Ålesund und Fjordnorwegen: Selbst der Kaiser war schon hier
Auf den Spuren von Kaiser Wilhelm II. kann wandeln, wer sich nach Fjordnorwegen in das beschauliche Städtchen Ålesund begibt. Nur wenige Norwegen-Reisende wissen, dass der deutsche Kaiser hier einst tatkräftige Aufbauhilfe geleistet hat, nachdem die Stadt 1904 durch einen Brand zerstört worden war. Weil er – gleichsam als “Tourist” – so in die Region verliebt war, zögerte Kaiser Wilhelm nicht, der Stadt mit einem Teil seines Privatvermögen zu helfen. Neue Gebäude entstanden, die bis heute Jugendstilflair aus dieser alten Zeit ausstrahlen. Trotz der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges ist bis heute eine Straße in Ålesund nach dem deutschen Kaiser Wilhelm II. benannt.
Die Reederei Fjord Line bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Feelgood Reisen PKW-Rundtouren an, die nach Fjordnorwegen und Ålesund führen. In dem neuesten Auto-Rundreise-Katalog sind diese und weitere Touren für die unterschiedlichsten Interessen aufgelegt. Die Reisen beginnen im dänischen Hirtshals, wo die komfortablen Fähren mit Kurs auf Langesund, Kristiansand, Stavanger und Bergen ablegen. Weiter geht es im eigenen Pkw, für die Zwischenstopps sind Hotelzimmer inklusive Frühstück schon gebucht. Hier gibt es mehr Informationen über Fjord-Line und zur “Kaiser-Wilhelm-Tour”.
Übrigens baut Fjord Line seinen Service mit einer neuen, umweltfreundlichen Fünf-Sterne-Fähre aus: Am 14. Juli 2013 begibt sich die „MS Stavangerfjord“ auf Jungfernfahrt. Sie soll fortan im Wechsel mit der “MS Bergensfjord” täglich die Linie Hirtshals-Stavanger und dreimal wöchentlich Hirtshals-Bergen bedienen. Weitere Infos zum Skandinavien-Verkehr beim Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF)
Ähnliche Beiträge:
Nærøyfjord - schön, wild und schmal

Foto: www.sognefjord.no
Der etwa 19 km lange Nærøyfjord gehört zum Fjordsystem des Sognefjords. Er selbst ist ein Arm des Aurlandsfjords, der wiederum ein direkter Seitenarm des Sognefjords ist. Ihr findet ihn in der Kommune Aurland (Sogn og Fjordane) im westlichen Fjordnorwegen. Er verläuft in südwestlicher Richtung zwischen hohen, steilen Bergen, die nicht selten die 1.000 m- Marke überschreiten. Die höchste Erhebung am Fjord ist mit 1.761 m der Steganosi. Etwas südlich von Bakka ist der Fjord nicht einmal 500 m breit. Die Berggipfel auf beiden Seiten haben in diesem Gebiet höchsten 3 km Abstand voneinander. An seiner schmalsten Stelle misst der Fjord lediglich 250 m.
Der Nærøyfjord reicht bis nach Gudvangen. Hier fließt der Nærøydalselva in den Fjord – ein Fluss, der direkt von den Gletschern in der Region gespeist wird. Am Rande des Fjords findet ihr mehrere kleine und große Wasserfälle wie den Tuftefossen und den Odnesfossen. Das Berggebiet zwischen Nærøy- und Aurlandsfjord ist eines der größten Wildnisgebiete Norwegens. Viele Flecken am Rande des Fjords sind von menschlichen Eingriffen verschont geblieben.
In den Hochgebirgsregionen um den Fjord zeugen viele Fanganlagen davon, dass wilde Rentieren seit Urzeiten eine zentrale Rolle im Leben der Bewohner gespielt haben. Um den Fresvikbreen herum findet ihr das anschaulichste und ausgeprägteste Fanggebiet.
Der Nærøyfjord ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein schönes Urlaubsziel. In den Bergen findet ihr jede Menge markierte Wanderwege für leichte Spaziergänge mit der ganzen Familie bis hin zu anstrengenden, mehrere Tage andauernden Touren. Angeln und Jagen sind beliebte Beschäftigungen, wie auch Rafting, Kajakfahrten, Bergklettern.
Weitere Infos zum Nærøyfjord: