentrum genau an dem Punkt gelegen, an dem die E6 den Polarkreis schneidet…

Der nördliche Polarkreis ist eine geographische Linie auf genau 66° 33′ nördlicher Breite, die sich um den kompletten Globus zieht. Sie trennt die gemäßigte von der polaren Klimazone. Am Tag der Sommersonnenwende geht die Sonne am Polarkreis nicht unter, am Tag der Wintersonnenwende nicht auf. In Norwegen entspricht diese Grenze ziemlich genau der Nordgrenze des früher von Germanen besiedelten Helgelands und dem Siedlungsraum der Samen. Heute verläuft der Polarkreis durch die Kommunen Træna, Lurøy, Rødøy und Rana in der Provinz Nordland.

Am Polarkreis

Jeder möchte einen Stein auf den Polarkreis legen…

Das Saltfjellet-Gebirge liegt genau auf dem Polarkreis und gehört zu einem der größten Nationalparks Norwegens – dem Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark. Dieser ist ein ausgezeichnetes Wandergebiet mit insgesamt 15 Hütten, die nicht mehr als einen Tagesmarsch voneinander entfernt sind. Alte Opferplätze, Fallgruben und Reste von Steinmauern zeugen davon, dass die Samen das Gebiet schon über Jahrhunderte als Jagd- und Weideland nutzten. Auch findet ihr im Saltfjellet die meisten natürlichen Karst-Grotten in Norwegen. Ein weiteres Highlight ist der Svartisen-Gletscher, der mit rund 370 km² der zweitgrößte Gletscher Norwegens ist.

Das Polarsirkelcenter an der E6 ist von Mai bis September täglich geöffnet. Im architektonisch interessanten Hauptgebäude sind eine Ausstellung zum Thema Polarkreis und mit diversen ausgestopften Tieren, ein Kinoraum, in dem der Film ”Welcome to the Arctic” permanent gezeigt wird, und ein großer Souvenirladen zu finden. Neben diversen Mitbringsel könnt ihr hier ein nicht gerade billiges Polarkreisüberschreitungszertifikat erwerben. Zudem hat das Zentrum eine eigene Poststelle mit der Adresse 8635 Polarsirkelen und zugehörigem Poststempel.

 

Weitere Infos unter:
www.polarsirkelsenteret.no
www.arctic-circle.no

 

(Fotos: M. Jürgensen)

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Svartisen - zweitgrößter Gletscher Norwegens - Norwegenstube

  2. Pingback: Senja - die Märcheninsel Norwegens - Norwegenstube

  3. Pingback: Lofoten - die magischen Inseln - Norwegenstube

  4. Pingback: Mo i Rana - Stadt am Polarkreis - Norwegenstube

  5. Pingback: Bodø - die Hauptstadt Nordlands - Norwegenstube

  6. Pingback: Kystriksveien - der schönste Touristenweg Norwegens - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Karpe Diem - Hip Hop auf Norwegisch

Karpe Diem live

Foto: www.nrk.no

Karpe Diem ist eine norwegische Hip Hop- Band, die zu den herausragendsten Bands des Landes gehört und seit Jahren die Konzertszene Norwegens prägt. Insbesondere ihre Liveshows werden hoch gelobt. Sie sind seit über 10 Jahren im Musikgeschäft, die meisten ihrer Alben erreichten Platinstatus und brachten ihnen diverse Preise ein…

Karpe Diem wurde im Jahre 2000 von Magdi Omar Ytreeide Abdelmaguid und Chirag Rashmikant Patel, die sich an der Handelsschule in Oslo trafen, gegründet, um beim Wettbewerb Ungdommens Kulturmønstring teilzunehmen. Vier Jahre später debütierten sie mit einer EP mit dem Titel Glasskår (Glasscherben), die überraschenderweise auf Anhieb einem breiten Publikum gefiel und wochenlang in den norwegischen Top10 rangierte. Gleichzeitig machten sie auf sich aufmerksam, indem sie mit anderen Künstlern wie RSP, Cam’n A-Lee, Apollo, Tommy Tee und Gatas Parlament zusammenarbeiteten.

2006 erschien ihr erstes Album Rett fra hjertet (Direkt aus dem Herzen), welches die Hitsingle Piano enthielt. Für dieses Album gewann Karpe Diem den Alarmprisen. Ihr zweites Album Fire Vegger folgte zwei Jahre später. Das Album mit bekannten Singles wie Stjerner (Sterne) und Under overflaten (Unter der Oberfläche), eine Hommage an Marit Larsens Song Under The Surface, gewann den Spellemannprisen in der Kategorie “Bestes Hip Hop- Album”. Der Spellemannprisen ist der renommierteste und begehrteste Musikpreis Norwegens.
Ihr drittes Album Aldri solgt en løgn (Nie verkauft sich eine Lüge) ist ihr bisher von der Kritik am meisten gefeierte Album und das erste Hip Hop-Album in Norwegen, das die Top10 anführte. Es erschien 2010. Im gleichen Jahr gewann Karpe Diem den Spellemannprisen als beste Band und als erste Hip Hop- Band überhaupt den Bendiksenprisen.
2012 erschien ihr viertes Album Kors på halsen, ti kniver i hjertet, mor og far i døden, welches wieder den 1. Platz der norwegischen Hitlisten erreichte und gute Kritiken bekam. Das Album wurde von dem bekannten schwedischen Produzententeam Astma & Rocwell eingespielt und enthält Gastauftritte von unter anderem Kråkesølv, Yosef von Madcon und Maria Mena.

Karpe Diem

Foto: Martin Johansen

Karpe Diem sind eine politisch engagierte Band. Ihre Songs, alle auf Norwegisch gesungen, erzählen vom Leben und den Erfahrungen als Kinder von Einwanderern in Norwegen. Ihr multikultureller Hintergrund, Magdi ist halb Araber, halb Norweger und Chirag hat indische Eltern, trägt dazu bei, dass sie sich deutlich von anderen norwegischen Bands unterscheiden.

 

Weitere Infos unter:
www.karpediem.no

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved