Ålesund und Fjordnorwegen: Selbst der Kaiser war schon hier

Jugendstil-Flair mitten in den Fjorden. Ålesund. Foto: Oldenburg Kommunikation

Jugendstil-Flair mitten in den Fjorden. Ålesund. Foto: Oldenburg Kommunikation

Auf den Spuren von Kaiser Wilhelm II. kann wandeln, wer sich nach Fjordnorwegen in das beschauliche Städtchen Ålesund begibt. Nur wenige Norwegen-Reisende wissen, dass der deutsche Kaiser hier einst tatkräftige Aufbauhilfe geleistet hat, nachdem die Stadt 1904 durch einen Brand zerstört worden war. Weil er – gleichsam als “Tourist” – so in die Region verliebt war, zögerte Kaiser Wilhelm nicht, der Stadt mit einem Teil seines Privatvermögen zu helfen. Neue Gebäude entstanden, die bis heute Jugendstilflair aus dieser alten Zeit ausstrahlen. Trotz der Ereignisse des Zweiten Weltkrieges ist bis heute eine Straße in Ålesund nach dem deutschen Kaiser Wilhelm II. benannt.

Die Reederei Fjord Line bietet in Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter Feelgood Reisen PKW-Rundtouren an, die nach Fjordnorwegen und Ålesund führen. In dem neuesten Auto-Rundreise-Katalog sind diese und weitere Touren für die unterschiedlichsten Interessen aufgelegt. Die Reisen beginnen im dänischen Hirtshals, wo die komfortablen Fähren mit Kurs auf Langesund, Kristiansand, Stavanger und Bergen ablegen. Weiter geht es im eigenen Pkw, für die Zwischenstopps sind Hotelzimmer inklusive Frühstück schon gebucht. Hier gibt es mehr Informationen über Fjord-Line und zur “Kaiser-Wilhelm-Tour”.

Übrigens baut Fjord Line seinen Service mit einer neuen, umweltfreundlichen Fünf-Sterne-Fähre aus: Am 14. Juli 2013 begibt sich die „MS Stavangerfjord“ auf Jungfernfahrt. Sie soll fortan im Wechsel mit der “MS Bergensfjord” täglich die Linie Hirtshals-Stavanger und dreimal wöchentlich Hirtshals-Bergen bedienen. Weitere Infos zum Skandinavien-Verkehr beim Verband der Fährschifffahrt und Fährtouristik e.V. (VFF)

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Arbeiten auf einer Bohrinsel

Bohrinsel Statoil

Bohrinsel Statoil

Vor Norwegens Küste gibt es zahlreiche Bohrinseln, die nach Erdöl oder Erdgas bohren und fördern. Etwa 450 Öl- und Gas-Plattformen soll es in der Nordsee geben. Diese gehören aber bei weitem nicht alle zu Norwegen. Der norwegische Konzern Statoil, der mehrheitlich in der Hand des Staates ist, betreibt etwa 20 Plattformen.

Pipelines durchziehen den Meeresboden in alle Richtungen. Auch in Deutschland kommen sie an. Eine Bohrinsel ist ein Koloss mit Wohnunterkünften, Büros, Rohren und Kesseln und einem Bohrturm im Zentrum. Je nach Größe können bis zu 1000 Menschen auf solch einer künstlich angelegten Insel leben.

In der Regel arbeiten die Mitarbeiter einer Bohrinsel zwei Wochen am Stück und ca. 10 – 12 Std. pro Schicht. Anschließend haben sie drei Wochen bezahlten Urlaub. So ist der Rhythmus. Doch es bohren natürlich nicht alle Beschäftigten nach Öl. Es gibt zahlreiche weitere Jobs, die auf einer Plattform dringend erledigt werden müssen. Als Arbeiter auf einer Ölplattform verdient man relativ gut, solange man sich mit den außergewöhnlichen Arbeitsbedingungen arrangieren kann. Bereits bei einfachsten Hilfsarbeiten übersteigt das Gehalt auf einer Bohrinsel das Einkommen einer gleichen Tätigkeit auf dem Festland um ein Vielfaches. Natürlich wird sogar die Hin- und Rückreise per Hubschrauber vom Arbeitgeber bezahlt. Die einfachsten Arbeiter sind die Hilfskräfte. Sie verdienen zwischen 2.500 und 3.500 Euro im Monat. Ihnen werden sämtliche Arbeiten zugetragen, die rund um das Bohren anfallen, sowie das Schrubben, als auch das Streichen an Deck. Ein Roustabout (Deckarbeiter) kann bis zu 4.500 Euro verdienen, ein Roughneck (Bohrarbeiter) kommt in Norwegen bereits auf seine 6.500 Euro und der Driller (Bohrgeräteführer) auf über 7.000 Euro. Andere Mitarbeiter, die neben den Ölförderern aber ebenfalls nicht wegzudenken sind wie zum Beispiel Elektriker, Köche, Montagearbeiter oder Schweißer verdienen zwischen 4.000 und 7.000 Euro.

Die Unterkünfte sind auf einer Bohrinsel recht einfach gehalten. Die Zimmer sind eher winzig. Es gibt Einzelzimmer mit Bett und Sanitärecke, aber auch Zweibettzimmer. Fernseher, Sportgeräte und ein Kinosaal sorgen für etwas Abwechslung zwischen den Schichten. Lebensmittel und Materialen kommen, im Gegensatz zur Besatzung, immer mit dem Schiff. Ein anderes Schiff ist meist immer in der Nähe einer Plattform. Es soll im Notfall die Crew der Bohrinsel retten. Eine Konsequenz aus dem schwersten Unglück in der fast 40-jährigen Geschichte der norwegischen Ölförderung, bei dem 123 Menschen ums Leben gekommen sind, weil kein Rettungsschiff in der Nähe gewesen ist. 89 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved