Norwegen: Ein Paradies für Ornithologen

Mit Feldstecher und Fotoapparat den Vögeln hinterher. Foto: Visit Norway.

Mit Feldstecher und Fotoapparat den Vögeln hinterher. Foto: Visit Norway.

Norwegens größte Bevölkerungsgruppe ist zweifellos… die Vogelpopulation! Darum ist das Land mit seiner vom Meer geprägten Topografie ein wahres Paradies für Ornithologen. Profis und Hobby-Vogelbeobachter kommen gleichermaßen auf ihre Kosten in der Vielfalt der Landschaften zwischen Eismeer und Skagerrak. Dabei werden sie unterstützt von modernster Technik und gut ausgebauten Beobachtungsplätzen. Immerhin befindet sich das einzige Architekturbüro für Beobachtungs-Unterstände im Vogelland Norwegen…!

Die von Naturschützern und Ornithologen besonders geschätzten Beobachtungsgebiete liegen überwiegend an der Küste. So lockt zum Beispiel die Marschlandschaft Jærens südlich von Stavanger im Frühjahr Birdspotter aus aller Welt an. Ihr Interesse gilt Seetauchern, Lappentauchern, Gänsevögeln und Watvögeln, die hier auf ihrem Weg zu den arktischen Brutplätzen einen reich gedeckten Tisch finden.

Beobachtungs-Hotspot mit Papageientauchern. Foto: Asgeir Helgestad / Visit Norway.

Beobachtungs-Hotspot mit Papageientauchern. Foto: Asgeir Helgestad / Visit Norway.

Weiter nördlich, an der Küste Fjordnorwegens, präsentieren sich die Inseln Runde und Røst als ornithologische Hotspots. Große Kolonien von Papageientauchern sowie Seeadler nisten hier. Die größte Seeadler-Population Europas hingegen findet man entlang der Küste Nordnorwegens. Zu deren Erkundung werden in vielen Häfen Bootsexkursionen mit erfahrenen Guides angeboten. Als einer der hundert besten Vogelbeobachtungsplätze der Welt gilt die Halbinsel Varanger im äußersten Nordosten Norwegens. Wer die weite Anreise nicht scheut, wird hier mit einem großen Bestand arktischer Vogelarten wie Scheckente, Dickschnabellumme und Rotkehlpieper belohnt. Auch eher seltene nordische Vogelarten wie die Sperbereule, der Dreizehenspecht und der Unglückshäher leben hier.

Doch auch das Landesinnere ist Ziel von Vogelkundlern, vor allem, wenn der Sommer in der Bergwelt erwacht: Auf der Hochebene der Hardangervidda oder im Dovrefjell sind nach der Schneeschmelze seltene Vogelarten wie das Odinshühnchen und die Ohrenlerche beobachten. Etwas Glück und Ausdauer braucht es, um auch Schneeeule und Schneeammer vor die Linse zu bekommen.

Mit GPS den Vögeln nach

Wer sich Norwegens Vogelwelt erschließen möchte, kann auf das weltweit erste GPS-basierte System zur selbstgeführten Vogelbeobachtung zurückgreifen. Es besteht aus einem GPS-Gerät und einem Ordner mit Informationen zu heimischen Vögeln und Internetseiten zu diesem Thema. Der GPS-Navigator verwendet programmierte Interessenspunkte (POIs), die mit einer Beschreibung der regionalen Arten sowie einer empfohlenen Strategie zur Vogelbeobachtung verknüpft sind. Da auch ein „Logbuch der aktuellen Sichtungen“ integriert ist, können Nutzer einfacher entscheiden, welchen Weg sie nehmen wollen.

Wie das System genau funktioniert, erfahren Interessierte bei => Din Tur.

Ornothologisch interessante Seite für Norwegen unter => Insel Runde, => Artobservasjoner und => Birdlife.no.

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Flatbrød

Flachbrot, auf norwegisch Flatbrød, ist ein traditionelles norwegisches ungesäuertes Brot und irgendwie eine Art Knäckebrot. Es ist trocken, flach, knusprig und häufig zur Weihnachtszeit vorzufinden. Flatbrød war eine essentielle Kost für tausende Jahre, seit der Zeit der Wikinger. Doch nun wurde es durch das kommerzielle Hefebrot „ersetzt“.

Vor allem Farmer und Bauern haben damals das Flatbrød täglich gegessen. Die Technik und die Rezepte zum backen des Brotes wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Frauen die das Flatbrød backen konnten waren sehr gefragt. An der Westküste hat man sich gesagt, dass die Frau in dem haus nicht sehr tüchtig und sich nur wenig um den Haushalt kümmert wenn nur wenig Flatbrød vorrätig gewesen ist oder eine Frau sei nicht verheiratet, wenn sie nicht wüsste wie man spinnt, webt und Flatbrød backt.

Flatbrød war und ist für die Norweger eine wichtige und kostbare Nahrung geworden. Es lässt sehr lange lagern, da es aufgrund dessen, weil es so trocken ist, nicht gären kann. Dies war früher eine sehr wichtige Eigenschaft. An einem Tag im Herbst wurde Flatbrød für den ganzen Winter gebacken. Da das Brot immer getrocknet werden muss, sagt man „je älter das Flatbrød, umso besser der Geschmack, wie beim Wein.

Das Brot kann unterschiedliche Stärken für unterschiedliche Verwendungen haben. Das dünne Brot wurde häufig verwendet wenn Besuch kam und wurde mit Käse oder Marmelade garniert. Das dickere Brot wurde für herzhaftere Gerichte wie Suppe oder Eintöpfe als Beilage gegessen.

Heute wird das Flatbrød nur noch selten Zuhause gebacken. Es ist zu aufwändig und im Supermarkt gibt es das für nur wenige Kronen. Doch es wird auch heute noch sehr häufig und gern gegessen und das nicht nur im Winter zu Weihnachten. Auch im Sommer gibt es an warmen Sommertagen das sogenannte Spekemat. Das Brot wird dann zusammen mit vielen verschiedenen Wurstwaren oder auch Fisch gegessen. Die Norweger lieben es – damals und heute.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved