Reiseführer: Norwegen

NorwegenNorwegen

Nor­we­gen ist viel­leicht das eu­ro­päi­sche In­di­vi­du­al­rei­se­ziel schlecht­hin und wie ge­schaf­fen für traum­haf­te Über­land­fahr­ten. Zwi­schen der son­ni­gen Süd­küs­te und dem wil­den Nord­kap, zwi­schen der zer­klüf­te­ten Fjord­land­schaft des Wes­tens und den ein­sa­men Wäl­dern an der öst­li­chen Lan­des­gren­ze er­öff­net sich eine land­schaft­li­che Viel­falt, die ih­res­glei­chen sucht.Man er­lebt gran­dio­se Na­tur­denk­mä­ler wie die atem­be­rau­ben­de Fels­kan­zel Prei­kes­to­len oder ge­wal­ti­ge Was­ser­fäl­le wie den Vø­rings­fos­sen, der knapp 150 Meter in die Tiefe stürzt. Zwi­schen­durch loh­nen immer wie­der Streif­zü­ge durch die städ­ti­sche Kul­tur des Lan­des, durch die Mu­se­en Oslos etwa oder durch Ber­gens altes Han­dels­quar­tier Bryg­gen aus der Zeit der Hanse, das zum Welt­kul­tur­er­be der UNESCO zählt.

Über den Autor:

Armin Tima: Jahr­gang 1975, Li­te­ra­tur- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­ler. Tima ar­bei­tet seit 2006 als frei­er Autor für den Micha­el Mül­ler Ver­lag. Die Liebe zu Aus­tra­li­en ent­deck­te er wäh­rend einer ein­jäh­ri­gen Aus­zeit nach dem Stu­di­um – und reis­te für die Re­cher­che sei­nes Rei­se­füh­rers dann gleich noch ein­mal für 12 Mo­na­te nach »down under«. Für das nächs­te Buch­pro­jekt ging es von den süd­li­chen He­mi­sphä­re in den hohen Nor­den, die Rei­se­füh­rer »Nor­we­gen« und »Süd­nor­we­gen« kamen im Jahr 2010 in die Re­ga­le. 2011 zog es den Wahl­münch­ner für ei­ni­ge Wo­chen zu­rück in die Nie­der­baye­ri­sche Hei­mat, um dort den Wan­der­füh­rer »Baye­ri­scher Wald« zu re­cher­chie­ren.

Bibliografische Daten

Armin Tima: Norwegen. Michael Müller Verlag, 720 Seiten + herausnehmbare Karte (1:2.500.000), 1. Auflage 2010, farbig. Preis: 24,90 Euro
ISBN 978-3-89953-472-6

Versand und Verpackung sind innerhalb Deutschlands kostenfrei. Bei Lieferungen in andere Länder übernimmt der Michael Müller Verlag einen Teil der Portokosten. Dadurch betragen die Versandkosten pro Buch 2 EUR, bei 2 Büchern 4 EUR, bei 3 Büchern 6 EUR etc. Die Versandkosten werden im Bestellformular automatisch angezeigt. Auch eine Bestellung per Luftpost ist möglich. Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Harstad - Kulturstadt in Nordnorwegen

Harstad

Foto: www.ht.no

Harstad, die zweitgrößte Stadt der norwegischen Provinz Troms, bietet jede Menge kulturelle Möglichkeiten, Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse der Region. Ein Bummel durch die Einkaufsstraßen, ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade, Kino- oder Theaterbesuche, ein Tag im Grottebadet oder Touren und Ausflüge in die Berge der Umgebung – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten…

Harstad hat knapp 21.000 Einwohner und ist Anlaufpunkt der Hurtigruten. Bekannt ist der Ort durch den 45 km entfernten Flughafen Harstad/Narvik in Evenes, der der Dreh- und Angelpunkt im nördlichen Nordland und südlichen Troms ist.
Seit der Wikingerzeit gab es auf dem heutigen Stadtgebiet bewohnte Siedlungen. Der große Aufschwung hielt aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts Einzug. Der Ort entwickelte sich zu einem Knotenpunkt des Schiffverkehrs, des Fischfang, der Kommunikation und des Handels. 1888 wurde hier der erste Kai Nordnorwegens für Dampfschiffe eingeweiht, 1895 eine Schiffswerft gegründet, die viele Arbeitsplätze schuf. Im Jahre 1899 entschied man sich, im Ort eine Unteroffiziersschule zu eröffnen. Die Ausbildung von Kadern für die Streitkräfte ist seitdem ein bedeutender Faktor für die Entwicklung der Stadt.

Harstad liegt mitten in Nordnorwegen und ist das Tor zu den Lofoten und den Vesterålen. Die Umgebung der Stadt besteht aus einer wunderschönen Bergwelt, die zu Erkundungstouren das ganze Jahr über einlädt. Ein weiter Schärengarten bietet jede Menge Möglichkeiten zum Angeln, Kajak fahren und anderen Wassersportaktivitäten.
Einen großen Bestand an Seeadlern, Seevögeln und Robben könnt ihr auf einer Schärensafari bestaunen. Mit ein wenig Glück ist auch der eine oder andere Wal dabei.

In der Umgebung bekannt ist Harstad für sein Grottebadet. Eine Badelandschaft mit tropischem Flair, die direkt in den felsigen Untergrund der Stadt gebaut wurde. Im Harstad Villmarksenter werden euch die samischen Traditionen näher gebracht. Keine 2 km vom Stadtzentrum entfernt liegt der Folkeparken (Volkspark), ein beliebtes Freizeitareal für die Bewohner Harstads mit breiten Wanderwegen im Sommer und gespurten Loipen im Winter.

 

Weitere Infos:

www.visitharstad.com

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved