Die Region Nordfjord (Sogn og Fjordane)

Nordfjord

Måløy, Foto: nordfjord.no

Zwischen den größten Gletschern auf dem europäischen Festland und dem atlantischen Ozean liegt die Region Nordfjord. Eine schöne und atemberaubende Landschaft mit spektakulären Gipfeln, verträumten Tälern und herrlichen Fjorden wartet auf euren Besuch. Outdoor- Aktivitäten aller Art sind möglich. Wandern, Angeln, Radfahren, Mountainbiking, Segeln, Kanu fahren, Tauchen, Bergklettern und, und, und…

Der Namensgeber für die Region ist der Nordfjord. Er ist mit 106 km der sechstlängste Fjord Norwegens und der nördlichste der drei großen Fjorde in der Provinz Sogn og Fjordane. Er verläuft von Husevågøy im Westen bis nach Loen im Landesinneren. Seine wichtigsten Seitenarme und Teilabschnitte sind Vågsfjord, Fåfjord, Eidsfjord, Ålfotfjord, Hundvikfjord, Hyefjord, Gloppefjord, Utfjord und Innvikfjord. Die Region hat eine Größe von 4.304 km² und rund 33.000 Einwohner. Üblicherweise werden ihr die Kommunen Selje, Vågsøy, Eid, Hornindal, Stryn, Gloppen und Bremanger zugeordnet.

Nordfjord - Briksdalsbreen

Briksdalsbreen, Foto: nordfjord.no

Die Bebauung entlang des Fjords ist sehr verstreut, und es gibt weite unbewohnte Abschnitte. Größere Ansiedlungen findet man zum einen an der Mündung des Nordfjords und an den Enden der Fjordarme. Måløy, Nordfjordeid, Sandane und Stryn seien hier genannt. Kein Ort aber hat mehr als 3.500 Bewohner. Im Fjordinneren sind die Hänge fruchtbar und umgeben von hohen Bergen und Gletschern. Die höchsten Gipfel erreichen knapp 2.000 m über dem Meeresspiegel.

Die Region Nordfjord hat für jeden was zu bieten. Ob ihr nun Urlaub mit eurer Familie macht oder einen Aktivurlaub plant, hier findet ihr alles und das in einem der schönsten Teile Fjordnorwegens. Fantastische Tourmöglichkeiten zu Fuß, per Rad oder Boot bieten sich an. Es gibt gut ausgestattete Zeltplätze und viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Loen Skylift und der Klettersteig Via Ferrata in Loen mit einer 36 m langen Hängebrücke, die in der luftigen Höhe von 750 m über dem Fjord schwingt, sind wohl die spektakulärsten. Wer lieber auf dem Boden bleiben will, kann sich das Kloster in Selje, den Briksdalsbreen im Jostedalsbreen– Nationalpark, das Hornindalsvatnet, mit 514 m der tiefste See Europas, oder den Kannesteinen bei Måløy anschauen.

 

Weitere Infos zur Region Nordfjord:

de.nord.fjord.no

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Wandern in Norwegen: von Nordberg Fort nach Lista Fyr

Lista Fyr

Lista Fyr

Unterwegs in einer der ältesten Kulturlandschaften Norwegens lernt ihr auf der Tour von Nordberg Fort nach Lista Fyr die herrliche Atlantikküste und das kulturelle Erbe des Listalandes (Vest-Agder) kennen. 6 km durch flaches Gelände sind zu bewältigen, was in 1 – 2 Stunden geschafft ist. Ihr solltet aber unbedingt Zeit für den Start- und Zielort einplanen, hier lohnt sich ein längerer Aufenthalt.

Nordberg Fort ist eine von den Deutschen während des II. Weltkriegs errichtete Küstenbastion, die noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben ist. Sie steht unter Denkmalschutz und dient als Kriegsmahnmal und Museum. Im Sommer stehen die Pforten jeden Tag von 11 bis 18 Uhr offen.
Direkt neben dem Fort findet ihr auf dem Jærberget die historischen Felszeichnungen von Penne. Diese stammen aus der Bronzezeit (1800 – 500 v. Chr.) und zeigen Schiffe, Menschen, Sonnenräder, Tiere, Fußsohlen und schalenartige Vertiefungen.

Von Nordberg Fort nach Lista Fyr

Quelle: godtur.no

Nach etwa einem Kilometer passiert ihr das Gräberfeld und den Bautastein (Vanen), ein Fruchtbarkeitssymbol, von Sausebakk. In dieser Gegend wurden etliche Grabstätten und Siedlungen aus der prähistorischen Ära gefunden. Nun führt der Weg entlang der Küste mit ihrem herrlich weißen Sandstrand weiter nach Lista Fyr. Der Leuchtturm, erbaut im Jahre 1853, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier findet ihr ein Informationszentrum, eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und eine Vogelwarte vor. Natürlich könnt ihr auf den 34 m hohen Turm steigen, um den Ausblick zu genießen. Souvenirs, Snacks und Getränke können erworben werden, auch Unterkunft in der Nähe ist hier buchbar. Sowohl am Nordberg Fort als auch beim Lista Fyr stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Der Weg ist gut ausgeschildert und ihr trefft garantiert auf andere Wanderer. Ihr geht über Weideland. Denkt daran die Tore hinter euch wieder zu schließen, damit die Tiere auf der Weide bleiben. Da es an manchen Stellen feucht werden kann, ist gutes Schuhwerk angebracht. Der Weg kann ganzjährig passiert werden.

Anfahrt

mit dem Auto von Farsund den FV 43 nach Vanse, weiter über den FV 463 nach Ore, auf dieser Straße bleiben bis auf der rechten Seite das Nordberg Fort auftaucht.

Weitere Infos:
www.vaf.no/krigsminner/nordberg-fort
www.lista-fyr.no
www.farsund-lista.no

Übernachtungsmöglichkeiten unter:
www.farsund-lista.no/overnatting
www.visitnorway.com/de/Ubernachtung/

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved