Boknafjord – längster Fjord in Ryfylke (Rogaland)

Boknafjord

Foto: regionstavanger-ryfylke.com

Nördlich von Stavanger schneidet sich der Boknafjord großflächig zunächst, später weit verzweigt ins Landesinnere. Ryfylke nennen die Norweger diese wunderschöne Gegend. Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten für Aktivurlauber. Kanu- oder Kajakfahren, Angeln, Lachssafaris, Surfen, Kiten, Bergklettern, Ziplining, Skifahren, Radfahren, Wandern oder auch Extremsportarten wie Base-Jumping und Paragliding. Der Boknafjord ist das Tor zu einem der größten Fjordsysteme des norwegischen Festlands und lädt das ganze Jahr über Besucher und Touristen ein, diese märchenhafte Welt zu entdecken…

Der Boknafjord ist im nördlichen Teil der Provinz Rogaland zu finden. Die Mündung liegt zwischen Jæren im Süden und der Insel Karmøy im Norden. Im Gegensatz zu den anderen Fjorden an der Westküste Norwegens ist er nicht als Abfluss eines Gletschers entstanden. Hier überflutete das Meer abgesunkenes Land. Aus diesem Grund ist der Fjord in seinem äußeren und mittleren Bereich offen und sehr breit. Eine ganze Reihe großer und kleiner Landerhöhungen liegen jetzt als Inseln in ihm. Die größten sind Karmøy, Ombo, Rennesøy, Vestre Bokn und Finnøy.

Es gibt Dutzende von kleineren Fjorden, die vom Boknafjord oder einem seiner Fjordarme abzweigen und sich tief durch die Bergwelt im Landesinneren schneiden. Die wichtigsten sind Saudafjord, Sandsfjord, Vindafjord, Høgsfjord, Lysefjord und Gandsfjord. Zwischen dem Leuchtturm Kvitsøy fyr und Hylen am Ende des Hylsfjords erreicht der Boknafjord mit knapp 100 km seine längste Ausdehnung. Die Kommunen Kvitsøy, Rennesøy, Finnøy, Tysvær, Bokn und Karmøy liegen im oder am Fjord.

Derzeit im Bau befindet sich das Megaprojekt Rogfast. Zwischen den Städten Stavanger und Haugesund soll unter Wasser der Boknafjord unterquert werden. Mit einer geplanten Länge von 26,7 km und dem tiefsten Punkt 392 m unter dem Meeresspiegel wird es der längste und tiefste Unterwasserstraßentunnel der Welt werden. Die Eröffnung ist für den Jahreswechsel 2025/2026 angedacht. Der Tunnel wird Teil der fährenfreien E39 zwischen Kristiansand und Trondheim sein.

 

Weitere Infos zum Boknafjord:

de.regionstavanger-ryfylke.com

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Gudbrandsdalen - das berühmteste Tal Norwegens

Gudbrandsdalen

Foto: www.gd.no

Das Gudbrandsdalen mit seinen sanft ansteigenden, sonnigen Hängen und fruchtbaren Böden ist wohl jedem Norwegenfreund ein Begriff. Hier findet ihr nicht nur Erholung pur sondern auch jede Menge Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, historische Orte, Museen und kulturelle Highlights.
Henrik Ibsen und alle drei Literaturnobelpreisträger schrieben in ihren Werken über das Tal, welches wie kein anderes das norwegische Bauernleben charakterisiert.

Eigentlich ist das Gudbrandsdalen ein 200 km langes Tal in der Provinz Oppland, das sich zwischen dem Lesjaskog-See und dem Mjøsa erstreckt und vom Gudbrandsdalslågen durchflossen wird. Spricht man aber vom Gudbrandsdalen, so meint man sowohl das Haupttal als auch seine Nebentäler. Demnach umfasst die Region die Kommunen Lillehammer, Øyer, Ringebu, Sør-Fron, Nord-Fron, Sel, Dovre, Lesja, Gausdal, Vågå, Lom und Skjåk. Die Größe des Areals beläuft sich auf 15.342 km², wovon 567 km² Wasser, ca. 500 km² Ackerland und ca. 2.500 km² bewirtschafteter Wald sind. Etwas mehr als 70.000 Einwohner leben hier. Im Gudbrandsdalen liegen drei Städte – Lillehammer, Vinstra und Otta.

Die Landschaft wurde durch die letzten Eiszeiten geprägt. Die Täler sind u-förmig und haben breite Sohlen. Der obere Teil des Gudbrandsdalen ist von Kiefernwäldern bedeckt. Die höchsten Erhebungen sind im Jotunheimen westlich, in Dovre und Rondane östlich des Haupttales zu finden. Alle diese Gebirge haben Gipfel bis über 2.000 m Höhe, unter anderem den Galdhøpiggen (2.469 m).

Viele alte Bauernhöfe sind in der Region zu finden. Sie zeugen von der Jahrhunderte langen Tradition der landwirtschaftlichen Nutzung. Einige der schönsten Stabkirchen Norwegens können bewundert werden, wie zum Beispiel die Ringebu-Stabkirche. Ein Anziehungspunkt für Touristen ist auch der Familienpark Hunderfossen, ein Vergnügungsparkmit einer Badelandschaft und weiteren Attraktionen.

Weitere Infos:
www.gudbrandsdalen.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved