Video-Clip zur Sicherheit beim Angeln in Norwegen

Viele Urlauber zieht es vor allem wegen der besonders guten Angelmöglichkeiten nach Norwegen. Der fast garantierte Angelerfolg und das unvergessliche Naturerlebnis sind dabei der Ansporn – nicht nur für geübte Angler. Allerdings unterschätzen vor allem Meeresangler regelmäßig das Risiko dieser sonst so friedlichen Freizeitbeschäftigung: Menschen gehen beim Angeln über Bord oder stranden mit ihren geliehenen Booten, wenn sie auf eigene Faust und unvorbereitet losfahren. Die Gefahren lauern im Detail: So kann etwa ein ungleich beladenes Boot, schnell wechselndes Wetter oder Strömungsverhältnisse den Angelausflug zum Alptraum machen.

Um Angelunfälle zu vermeiden, haben die regionale Tourismusgesellschaft Trøndelag Reiseliv und die norwegische Schifffahrtsbehörde einen Informationsfilm zum Angeln in Norwegen veröffentlicht. Der Zeichentrickfilm fasst in wenigen Minuten die wichtigsten Hinweise für sicheres Angeln in Norwegen zusammen. Der Film liegt in sechs Sprachen vor, die deutsche Version befindet sich auf dem Videoportal vimeo.com. Oder hier bei uns in der Norwegenstube.


Sicherheit beim Meeresangeln in Norwegen (GER) from Kindergarten Media on Vimeo.

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Sør-Spitsbergen - Nationalpark (Svalbard)

Sør-Spitsbergen- Nationalpark

Hansbreen, Sør-Spitsbergen- Nationalpark
Foto: www.geograafia.ut.ee

Mit einer Landfläche von 5.030 km² und einem Wasserareal von 8.198 km² ist der Sør-Spitsbergen- Nationalpark der größte in Europa. Er umfasst Spitzbergens Südspitze mit der mächtigen Fjordlandschaft von Hornsund und den Gebieten nördlich davon bis zum Bellsund. Ihr findet hier die für Svalbard so typische, arktische Natur mit großen Gletschern und zerklüfteten Bergspitzen mit einer Höhe von bis zu 1.431 m.

Das Gebiet des Sør-Spitsbergen- Nationalparks wurde 1973 unter Schutz gestellt. Schon seit dem 17. Jahrhundert sind hier Menschen zu finden, die die natürlichen Ressourcen ausnutzen. Überreste einer Walfanganlage mit Tranöfen, Schädeln und Gerippen von Walen zeugen davon. Im Park ist überall das kulturelle Erbe der Winterjagd, des Bergbaus, der Anfänge des Tourismus und der Forschung präsent. Derzeit ist eine polnische Forschungsstation am Ende des Hornsund in Betrieb.

Auf der Westseite des Sør-Spitsbergen- Nationalparks prägen hohe und schroffe Berge die Landschaft, im Osten wird das Areal deutlich flacher und runder. Weitflächige, verzweigte Gletschersysteme dominieren das Binnenland. Teile des Streifens an der Westküste gehören zu den belebtesten Orte Svalbards. Die Ostküste ist kälter und besteht überwiegend aus unfruchtbaren Moränen und Gletschergebieten.

Der Hornsund ist ein wichtiger Bereich für Eisbären. Hier verläuft ihre wichtigste Route zwischen der Ost- und der Westküste Spitzbergens. Seit dem Eisbärenabkommen von 1973 zwischen Russland, Dänemark, Kanada, den USA und Norwegen dürfen die Tiere nicht mehr gejagt werden. Sie stehen unter Schutz, da sie inzwischen eine bedrohte Art sind. Der Nationalpark verfügt über eine reichhaltige Vogelwelt. Mehrere große Felsformationen mit nistenden Vogelkolonien sind insbesondere an der Ostküste zu finden.

Weitere Infos:
www.npolar.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved