Auf der Spur der Schafe zu den schönsten Zielen Norwegens
Wer einmal von dem PC-Spiel “Goat-Simulator” gehört hat, kann sich vorstellen, wovon die neueste Infotainment-Kampagne des norwegischen Tourismus-Marketing inspiriert wurde. Bei “sheep with a view” stehen zwar nicht Ziegen sondern Schafe im Mittelpunkt, doch diese sind ebenso liebeswert und lustig – schließlich haben sie ihre ganz eigene Persönlichkeit. Vor allem aber haben die norwegischen Schafe immer die beste Aussicht, und ihr Lebensraum lässt so manchen Menschen von Urlaub träumen. Ausgerüstet mit eigenen Kameras (“Head-Cams”) sollen die Schafe Frida, Heidi, Erik & Co. nun die offiziellen Tourismus-Homepage von => Visit Norway mit Bildern bestücken. Gleichzeitig weisen sie damit den Weg zu tollen Urlaubszielen zwischen Kattegatt und Nordkap. Das Material kann auch bei Instagram unter #sheepwithaview und unter dem gemeinsamen Account @sheepwithaview bestaunt werden.
Schafe leben fast überall auf der Welt, aber nur an wenigen Orten haben sie Zugang zu einer so abwechslungsreichen Natur wie in Norwegen. Hier ist es üblich, jedes Jahr rund zwei Millionen Schafe in die Wälder und Berge entlassen, wo sie ohne jede Aufsicht leben. Ihre einzige Aufgabe ist es, zum Schutz der Kulturlandschaft beizutragen: Das heißt, man lässt sie Grünes fressen, damit die Landschaft offen bleibt und nicht vollends “verwaldet”. Die Tiere können sich auch in Dörfern und Städten frei bewegen, was viele Autofahrer aus dem dicht besiedelten Deutschland erschreckt. Doch in Norwegen gibt es noch immer genügend Platz für alle, darum haben auch norwegische Schafe hier ein gutes Leben.
Und daran können jetzt auch die Menschen teilhaben: Wer schon immer mal wissen wollte, wie das Leben eines Schafes so ist, hat noch den ganzen Sommer über Gelegenheit, fünf besondere Exemplare kennenzulernen. Dabei wird der Betrachter vieles über norwegischen Lifestyle erfahren, – natürlich aus der Sicht eines Schafes. Viel Spaß dabei! => https://www.visitnorway.com/sheepwithaview/
Ähnliche Beiträge:
Vogelsafari rund um Bleiksøya (Vesterålen)
Vogelsafaris rund um Bleiksøya bieten zwei Veranstalter an – die Puffin Safari AS in Bleik und die Sea Safari Andenes. In den Sommermonaten, wenn Brutsaison ist, fahren die Boote täglich mit Gästen auf eine 1,5 Stunden andauernde Tour hinaus…
Bleik ist ein kleiner Ort auf der Vesterålen– Insel Andøya, die auch bei den Norwegern ein beliebtes Reiseziel ist. Der Strand von Bleik wurde als Norwegens schönster Strand gekürt, ein Grund dafür ist sicherlich auch die vorgelagerte Vogelinsel Bleiksøya. Entfernt von den Raubtieren im Inneren des Landes können die Vögel hier in Ruhe brüten und ihren Nachwuchs heranziehen. Das Meer vor Andøya ist reich an Nahrung und wimmelt vor Leben. Bleiksøya zählt zu den artenreichsten Vogelinseln in Skandinavien.
Die häufigste Vogelart, die auf Bleiksøya zu finden ist, sind die Papageitaucher. Rund 80.000 Brutpaare kommen jedes Jahr Mitte April und bleiben bis Mitte August. Die Austernfischer sind auch zahlreich vertreten. Sieht man die großen, schwarzen Kormorane elegant in einer Reihe auf den Schären stehen, weiß man, warum diese Vögel im Volksglauben des Nordens eine so große Bedeutung haben.Hoch über dem Vogelfelsen kreisen Seeadler mit wachsamen Augen. Im Sommer sind die Papageitaucher ihre wichtigste Nahrung. Im Durchschnitt fängt jeder von ihnen zwei pro Tag. Eher selten finden sich Trottellumme, Gryllteiste und Tordalke ein. Der größte auf Bleiksøya vertretene Seevogel ist der Tölpel mit einer Flügelspannweite bis zu zwei Meter.
Weitere Infos:
puffinsafari.no
www.seasafariandenes.no