Video-Clip zur Sicherheit beim Angeln in Norwegen

Viele Urlauber zieht es vor allem wegen der besonders guten Angelmöglichkeiten nach Norwegen. Der fast garantierte Angelerfolg und das unvergessliche Naturerlebnis sind dabei der Ansporn – nicht nur für geübte Angler. Allerdings unterschätzen vor allem Meeresangler regelmäßig das Risiko dieser sonst so friedlichen Freizeitbeschäftigung: Menschen gehen beim Angeln über Bord oder stranden mit ihren geliehenen Booten, wenn sie auf eigene Faust und unvorbereitet losfahren. Die Gefahren lauern im Detail: So kann etwa ein ungleich beladenes Boot, schnell wechselndes Wetter oder Strömungsverhältnisse den Angelausflug zum Alptraum machen.

Um Angelunfälle zu vermeiden, haben die regionale Tourismusgesellschaft Trøndelag Reiseliv und die norwegische Schifffahrtsbehörde einen Informationsfilm zum Angeln in Norwegen veröffentlicht. Der Zeichentrickfilm fasst in wenigen Minuten die wichtigsten Hinweise für sicheres Angeln in Norwegen zusammen. Der Film liegt in sechs Sprachen vor, die deutsche Version befindet sich auf dem Videoportal vimeo.com. Oder hier bei uns in der Norwegenstube.


Sicherheit beim Meeresangeln in Norwegen (GER) from Kindergarten Media on Vimeo.

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Lyngenalpen - spektakuläre Landschaft in Nordnorwegen

Lyngenalpen

Foto: visit-lyngenfjord.com

Die Lyngenalpen sind ein markanter Gebirgszug auf der Lyngen- Halbinsel in der nordnorwegischen Provinz Troms. Über die Landesgrenzen hinweg sind sie bekannt als hervorragendes Terrain für Bergkletterer. Der britische Kletterer William Cecil Slingsby war Erstbesteiger auf den meisten Gipfeln. Touristisch ist die Region vergleichsweise wenig erschlossen und gilt noch als Geheimtipp. Die Bevölkerung der Umgebung nutzt sie für anspruchsvolle Wanderungen, zum Ski laufen, zum Erholen, Jagen, Beeren und Pilze sammeln, zum Angeln…

Etwa 40 km östlich von Tromsø ist die Lyngen- Halbinsel in den Kommunen Lyngen und Tromsø zu finden. Sie wird vom Lyngen- und vom Ullsfjord eingeschlossen. Der beeindruckende Gebirgszug auf ihr ist eines der markantesten Berggebiete Nordnorwegens. Spitze Gipfel, Gletscher und Täler, die sich tief ins Gelände eingeschnitten haben. Die Berge erreichen Höhen von bis zu 1.800 m. Der höchste ist der Jiehkkevárri (1.834 m), der gleichzeitig der höchste der Provinz Troms ist.

Die Lyngenalpen sind durch das Landschaftsschutzgebiet Lyngsalpan geschützt, welches eine Größe von 961 km² hat. Das Areal gilt als geologisches Referenzgebiet. Starke Frostschuttverwitterung in einem sehr harten Felsuntergrund führte zu einem sehr bergigen Gelände mit großen Höhenunterschieden. Die Lyngenalpen gehören zum Kaledonischen Gebirge.
Der Gebirgszug hat eine Länge von rund 90 km und verläuft in Nord- Süd- Richtung. Die Breite variiert zwischen 15 und 20 km.

 

Weitere Infos zu Lyngenalpen:

visit-lyngenfjord.com

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved