Segeln in Norwegen
Dynamo Windrad Wassersport, Herbst 2009: „Hast Du eine Idee für den Törnplan nächstes Jahr“, fragte Hans Günther und meine spontane Antwort lautete: „Macht doch mal was in Norwegen“. Gesagt, getan – 14 Tage später stand der Plan für einen Kettentörn in Norwegen.
Ein Flyer war schnell gedruckt und verteilt und der Törn auf der Webseite eingestellt. Die ersten Anmeldungen kamen schnell und es war bald klar, dass der Törn voll werden würde. So konnten die doch recht aufwendigen Vorbereitungen beginnen. Unser Schiff sollte eine Gib Sea 442 mit dem passenden Namen „Nordwind“ sein, die ihren Heimathafen in Holland – genau gesagt in Warns – am Ijsselmeer hat. Die ersten Frühlingstage wurden genutzt um das Schiff gründlich zu überholen, die ersten Crewtreffen zu veranstalten und Vorräte für die Überführung und auch für den Törn einzukaufen und an Bord zu bunkern.
Im April ging es dann los. Die Nordwind verließ mit kleiner Besatzung die Niederlande und nahm durch die Nordsee und an England vorbei Kurs auf Island, von dort ging es weiter auf die Lofoten, wo die erste komplette Crew für den Teilabschnitt von den Lofoten bis nach Trondheim erwartet wurde.
Widrige Winde führten leider dazu, dass der erste Teil des Törns eher Motorboot fahren als Segeln war, ein paar Schweinswale sorgten für Abwechslung und die norwegische Landschaft ist ja auch vom Motorboot aus schön. Ein wenig guten Wind gab es dann doch noch und die Crew erreichte wie geplant nach 14 Seetagen den Hafen von Trondheim.
Crewwechsel – und weiter ging es über Kristianssund, Ålesund und Florø (um nur einige der Etappenziele zu nennen – in Richtung Bergen. Ein paar herrliche Ankerbuchten und traumhaftes Sommerwetter sorgten für entspanntes Segeln – der Wind passte auch meistens – und bis auf eine stürmische Fahrt durch die Hustadvika meinten es die Wettergötter gut mit uns.
Ein paar dicke Fische gingen an die Angel und sorgten für Abwechslung auf dem Speiseplan, die Norweger in den Häfen waren nett und hilfsbereit und nach 14 Tagen gingen wir in Bergen (wo es mal wieder in Strömen regnete) von Bord.
Die dritte Etappe des Törns führte in ebenfalls 14 Tagen herum um Cap Lindesness nach Oslo, dann ging es mit der vierten Crew in den letzten zwei Wochen des Törns schon nach Kiel und durch den Nordostseekanal zurück in den holländischen Heimathafen. Ein sehr schöner Törn in wunderbaren Landschaften ging gut 12 Wochen nach dem Beginn zu Ende. Wir werden es wiederholen…..
Ähnliche Beiträge:
Fjordnorwegen - fantastisch, dramatisch, spektakulär
Hinter jeder Kurve, die genommen wird, bietet sich ein neuer Anblick – ein noch schönerer, ein noch fantastischerer. Die Vielfalt und der Zauber der Fjordregion zieht seit Jahrhunderten Besucher in ihren Bann. Das ist Norwegen, wie man es sich vorgestellt hat. Hier findet ihr zehn der achtzehn Landschaftsrouten Norwegens, diverse Nationalparks, Sehenswürdigkeiten und Naturattraktionen. Egal, ob ihr wandernd, per Kajak, im Auto oder auf dem Fahrrad unterwegs seid, ihr werdet voll auf eure Kosten kommen. Ski fahren und Gletscherwanderungen sind in diesem Gebiet ganzjährig möglich.
Zu Fjordnorwegen werden die vier Provinzen Rogaland, Hordaland, Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal gezählt. Der Begriff “Fjordnorwegen” ist übrigens eine Erfindung der Tourismusbranche, keineswegs eine offizielle norwegische Distrikteinteilung.
In Rogaland findet ihr spektakuläre Naturphänomene wie den Preikestolen und den Kjerag. Diese befinden sich am engen und schönen Lysefjord. Auch die Städte Stavanger und Haugesund sind einen Halt wert.In Hordaland liegt die berühmte Stadt Bergen mit den Tyske Bryggen, dem alten Handelsviertel, das auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht. Das wunderschöne Hardanger, bekannt als Norwegens Obstgarten, ist einen Besuch wert. Wenn ihr euch für einen aktiveren Urlaub interessiert, macht Halt in Voss.
Durch Sogn og Fjordane schlängelt sich neben dem Nordfjord auch der Sognefjord, der längste Fjord Norwegens. Einer der Arme des Sognefjords ist der Nærøyfjord, der ebenfalls auf der UNESCO- Liste steht. Eine Fahrt mit der über die Landesgrenzen bekannten Flåmbahn ist in dieser Provinz ein weiteres Highlight.
In Møre og Romsdal sind der weltberühmte Geirangerfjord, die Atlantikstraße, Trollstigen und die spektakuläre Trollzunge zu finden. Die Jugendstilstadt Ålesund, die Städte Molde und Kristiansund warten auf euren Besuch.
Weitere Infos: