Die Region Nordfjord (Sogn og Fjordane)

Nordfjord

Måløy, Foto: nordfjord.no

Zwischen den größten Gletschern auf dem europäischen Festland und dem atlantischen Ozean liegt die Region Nordfjord. Eine schöne und atemberaubende Landschaft mit spektakulären Gipfeln, verträumten Tälern und herrlichen Fjorden wartet auf euren Besuch. Outdoor- Aktivitäten aller Art sind möglich. Wandern, Angeln, Radfahren, Mountainbiking, Segeln, Kanu fahren, Tauchen, Bergklettern und, und, und…

Der Namensgeber für die Region ist der Nordfjord. Er ist mit 106 km der sechstlängste Fjord Norwegens und der nördlichste der drei großen Fjorde in der Provinz Sogn og Fjordane. Er verläuft von Husevågøy im Westen bis nach Loen im Landesinneren. Seine wichtigsten Seitenarme und Teilabschnitte sind Vågsfjord, Fåfjord, Eidsfjord, Ålfotfjord, Hundvikfjord, Hyefjord, Gloppefjord, Utfjord und Innvikfjord. Die Region hat eine Größe von 4.304 km² und rund 33.000 Einwohner. Üblicherweise werden ihr die Kommunen Selje, Vågsøy, Eid, Hornindal, Stryn, Gloppen und Bremanger zugeordnet.

Nordfjord - Briksdalsbreen

Briksdalsbreen, Foto: nordfjord.no

Die Bebauung entlang des Fjords ist sehr verstreut, und es gibt weite unbewohnte Abschnitte. Größere Ansiedlungen findet man zum einen an der Mündung des Nordfjords und an den Enden der Fjordarme. Måløy, Nordfjordeid, Sandane und Stryn seien hier genannt. Kein Ort aber hat mehr als 3.500 Bewohner. Im Fjordinneren sind die Hänge fruchtbar und umgeben von hohen Bergen und Gletschern. Die höchsten Gipfel erreichen knapp 2.000 m über dem Meeresspiegel.

Die Region Nordfjord hat für jeden was zu bieten. Ob ihr nun Urlaub mit eurer Familie macht oder einen Aktivurlaub plant, hier findet ihr alles und das in einem der schönsten Teile Fjordnorwegens. Fantastische Tourmöglichkeiten zu Fuß, per Rad oder Boot bieten sich an. Es gibt gut ausgestattete Zeltplätze und viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Loen Skylift und der Klettersteig Via Ferrata in Loen mit einer 36 m langen Hängebrücke, die in der luftigen Höhe von 750 m über dem Fjord schwingt, sind wohl die spektakulärsten. Wer lieber auf dem Boden bleiben will, kann sich das Kloster in Selje, den Briksdalsbreen im Jostedalsbreen– Nationalpark, das Hornindalsvatnet, mit 514 m der tiefste See Europas, oder den Kannesteinen bei Måløy anschauen.

 

Weitere Infos zur Region Nordfjord:

de.nord.fjord.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

ICA Norge

ICA Supermarked

ICA Supermarked

Wer quer durch Norwegen reist und das ein oder andere Mal Lebensmittel einkauft, wird schnell feststellen, dass vielen Einzelhandelsgeschäfte zu ICA Norge gehören. ICA Norge ist eine Aktiengesellschaft, betreibt viele Geschäfte im ganzen Land und verkauft Waren des täglichen Bedarfs.

Die Aktiengesellschaft hat in Norwegen etwa 560 Geschäfte, die entweder selbst oder in Form von Franchise betrieben werden. Auch wenn dieses Unternehmen ein norwegisches ist, so liegen dessen Wurzeln beim schwedischen Nachbarn. Die Muttergesellschaft ist die schwedische ICA AB. Die ICA Norge AS ist eine 100-prozentige Tochter.

Nichtsdestotrotz kommen wir bei einem Norwegenbesuch nur schwer an ICA vorbei. Da ICA  Norge unterschiedliche Geschäfte betreibt, gibt es bei unserem Einkauf von norwegischen Leckereien einiges zu beachten: Eines der Geschäfte ist die Kette Rimi. Sie ist der Discounter der Aktiengesellschaft und bietet die „Standardprodukte“ des täglichen Bedarfs an. Ähnlich wie bei Lidl oder Aldi in Deutschland. Des weiteren gibt es den ICA Supermarked. Dieser bietet ein wesentlich breiteres Sortiment und vor allem eine Vielzahl an frischen Produkten direkt aus der Theke an. Bei ICA Supermarked gibt es nicht nur Fisch, Fleisch und Molkereiprodukte aus der Theke, sondern auch bereits verzehrbereite und warme Hähnchen, Frikadellen, Chicken Wings usw.. ICA Supermarked ist gut vergleichbar mit den Filialen von Edeka und entsprechend etwas teurer als Rimi. Die Matkroken ist eine Kette kleinerer Geschäfte, die vor allem in etwas dünner besiedelten Regionen vorzufinden sind. Die Auswahl ist eine Mischung zwischen jener von Rimi und ICA Supermarked.

ICA wurde von dem schwedischen Kaufmann Hakon Swenson 1917 gegründet. Die Grundidee: lokale unabhängige Kaufmänner schließen sich zusammen, um mehrere Mengen zu günstigeren Preisen einzukaufen, um sich bei der Eröffnung von weiteren Filialen gegenseitig zu unterstützen und um gemeinsam Werbung zu machen. Heute ist der ICA-Konzern eines der führenden Einzelhandelsgesellschaften von Nordeuropa, mit dem Fokus auf Lebensmittel. ICA Norge beschäftigt rund 5400 Mitarbeiter und hat auf dem norwegischen Lebensmittelmarkt einen Marktanteilen von knapp 15 Prozent.

Wer eine große Auswahl an Lebensmittel, Produkte aus der Frischtheke und einen guten Service bevorzugt, der ist bei den Filialen von ICA Supermarked sehr gut aufgehoben. Hier sind aber auch die höheren Preise zu beachten. Eine kleinere Auswahl und etwas einfacher geht es bei Rimi zu. Dafür sind die Produkte aber günstiger. Wer an einer Filiale der Matkroken vorbei kommt und noch dringend etwas einkaufen muss, sollte dies dort auf jeden Fall machen. Wer weiß wann der nächste Lebensmittelhändler kommt. Bei ICA Norge ist also für jeden etwas dabei.

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved