Reiseführer: Norwegen
Norwegen ist vielleicht das europäische Individualreiseziel schlechthin und wie geschaffen für traumhafte Überlandfahrten. Zwischen der sonnigen Südküste und dem wilden Nordkap, zwischen der zerklüfteten Fjordlandschaft des Westens und den einsamen Wäldern an der östlichen Landesgrenze eröffnet sich eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht.Man erlebt grandiose Naturdenkmäler wie die atemberaubende Felskanzel Preikestolen oder gewaltige Wasserfälle wie den Vøringsfossen, der knapp 150 Meter in die Tiefe stürzt. Zwischendurch lohnen immer wieder Streifzüge durch die städtische Kultur des Landes, durch die Museen Oslos etwa oder durch Bergens altes Handelsquartier Bryggen aus der Zeit der Hanse, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Über den Autor:
Armin Tima: Jahrgang 1975, Literatur- und Kommunikationswissenschaftler. Tima arbeitet seit 2006 als freier Autor für den Michael Müller Verlag. Die Liebe zu Australien entdeckte er während einer einjährigen Auszeit nach dem Studium – und reiste für die Recherche seines Reiseführers dann gleich noch einmal für 12 Monate nach »down under«. Für das nächste Buchprojekt ging es von den südlichen Hemisphäre in den hohen Norden, die Reiseführer »Norwegen« und »Südnorwegen« kamen im Jahr 2010 in die Regale. 2011 zog es den Wahlmünchner für einige Wochen zurück in die Niederbayerische Heimat, um dort den Wanderführer »Bayerischer Wald« zu recherchieren.
Bibliografische Daten
Armin Tima: Norwegen. Michael Müller Verlag, 720 Seiten + herausnehmbare Karte (1:2.500.000), 1. Auflage 2010, farbig. Preis: 24,90 Euro
ISBN 978-3-89953-472-6
Versand und Verpackung sind innerhalb Deutschlands kostenfrei. Bei Lieferungen in andere Länder übernimmt der Michael Müller Verlag einen Teil der Portokosten. Dadurch betragen die Versandkosten pro Buch 2 EUR, bei 2 Büchern 4 EUR, bei 3 Büchern 6 EUR etc. Die Versandkosten werden im Bestellformular automatisch angezeigt. Auch eine Bestellung per Luftpost ist möglich. Alle Preise inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Ähnliche Beiträge:
ICA Norge

ICA Supermarked
Wer quer durch Norwegen reist und das ein oder andere Mal Lebensmittel einkauft, wird schnell feststellen, dass vielen Einzelhandelsgeschäfte zu ICA Norge gehören. ICA Norge ist eine Aktiengesellschaft, betreibt viele Geschäfte im ganzen Land und verkauft Waren des täglichen Bedarfs.
Die Aktiengesellschaft hat in Norwegen etwa 560 Geschäfte, die entweder selbst oder in Form von Franchise betrieben werden. Auch wenn dieses Unternehmen ein norwegisches ist, so liegen dessen Wurzeln beim schwedischen Nachbarn. Die Muttergesellschaft ist die schwedische ICA AB. Die ICA Norge AS ist eine 100-prozentige Tochter.
Nichtsdestotrotz kommen wir bei einem Norwegenbesuch nur schwer an ICA vorbei. Da ICA Norge unterschiedliche Geschäfte betreibt, gibt es bei unserem Einkauf von norwegischen Leckereien einiges zu beachten: Eines der Geschäfte ist die Kette Rimi. Sie ist der Discounter der Aktiengesellschaft und bietet die „Standardprodukte“ des täglichen Bedarfs an. Ähnlich wie bei Lidl oder Aldi in Deutschland. Des weiteren gibt es den ICA Supermarked. Dieser bietet ein wesentlich breiteres Sortiment und vor allem eine Vielzahl an frischen Produkten direkt aus der Theke an. Bei ICA Supermarked gibt es nicht nur Fisch, Fleisch und Molkereiprodukte aus der Theke, sondern auch bereits verzehrbereite und warme Hähnchen, Frikadellen, Chicken Wings usw.. ICA Supermarked ist gut vergleichbar mit den Filialen von Edeka und entsprechend etwas teurer als Rimi. Die Matkroken ist eine Kette kleinerer Geschäfte, die vor allem in etwas dünner besiedelten Regionen vorzufinden sind. Die Auswahl ist eine Mischung zwischen jener von Rimi und ICA Supermarked.
ICA wurde von dem schwedischen Kaufmann Hakon Swenson 1917 gegründet. Die Grundidee: lokale unabhängige Kaufmänner schließen sich zusammen, um mehrere Mengen zu günstigeren Preisen einzukaufen, um sich bei der Eröffnung von weiteren Filialen gegenseitig zu unterstützen und um gemeinsam Werbung zu machen. Heute ist der ICA-Konzern eines der führenden Einzelhandelsgesellschaften von Nordeuropa, mit dem Fokus auf Lebensmittel. ICA Norge beschäftigt rund 5400 Mitarbeiter und hat auf dem norwegischen Lebensmittelmarkt einen Marktanteilen von knapp 15 Prozent.
Wer eine große Auswahl an Lebensmittel, Produkte aus der Frischtheke und einen guten Service bevorzugt, der ist bei den Filialen von ICA Supermarked sehr gut aufgehoben. Hier sind aber auch die höheren Preise zu beachten. Eine kleinere Auswahl und etwas einfacher geht es bei Rimi zu. Dafür sind die Produkte aber günstiger. Wer an einer Filiale der Matkroken vorbei kommt und noch dringend etwas einkaufen muss, sollte dies dort auf jeden Fall machen. Wer weiß wann der nächste Lebensmittelhändler kommt. Bei ICA Norge ist also für jeden etwas dabei.