Minderheiten in Norwegen: Roma und Romani (rom og romanifolket)

Roma in Norwegen

Romani in Norwegen
Foto: www.rexskribenticus.com

Sowohl die Roma als auch die Romani gehören seit 1998 zu den fünf anerkannten nationalen Minderheiten Norwegens, welche nach der Unterzeichnung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten des Europarats von der norwegischen Regierung als solche erklärt wurden. Die Gruppe der Roma war und ist nicht sehr zahlreich in Norwegen vertreten. 300 – 400 sollen es heute sein, die die norwegische Staatsbürgerschaft besitzen. Die Gruppe der Romani ist mit rund 10.000 Angehörigen deutlich größer…

Menschen dieser Bevölkerungsgruppen kamen in zwei großen Einwanderungswellen nach Nordeuropa. Die erste fand im 15./16. Jahrhundert statt, die zweite begann um 1860. Die ersten Einwanderer kamen den Erzählungen und Nachforschungen zu Folge direkt aus Indien, wo ihre lange Reise um das Jahr 1000 begonnen hatte. Sie wurden als Reisende (reisende oder tatere) betitelt. Diese Bezeichnung ist heutzutage nicht mehr üblich, man nennt sie jetzt in Norwegen Romani (in Deutschland Sinti, in Frankreich Manouche, usw.) Im Jahre 1540 wurden Roma, die früher Zigeuner (sigøynere) genannt wurden, aus England und Schottland nach Norwegen deportiert. Die Einwanderer, die um 1860 nach Norwegen kamen, stammten aus Rumänien und dem Balkan. Dort waren sie als Sklaven gehalten worden. Vor allem Angehörige und Nachfahren dieser letzten Gruppe werden bis heute abwertend als Zigeuner bezeichnet. Selbst zwischen den Gruppen der Roma und Romani gibt es verachtendes Verhalten.

Roma und Romani hatten es schwer in Norwegen. Sie galten als Diebe, Betrüger, Landstreicher und Störenfriede. Schon im Jahre 1531 forderte König Kristian III. die Ausweisung. Aber die Behörden schafften es nicht, alle von ihnen aufzugreifen und des Landes zu verweisen. Sie lebten in der Illegalität, reisten durchs Land, trieben Handel, nahmen Gelegenheitsarbeiten an und verdienten ihr Geld mit Handarbeiten und Wahrsagen. Als die zweite Einwanderungswelle stattfand, gab es gerade keine Einwanderungsbeschränkungen für Norwegen. Aber die Regelungen für Ausländer wurden nach und nach strenger. 1915 wurde im fremmedloven (Ausländergesetz) die Ausweisung von Landstreichern gefordert, in der Gesetzesversion von 1927 wurden die Roma direkt im Gesetzestext angesprochen. Dieser Beschluss bedeutete, dass viele von ihnen während des II. Weltkriegs in deutschen Konzentrationslagern landeten. Das Verbot für die Einreise der Roma wurde erst im Jahre 1956 von der norwegischen Regierung aufgehoben. Ab diesem Zeitpunkt durften die Überlebenden endlich nach Norwegen zurückkehren.

 

Weitere Infos unter:
www.romanikultur.com
www.rights.no
www.rexskribenticus.com

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Wandern in Norwegen: von Nordberg Fort nach Lista Fyr

Lista Fyr

Lista Fyr

Unterwegs in einer der ältesten Kulturlandschaften Norwegens lernt ihr auf der Tour von Nordberg Fort nach Lista Fyr die herrliche Atlantikküste und das kulturelle Erbe des Listalandes (Vest-Agder) kennen. 6 km durch flaches Gelände sind zu bewältigen, was in 1 – 2 Stunden geschafft ist. Ihr solltet aber unbedingt Zeit für den Start- und Zielort einplanen, hier lohnt sich ein längerer Aufenthalt.

Nordberg Fort ist eine von den Deutschen während des II. Weltkriegs errichtete Küstenbastion, die noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben ist. Sie steht unter Denkmalschutz und dient als Kriegsmahnmal und Museum. Im Sommer stehen die Pforten jeden Tag von 11 bis 18 Uhr offen.
Direkt neben dem Fort findet ihr auf dem Jærberget die historischen Felszeichnungen von Penne. Diese stammen aus der Bronzezeit (1800 – 500 v. Chr.) und zeigen Schiffe, Menschen, Sonnenräder, Tiere, Fußsohlen und schalenartige Vertiefungen.

Von Nordberg Fort nach Lista Fyr

Quelle: godtur.no

Nach etwa einem Kilometer passiert ihr das Gräberfeld und den Bautastein (Vanen), ein Fruchtbarkeitssymbol, von Sausebakk. In dieser Gegend wurden etliche Grabstätten und Siedlungen aus der prähistorischen Ära gefunden. Nun führt der Weg entlang der Küste mit ihrem herrlich weißen Sandstrand weiter nach Lista Fyr. Der Leuchtturm, erbaut im Jahre 1853, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier findet ihr ein Informationszentrum, eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und eine Vogelwarte vor. Natürlich könnt ihr auf den 34 m hohen Turm steigen, um den Ausblick zu genießen. Souvenirs, Snacks und Getränke können erworben werden, auch Unterkunft in der Nähe ist hier buchbar. Sowohl am Nordberg Fort als auch beim Lista Fyr stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Der Weg ist gut ausgeschildert und ihr trefft garantiert auf andere Wanderer. Ihr geht über Weideland. Denkt daran die Tore hinter euch wieder zu schließen, damit die Tiere auf der Weide bleiben. Da es an manchen Stellen feucht werden kann, ist gutes Schuhwerk angebracht. Der Weg kann ganzjährig passiert werden.

Anfahrt

mit dem Auto von Farsund den FV 43 nach Vanse, weiter über den FV 463 nach Ore, auf dieser Straße bleiben bis auf der rechten Seite das Nordberg Fort auftaucht.

Weitere Infos:
www.vaf.no/krigsminner/nordberg-fort
www.lista-fyr.no
www.farsund-lista.no

Übernachtungsmöglichkeiten unter:
www.farsund-lista.no/overnatting
www.visitnorway.com/de/Ubernachtung/

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved