Mitternachtssonne in Norwegen
Mitternachtssonne Ende Mai
auf den Vesterålen (68,9° n. Breite)
Die Stimmung steigt, die Menschen sprühen vor Lebensfreude.
Die einen arbeiten rund um die Uhr im Garten, andere genießen die Mitternachtssonne mit Freunden im Café oder in der Natur.
Der ganze Norden ist auf den Beinen und feiert den Sommer…
Es ist auch schwer, in diesen Tagen Schlaf zu finden. Die Vögel zwitschern rund um die Uhr, die Natur rundherum blüht auf. Das Gefühl, etwas zu verpassen, hält munter. Schlafen kann man schließlich im dunklen Winter.
Die Mitternachtssonne tritt zwischen den Polen und den Polarkreisen auf. Aufgrund der schiefen Erdachse befindet sich die Sonne zeitweise auch nachts oberhalb des Horizonts. Wäre die Erdachse gerade, würde sie nur am Horizont entlangwandern.
Je näher man den Polen kommt, umso länger dauert die Zeit des ganztägigen Sonnenscheins (Polartag) an. An den Polen selbst scheint dann für sechs Monate die Sonne ununterbrochen.
Auf der Nordhalbkugel tritt dieses Phänomen im Sommer, auf der Südhalbkugel im Winter auf.
Die Regionen, in denen die Mitternachtssonne vorkommt, haben in der jeweils anderen Jahreszeit die Polarnacht.
Für Nordnorwegen ist die Mitternachtssonne ein Geschenk. Ohne sie wären die Lebensbedingungen hier deutlich schlechter. Es gäbe zu große Temperaturunterschiede zwischen der Äquatorregion und der Polarzone. Die Folgen für den Norden wären ein niedrigerer Luftdruck und wesentlich mehr Unwetter. Wenn die Sonne den ganzen Tag scheint, sind die Abkühlung in der Nacht und der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht nicht so hoch.
Mitternachtssonne in Norwegen
n. Breite | Zeitraum | |
Svalbard (Longyearbyen) | 78.2° | 19.04.-21.08. |
Nordkap | 71.2° | 13.05.-28.07. |
Hammerfest | 70.6° | 15.05.-26.07. |
Tromsø | 69.7° | 19.05.-22.07. |
Bodø | 67.3° | 03.06.-07.07. |
(Quelle: Almanakk for Norge 2012)
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse eine Antwort
Valdres - norwegische Landschaft in Oppland
Valdres umfasst die Täler im westlichen Oppland und deren angrenzenden Gebirge. Dazu gehören der Großteil der Umgebung des Begnavassdraget und das obere Etna- Tal mit den Hochgebirgszügen rund um die Seen Tyin, Bygdin und Vinstri im südlichen Teil von Jotunheimen. Die wichtigsten Flüsse sind der Begna und der Etna. Zur Valdres- Region werden die sechs Kommunen Nord-Aurdal, Sør-Aurdal, Øystre Slidre, Vestre Slidre, Vang und Etnedal gezählt, die eine Gesamtfläche von 5.406 km² bedecken. Rund 18.000 Einwohner leben hier. Die Bevölkerungszahlen sind rückläufig. Nur die Kommune Øystre Slidre mit dem Wintersportort Beitostølen kann sich über Zuwachs freuen.
Im südlichen Teils Valdres hat sich das Aurdal tief ins Grundgestein geschnitten. Der Talboden ist bewaldet und verstreut besiedelt. Weiter nördlich sind Schiefer- und Sandsteinablagerungen im Tal. Die Bebauung ist hier deswegen auch eher am Hang zu finden. Je näher man Fagernes kommt, desto dichter wird die Besiedlung. Bei Fagernes wird das Tal durch die Slidreåsen (800 – 1.000 m hoch) in die Kommunen Øystre Slidre und Vestre Slidre geteilt. Øystre Slidre steigt an zu den Seen Bygdin und Vinstri. Vestre Slidre grenzt an die Kommune Vang, die zum Filefjell ansteigt. Im Norden und Westen sind die Berge deutlich höher als in den anderen Teilen der Region. Sie erreichen nicht selten die 2.000 m- Marke. Die höchste Erhebung ist mit 2.208 m der Kalvehøgde.
Die wichtigsten Einnahmequellen Valdres sind die Forst- und die Landwirtschaft. Die Bewirtschaftung der Almen gehört zu den umfangreichsten in Nordeuropa. In zunehmenden Maß gewinnt auch der Tourismus an Bedeutung. Das Gebiet zieht neben den Wintersportlern im Sommer Wanderer und Radfahrer an.
Weitere Infos:
Pingback: Polarnacht in Norwegen » Norwegenstube
Pingback: An Bord der Hurtigruten - Norwegenstube
Pingback: Narvik - Hafenstadt nördlich des Polarkreises - Norwegenstube
Pingback: Am Nordkap - der nördlichste Punkt Europas - Norwegenstube
Pingback: Nyksund - Das einst vergessene Fischerdorf - Norwegenstube
Pingback: Lofoten - die magischen Inseln - Norwegenstube
Pingback: Vesterålen - Traumstrände, Fisch und Mitternachtssonne - Norwegenstube