Mord am Fjord – Krimis aus Norwegen

Nicht nur Schweden trägt zum skandinavischen Krimiphänomen bei, auch in Norwegen wird ermordet und ermittelt. Scheinbar ist das norwegische Verbrechen vor allem in Oslo daheim, denn dort spielen die meisten der norwegischen Kriminalromane wie folgende Übersicht der bekanntesten Krimiautoren und ihrer Ermittler zeigt.

Anne Holt

Anne Holt weiß, wovon sie schreibt. Die Juristin arbeitete einige Zeit selbst bei der Polizei und als Rechtsanwältin und war in den neunziger Jahren sogar ein halbes Jahr lang als Justizministerin tätig, um sich dann aber doch hauptsächlich dem Schreiben zu widmen. Ihre Romane um die Osloer Kommissarin Hanne Wilhelmsen haben eine große Fangemeinde gefunden, nicht zuletzt weil die Leser mit den Jahren auch das Auf und Ab im Leben der Ermittlerin mitverfolgen konnten. Daneben gibt es von Anne Holt aber auch noch eine Reihe um den erfahrenen Ermittler Yngvar Stubø und die Psychologin Inger Vik.

 

Gunnar Staaelsen

Gunnar Staaelsen hat seine Heimatstadt Bergen auch zum Schauplatz der Erlebnisse seines Privatdetektivs Varg Veum gemacht. Der Name deutet es an, Varg ist ein einsamer Wolf und genau das macht die Faszination dieser Figur aus, wenn er im regnerischen Bergen mysteriöse Aufträge annimmt und dabei immer wieder in Schwierigkeiten gerät. Auch die Verfilmung ist sehr zu empfehlen, für alle die von Varg Veum nicht genug bekommen können.

http://www.vargveum.no/

 

Jo Nesbø

Jo Nesbø schreibt nicht nur Kriminalromane, er war auch als Finanzanalytiker, Journalist und Musiker tätig. Im Mittelpunkt seiner Krimiserie steht der Hauptkommissar Harry Hole, der nicht nur in Norwegen, sondern auch Australien und Thailand ermittelt. Oft sind es düstere und brutale Mordfälle, die Hole aufklären muss. Doch auch Holes Leben ist nicht gerade konfliktfrei, Alkoholismus und Einsamkeit prägen seinen Alltag und so sind diese Romane nichts für zarte Gemüter.

http://jonesbo.com

 

Karin Fossum

Karin Fossum kommt aus Sandefjord und schreibt neben Kriminalromanen auch Gedichte und Erzählungen. Ihr Kommissar heißt Konrad Sejer und ermittelt in Oslo. Auch über sein Privatleben erfährt der Leser etwas, Sejer ist Witwer, hat eine Tochter, eine adoptierte Enkeltochter und einen Hund. Die Romane um Sejer sind auch verfilmt worden und haben der Autorin zahlreiche Preise beschert, unter anderem den Riverton-Preis.

 

Kjell Ola Dahl

Kjell Ola Dahl ist eigentlich Lehrer, aber ist seit dem Jahr 2000 nur noch als Schriftsteller tätig. Er lebt mit seiner Familie auf einem Bauernhof in Askim bei Oslo. Doch auch er bevorzugt die Großstadt als Handlungsort für seine Verbrechen. In Oslo ermitteln die Kommissare Gunnarstrada und Frølich. Beide sind um die fünfzig und ein eingespieltes Team. Dahls Romane sind klassische Kriminalromane mit verwickelten Handlungssträngen und einem oft überraschenden Ende.

http://www.kjelloladahl.no/

 

Torkil Damhaug

Torkil Damhaug stammt aus Lillehammer,  hat Medizin und Psychologie studiert und als Psychiater gearbeitet, bevor er in den neunziger Jahren begann, psychologische Thriller zu schreiben. Bisher sind zwei seiner fünf Romane auf Deutsch erschienen.

 

Tom Egeland

Auch Tom Egeland schreibt Thriller, die nicht nur in Norwegen gelesen werden. In sechzehn Sprachen wurden seine Romane übersetzt und waren oft Bestseller. In Egelands Romanen trifft der Leser immer wieder auf die Journalistin Kristin Bye und erlebt Verbrechen mit internationalen Verstrickungen.

 

Jorun Thørring

Jorun Elise Thørring Loennechen wurde in Tromsø geboren. Sie ist als Ärztin tätig und hat zwei Krimireihen. In der einen Reihe deckt der Leser gemeinsam mit der Gerichtsmedizinerin Orla Os Verbrechen in Paris auf, die auch historische Verweise enthalten. In der anderen Reihe führt Thørring  den Leser nach Tromsø zu dem samischen Polizisten und alleinerziehenden Vater Aslak Eira.

 

Unni Lindell

Unni Lindell ist als Jugendbuchautorin bekannt geworden, aber schreibt seit den neunziger Jahren auch Kriminalromane, die in Oslo spielen und Einblick in die Arbeit des Kommissars Cato Isaksen geben. Wie viele seiner skandinavischen Krimikollegen vernachlässigt auch er sein Privatleben und stürzt sich lieber in die Arbeit, um hartnäckig Verbrechen aufzuklären.

 

Mehr Lust auf Krimis aus Skandinavien bekommt man auf der Krimi-Couch.

 

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Ånderdalen- Nationalpark (Senja)

Ånderdalen- Nationalpark

Foto: www.godtur.no

Der Ånderdalen- Nationalpark verkörpert wie kein anderer Park in Norwegen die typisch nordische Küstenlandschaft. Vielfältig und kontrastreich mit kahlen Bergen, weiten Moorebenen, sprudelnden Flüssen und Wasserfällen, fischreichen Seen und lichten Birkenwäldern lädt er Wanderer und Angler ein. Im Park gibt es Bestände von Küstenkiefern. Einige dieser Bäume sind ca. 500 Jahre alt…

Der Ånderdalen- Nationalpark liegt auf Senja, der zweitgrößten Insel vor dem norwegischen Festland, und wurde Anfang des Jahres 1970 eröffnet. 1975 und 2014 erweiterte man das geschützte Areal, so dass es jetzt bis ans Meer heranreicht. Der Park erstreckt sich in den Kommunen Tranøy und Torsken in der Provinz Troms und ist knapp 125 km² groß.

Der Name des Nationalparks wurde von dem Tal abgeleitet, dass sich im Osten durch das Gebiet schneidet. Das Ånderdalen ist wunderschön und von Bergketten eingerahmt. Der Untergrund besteht im ganzen Park aus alten Granitschichten. Die höchste Erhebung ist der Kvænan (964 m).

Milde Winter, kühle Sommer und viel Niederschlag – hier herrscht typisches Küstenklima. Die Mitternachtssonne scheint 60 Tage lang. Die Vegetation ist eher spärlich, aber eine Orchideenart wächst hier besonders gut – das gefleckte Knabenkraut. Die Baumgrenze liegt bei 300 m.
Es gibt etwa 90 Vogelarten im Park, von denen viele wie die Prachttaucher, Brachvögel und Graugänse auch hier nisten. Neben den Wasser- und Ufervögeln können eine Reihe von Singvögeln beobachtet werden. In den Flüssen gibt es einige Lachse, die Seen sind voll mit Forellen, Saiblingen und Stichlingen. Das größte anzutreffende Säugetier ist der Elch. Der Bestand ist nicht groß, und die Tiere sind in den letzten Jahrzehnten erst in den Nationalpark eingewandert. Im Sommer werden die Bergregionen als Weidefläche für Rentiere genutzt.

Ånderdalen- Nationalpark

Quelle: www.mappery.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die meisten Besucher reisen mit dem eigenen Auto an. Es gibt aber auch eine Busverbindung entlang des RV 860 von Finnsnes nach Stonglandseidet. Durch den Nationalpark führt der Senjastien, ein ausgeschilderter DNT-Wanderweg. Hütten werdet ihr vergeblich suchen. Außerhalb des Parks gibt es östlich einen Campingplatz (Storfjord camping), die nächste Hütte ist die Senjabu ca. 10 km nördlich am RV86.

 

Weitere Infos:
www.nasjonalparkstyre.no/Anderdalen

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved