Fjordnorwegen – fantastisch, dramatisch, spektakulär
Hinter jeder Kurve, die genommen wird, bietet sich ein neuer Anblick – ein noch schönerer, ein noch fantastischerer. Die Vielfalt und der Zauber der Fjordregion zieht seit Jahrhunderten Besucher in ihren Bann. Das ist Norwegen, wie man es sich vorgestellt hat. Hier findet ihr zehn der achtzehn Landschaftsrouten Norwegens, diverse Nationalparks, Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen. Egal, ob ihr wandernd, per Kajak, im Auto oder auf dem Fahrrad unterwegs seid, ihr werdet voll auf eure Kosten kommen. Ski fahren und Gletscherwanderungen sind in diesem Gebiet ganzjährig möglich.
Zu Fjordnorwegen werden die vier Provinzen Rogaland, Hordaland, Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal gezählt. Der Begriff “Fjordnorwegen” ist übrigens eine Erfindung der Tourismusbranche, keineswegs eine offizielle norwegische Distrikteinteilung.
In Rogaland findet ihr spektakuläre Naturphänomene wie den Preikestolen und den Kjerag. Diese befinden sich am engen und schönen Lysefjord. Auch die Städte Stavanger und Haugesund sind einen Halt wert.In Hordaland liegt die berühmte Stadt Bergen mit den Tyske Bryggen, dem alten Handelsviertel, das auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht. Das wunderschöne Hardanger, bekannt als Norwegens Obstgarten, ist einen Besuch wert. Wenn ihr euch für einen aktiveren Urlaub interessiert, macht Halt in Voss.
Durch Sogn og Fjordane schlängelt sich neben dem Nordfjord auch der Sognefjord, der längste Fjord Norwegens. Einer der Arme des Sognefjords ist der Nærøyfjord, der ebenfalls auf der UNESCO- Liste steht. Eine Fahrt mit der über die Landesgrenzen bekannten Flåmbahn ist in dieser Provinz ein weiteres Highlight.
In Møre og Romsdal sind der weltberühmte Geirangerfjord, die Atlantikstraße, Trollstigen und die spektakuläre Trollzunge zu finden. Die Jugendstilstadt Ålesund, die Städte Molde und Kristiansund warten auf euren Besuch.
Weitere Infos:
Ähnliche Beiträge:
Jonas Fjeld - sanger på veien
Heute will ich mal einen – in Deutschland – relativ unbekannten norwegischen Künstler vorstellen. Jonas Fjeld ist in Norwegen das was man in Deutschland mit „Liedermacher“ versuchen würde zu beschreiben. Aber so richtig trifft es das auch wieder nicht. Hinzu kommt, dass er sein „Privatleben“ gut abschottet und es so gar nicht einfach ist sich ein Bild zu machen.
Geboren wurde Jonas Fjeld als Terje Lillegård Jensen am 24. September 1952. Die Verwirrung beginnt bei vielen schon beim Geburtsort. Ist es Drammen oder doch Bodø? Ich denke Bodø ist korrekt, die Familie zog aber unmittelbar nach seiner Geburt nach Drammen. Die im Fylke Buskerud gelegene Stadt hat ca. 66.000 Einwohner und ist damit die sechstgrößte des Landes. Drammen spielt in vielen Liedern des Künstlers eine Rolle, so z. B. in der wunderschönen Ballade „Drammen i regn“ (Drammen im Regen).
Fjeld (der Künstlername ist einem Roman des Schriftstellers Øvre Richter Frich entnommen) begann seine musikalische Laufbahn mit der Jonas Fjeld Rock n’ Rolf Band, später (etwa 1977) folgte die Jonas Fjeld Band, in dieser Zeit begann er aber bereits damit zahlreiche Solotitel einzuspielen. Berührungsängste hatte er jedoch nie und so gibt es viele Aufnahmen mit anderen (nicht nur norwegischen) Künstlern, z. b. Hilde Heltberg, Rick Danko, Chatham County Line und Ole Paus.
Seit ca. 40 Jahren macht der im September 2012 60 Jahre alt gewordene Jonas Fjeld jetzt Musik. So lautet der Titel seine Jubiläums – CD dann auch folgerichtig „De Beste -60 år i livet – 40 år på veien“ . Sicherlich zum Teil ein klassisches Jubiläumsalbum, dass viele seiner „besten Stücke“ (meine subjektive Einschätzung) enthält, aber Fjeld scheut sich nicht davor diese mit anderen zu teilen und sogar teilweise gar nicht (oder nur im Background) selbst zu singen und lässt in diesem Album viele seiner Weggefährten zu Wort kommen, eine Tatsache die das Album besonders interessant und hörenswert macht. Hier eine winzige Kostprobe aus dem Trailer zum Album: http://www.youtube.com/watch?v=DyiHszDurj4