Willy Brandt und Norwegen

Willy Brandt im Exil

Willy Brandt im Exil

Willy Brandt und Norwegen stehen in einer festen Verbindung. Der Gymnasiast Herbert Frahm wird Anfang 1930 Mitglied der SPD. Bereits sein Großvater war Mitglied der Partei und als Lastwagenfahrer im Lübecker Dräger-Werk tätig. Nur wenige Jahre später wechselt Herbert Frahm zur Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP), einer linken Splittergruppe, und leitet deren Jugendverband in der Hansestadt Lübeck.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933, werden ihre Gegner hemmungslos verfolgt. Gestapo und SA inhaftieren zum größten Teil Kommunisten und Sozialisten. Viele werden gefoltert oder gar ermordet. Politiker, Intellektuelle und Künstler verlassen das Land. So auch Herbert Frahm. Er geht in den Untergrund von Lübeck und verteilt Flugblätter für die SAP, ruft zum Kampf gegen die Gewaltherrschaft auf. Um sich zu schützen, nimmt er den Decknamen “Willy Brandt” an.
Willy Brandt bekommt von seiner Partei den Auftrag einen Genossen nach Oslo zu bringen. Dieser soll dort für den Widerstand Geld eintreiben. Seine Reise endet jedoch bereits auf der Insel Fehmarn. Er wird festgenommen. Das Geld war natürlich weiterhin vonnöten und somit reist Brandt mit dieser Aufgabe nach Oslo. Später gab er bekannt, dass ebenso ihm eine Verhaftung bevorstand und er mit dem schlimmsten rechnen musste.
Mit nicht mehr als einer Aktentasche und versteckt in einem Fischkutter, reiste Willy Brandt bis nach Dänemark. Über Kopenhagen reist er nach Oslo, wo er bald einen Parteistützpunkt aufbaut, der seine Parteimitglieder in Deutschland mit Informationen und Material versorgt. Er sammelt Geld, hält Vorträge, verfasst Bücher und Zeitungsartikel, die die Norweger über den wahren Charakter der NS-Diktatur aufklären sollen.
Sehr schnell lernt Willy Brandt Norwegisch und unterhält gute Beziehungen zur norwegischen Arbeiterpartei DNA (Det norske Arbeiderparti), die sich bereits in den 20er-Jahren vom Kommunismus distanziert und den Weg des demokratischen Sozialismus eingeschlagen hat.
Seine Jugendliebe Gertrud Meyer ist ihm ins norwegische Exil gefolgt, trennten sich jedoch bereits 1939. Anschließend verliebte sich Willy Brandt in die zehn Jahre ältere, in Köln geborene Norwegerin Carlota Thorkildsen, die ihm während eines Fliegeralarms in der Nacht auf dem 9. April 1940 mitteilte, dass sie schwanger sei. Mit diesem Luftangriff begann die deutsche Invasion. Innerhalb kürzester Zeit kapitulierte Norwegen. Der Staatenlose Willy Brandt geriet zwar in Kriegsgefangenschaft, wurde aber von seinen Landsleuten nicht als Deutscher erkannt und kam im Juni wieder frei. Kurz darauf setzte er sich nach Stockholm ab und erhielt dort von Repräsentanten der norwegischen Exilregierung in London die norwegische Staatsbürgerschaft. Carlota folgte ihm mit der am 30. Oktober 1940 geborenen Tochter Ninja und wurde im Mai 1941 seine Ehefrau. Auch diese Ehe zerbrach nach wenigen Jahren.
Im Oktober 1945 kam Willy Brandt erstmals wieder nach Lübeck. Im gleichen Jahr vermählte er sich mit der sechs Jahre jüngeren, aus der Norwegischen Stadt Hamar stammenden, Norwegerin Rut Bergaust (geborene Hansen, 1920 – 2006). Sie hatten sich 1944 kennen gelernt, als sie beide noch mit anderen Partnern verheiratet waren. Nachdem Ruts Mann Ole Olstad Bergaust gestorben war (1946) und Carlota endlich in die Scheidung eingewilligt hatte, konnten sie ihr Zusammenleben in eine Ehe umwandeln. Beide lebten sich jedoch auseinander und auch diese Ehe zerbrach.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Ånderdalen- Nationalpark (Senja)

Ånderdalen- Nationalpark

Foto: www.godtur.no

Der Ånderdalen- Nationalpark verkörpert wie kein anderer Park in Norwegen die typisch nordische Küstenlandschaft. Vielfältig und kontrastreich mit kahlen Bergen, weiten Moorebenen, sprudelnden Flüssen und Wasserfällen, fischreichen Seen und lichten Birkenwäldern lädt er Wanderer und Angler ein. Im Park gibt es Bestände von Küstenkiefern. Einige dieser Bäume sind ca. 500 Jahre alt…

Der Ånderdalen- Nationalpark liegt auf Senja, der zweitgrößten Insel vor dem norwegischen Festland, und wurde Anfang des Jahres 1970 eröffnet. 1975 und 2014 erweiterte man das geschützte Areal, so dass es jetzt bis ans Meer heranreicht. Der Park erstreckt sich in den Kommunen Tranøy und Torsken in der Provinz Troms und ist knapp 125 km² groß.

Der Name des Nationalparks wurde von dem Tal abgeleitet, dass sich im Osten durch das Gebiet schneidet. Das Ånderdalen ist wunderschön und von Bergketten eingerahmt. Der Untergrund besteht im ganzen Park aus alten Granitschichten. Die höchste Erhebung ist der Kvænan (964 m).

Milde Winter, kühle Sommer und viel Niederschlag – hier herrscht typisches Küstenklima. Die Mitternachtssonne scheint 60 Tage lang. Die Vegetation ist eher spärlich, aber eine Orchideenart wächst hier besonders gut – das gefleckte Knabenkraut. Die Baumgrenze liegt bei 300 m.
Es gibt etwa 90 Vogelarten im Park, von denen viele wie die Prachttaucher, Brachvögel und Graugänse auch hier nisten. Neben den Wasser- und Ufervögeln können eine Reihe von Singvögeln beobachtet werden. In den Flüssen gibt es einige Lachse, die Seen sind voll mit Forellen, Saiblingen und Stichlingen. Das größte anzutreffende Säugetier ist der Elch. Der Bestand ist nicht groß, und die Tiere sind in den letzten Jahrzehnten erst in den Nationalpark eingewandert. Im Sommer werden die Bergregionen als Weidefläche für Rentiere genutzt.

Ånderdalen- Nationalpark

Quelle: www.mappery.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die meisten Besucher reisen mit dem eigenen Auto an. Es gibt aber auch eine Busverbindung entlang des RV 860 von Finnsnes nach Stonglandseidet. Durch den Nationalpark führt der Senjastien, ein ausgeschilderter DNT-Wanderweg. Hütten werdet ihr vergeblich suchen. Außerhalb des Parks gibt es östlich einen Campingplatz (Storfjord camping), die nächste Hütte ist die Senjabu ca. 10 km nördlich am RV86.

 

Weitere Infos:
www.nasjonalparkstyre.no/Anderdalen

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved