Highland Games auf den Vesterålen

Highland Games auf den VesterålenDie Vesterålen hatten in diesem Jahr ein ganz besonderes Spektakel zu bieten. Erstmalig wurden hier die Weltmeisterschaft der Highland Games und der Stones of Strength Contest ausgetragen.
33 Aktive aus der ganzen Welt nahmen an den Wettbewerben, die vom 27. Juni bis zum 29. Juni in Bø i Andøy und Alsvåg (Øksnes) ausgetragen wurden, teil – darunter der stärkste Mann Irlands, der stärkste Mann der Slowakei, der stärkste Mann der Ukraine und mehrere Weltrekordhalter. Der 20-jährige Robert Stakston aus dem Gudbrandsdal repräsentierte das Gastgeberland, war aber nur ein Außenseiter.
Sowohl der Vizepräsident Ryan Vierra als auch der Präsident Francis Brebner der Internationalen Highland Games Association (IHGF) waren vor Ort und konnten sich bei schönstem Sonnenschein davon überzeugen, dass die Norweger perfekte Gastgeber sind…

Bei beiden Wettkämpfen geht es um physische Kraft. Steine und Baumstämme werden gehoben, getragen, geworfen. Die Aktiven nennen es den ältesten Sport der Welt. Entstanden sind die Kraftproben in Schottland, wo die Clans erst untereinander, später auch gegen Engländer, Wikinger und Römer kämpften. Wer aus den Wettbewerben als stärkster Mann hervorging, konnte mit Ehre und Ruhm rechnen. Inzwischen finden die Highland Games auf der ganzen Welt statt.

Highland Games auf den Vesterålen

Stones of Strength Contest

Am 27. Juni startete das Event mit dem Stones of Strength Contest in Alsvåg (Øksnes). Die Gemeinde hatte sich stark gemacht, diesen Wettbewerb austragen zu dürfen, um an den Riesen Stor Johan, einem lokalen Volkshelden aus dem 19. Jahrhundert, zu erinnern.
Beim Stones of Strength Contest geht es darum, einen 180 kg schweren Stein so weit wie möglich zu tragen. Der Favorit Oleksander Lashyn aus der Ukraine hatte einen schlechten Tag erwischt. Er schaffte nur 49 m. Casey Garrison (USA) erreichte einen neuen Weltrekord. 123 m trug er den Stein und schlug damit den alten Rekord des stärksten norwegischen Manns Sveinung Tangstad, der verletzungsbedingt nicht an den Wettkämpfen teilnehmen konnte.

Die weiteren Wettkämpfe fanden in Bø i Andøy statt. Baumstammwerfen, Gewichtheben, Steinstossen, Hammerwurf, Gewichtshoch- und Gewichtsweitwurf standen auf dem Programm. Der Sieger und damit der stärkste Mann der Welt 2014 wurde der Niederländer Peter Karst Bouma. Der zweite Platz ging an den amtierenden Europameister Jimmy Van De Walle (Belgien), der dritte Platz an Duncan McCallum (USA). Der Ire Jonathan Kelly holte sich den Gesamtsieg im Stones of Strength Contest mit zwei 1. und drei 3. Plätzen. Weitere Weltrekorde wurden nicht erreicht, aber viele persönliche Rekorde.

 

Weitere Infos:
nb-no.facebook.com/vmihighlandgames
www.worldheavyevents.com
www.vol.no

 

(Fotos: www.vol.no)

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

REMA 1000

REMA 1000 Logo

Dem Deutschen sein Aldi ist dem Norweger sein REMA 1000. Rema 1000 ist DER Discounter in Norwegen. Es gibt zwar noch Kiwi und Rimi, die ebenfalls beliebt sind, sie kommen aber nicht an REMA 1000 heran. Etwa 700 Märkte von REMA 1000 gibt es in Norwegen, Schweden und Dänemark und sie alle verkaufen Produkte des täglichen Bedarfs.

Um noch einmal den Vergleich zu Aldi zu wagen, ist die Auswahl bei REMA 1000 jedoch wesentlich umfangreicher als bei Aldi. Je nach Saison gibt es Schneeschieber im Winter und Sonnenschirme im Sommer nicht nur in einer Angebotswoche, sondern ist für längere Zeit fester Bestandteil des Sortiments. Ebenso Büroartikel und Medien wie Blu-rays oder DVDs. Insgesamt wirkt REMA 1000 etwas freundlicher als das deutsche Pendant. Dabei ist Aldi sozusagen der Grundstein von REMA 1000 gewesen. Das Modell des deutschen Lebensmittelriesen galt als Vorbild für REMA 1000 und war der Impuls für die Eröffnung des ersten Geschäftes am 15. Februar 1979. Der Unternehmer Odd Reitan eröffnete zusammen mit seinem Vater Ole Reitan die Filiale in Trondheim. Der Name REMA setzt sich zusammen aus Reitan, dem Familienname, und Mat, dem norwegischen Wort für Essen. Das Unternehmen ist eine Aktiengesellschaft und gehört zu 100 % der Muttergesellschaft Reitangruppen, welche ebenfalls eine Aktiengesellschaft ist. Die Anteile der Gesellschaft gehören im vollen Umfang Odd Reitan und seinen Söhnen Ole und Magnus. Ein weiteres Unternehmen dieser Gruppe ist Reitan Convenience, welches u.a. die in ganz Norwegen verbreiteten Narvesen und 7-eleven Kioske betreibt.

Die Zentrale von REMA 1000 befindet sich in Oslo. Sie steuert das Marketing, den Einkauf, sorgt für die Wirtschaftlichkeit und IT sowie die Erschließung neuer Standorte. Weiterhin sind 10 Regionalbüros im Land verteilt, die für regionale Marketingkampagnen und die Etablierung neuer Filialen im entsprechenden Gebiet verantwortlich sind.

Für die Norweger ist REMA 1000 einer der wichtigsten Anlaufstellen beim Wocheneinkauf – die Produkte sind günstig und gut. Es gibt „No-Name-Ware“, Markenprodukte und Eigenprodukte. Für Touristen, die sich selbst versorgen oder einen Snack für zwischendurch suchen, ist es die beste Anlaufstelle für einen guten und preiswerten Einkauf.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved