Leknes – Handelszentrum auf den Lofoten

Leknes

Foto: www.lofoten.com

Leknes ist eine kleine Stadt auf der Lofoten– Insel Vestvågøy. Landschaftlich schön gelegen bietet die Stadt viele Möglichkeiten für Outdoor- Aktivitäten. Aber der Ort ist auch bekannt für das wahrscheinlich umfangreichste und beste Einzelhandelsangebot auf den Lofoten. Viele unterschiedliche Geschäfte und das Lofotcenter, eines der größten Einkaufszentren in Nordnorwegen, befinden sich im Stadtkern…

Leknes ist einer der wenigen Orte auf den Lofoten, deren Zentrum nicht von einem Hafen und Rorbuer geprägt wurde. Die Siedlung war nie ein Fischerdorf, sondern wuchs als landwirtschaftlicher Mittelpunkt für die westlichen Inseln heran. In den 1960er und 1970er Jahren entstanden mehr und mehr Läden, und der Ort wurde zu einem gefragten Handelsplatz. Heute ist Leknes das Verwaltungszentrum der Kommune Vestvågøy (Nordland) und hat knapp 3.400 Einwohner. Die Bevölkerungszahl ist stetig am wachsen. Seit 2002 besitzt der Ort das Stadtrecht.

Die Stadt liegt auf dem südwestlichen Teil der Lofoten– Insel Vestvågøy in einem hügligen und sumpfigen Gebiet am Buksnesfjord. Vom 26. Mai bis zum 17. Juli geht die Sonne nicht unter, und ihr könnt das Naturschauspiel der Mitternachtssonne erleben. Totale Dunkelheit herrscht zwischen dem 8. Dezember und dem 4. Januar. In dieser Zeit kommt die Sonne nicht über den Horizont.

In der Umgebung von Leknes wurden mehrere Überbleibsel älterer Behausungen gefunden, die zum Teil bis auf die Zeit um 100 – 200 n. Chr. datiert wurden. Auf Holsøya südlich von Leknes wurden Gräber und viele Bautasteine aus dem Eisenzeitalter entdeckt. Auf Holsneset grub man die Grundmauern des größten in Nordnorwegen gefundenen Bootshauses aus der Wikingerzeit aus. Es ist 44 m lang.

In Leknes findet ihr eine Adventistenkirche. In der Lofothallen finden Konzerte bekannter norwegischer und ausländischer Künstler statt. Jährlich wird die Lofotmessa im Sommer durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Verkaufsmesse, die aber auch gleichzeitig als Kulturevent genutzt wird. Im Herbst findet das Lofoten Country Festival statt.

 

Weitere Infos:

www.lofoten.com

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Sunnmøre - Ålesund, Sunnmøre- Alpen, Geirangerfjord

Sunnmøre

Foto: www.hustadnes.net

Sunnmøre ist der südliche Teil der norwegischen Provinz Møre og Romsdal. Touristische Attraktionen wie die von Kaiser Wilhelm II. im Jugendbaustil errichtete Stadt Ålesund, der berühmte Geirangerfjord und die Sunnmøre- Alpen locken Jahr für Jahr tausende Besucher an. Die Region gehört zu den schönsten in Norwegen mit ihren Fjorden und weitverzweigten Fjordarmen, den Bergen und der Küstenlandschaft…

Sunnmøre machte im Mittelalter den Bezirk Sunnmærafylki aus. Nach einigen Gebietsverschiebungen, – zusammenschlüssen und -abgrenzungen entstand 1704 das noch heute als Sunnmøre bekannte Gebiet. Es ist derzeit in 17 Kommunen aufgeteilt – Ålesund, Vanylven, Sande, Herøy, Ulstein, Hareid, Volda, Ørsta, Ørskog, Norddal, Stranda, Stordal, Sykkylven, Skodje, Sula, Giske und Haram. Es wird eine Gesamtfläche von 5.234 km² bedeckt. Knapp 142.000 Einwohner leben in der Region, das sind rund 54% der gesamten Provinz Møre og Romsdal. Ålesund ist mit Abstand die größte Stadt und das dominierende Zentrum mit etwa 51.000 Bewohnern. Weitere Städte sind Ørsta, Volda, Ulsteinvik, Sykkylven, Nordstrand, Fosnavåg und Hareid mit jeweils 3.000 – 7.000 Einwohnern.

Die Landschaft Sunnmøres ist im Westen entlang der Atlantikküste geprägt von zahlreichen kleinen und großen vorgelagerten Inseln. Die größten sind Hareidlandet, Gurskøya und Sula. Mehrere lange und schmale Fjorde schneiden sich weit ins Landesinnere hinein. Der längste ist der Storfjord. Seine größten nach Süden verlaufenden Fjordarme sind der Voldsfjord, der Hjørundfjord und der Sykkylvfjord. Weiter im Inneren gehen der Nordalsfjord und der Tafjord sowie der Geirangerfjord ab. Zwischen den Fjorden und den Tälern breiten sich die hohen, zerklüfteten Sunnmøre- Alpen aus. Zentral werden sie durch den Hjørundfjord zerschnitten, an dessen Rändern sich die höchsten Erhebungen befinden. Die höchste ist der Kvitegga mit 1.691 m. Weiter im Osten, im Talfjordgebirge erreichen die Bergspitzen höhere Höhen. Hier ist auch der höchste Berg der Provinz Møre og Romsdal zu finden – der Puttegga mit 1.999 m.

In der Region findet ihr mehrere Nationalparks und Landschaftsrouten. Es ist ein hervorragendes Gebiet für Wander- und Fahrradtouren, Bergkletterer und Gipfelstürmer. Diverse Wassersport- Möglichkeiten erwarten euch.

 

Weitere Infos:

sunnmoremuseum.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved