Dalane – norwegische Landschaft in Rogaland
Dalane liegt zwischen Jæren im Westen und der Provinz Vest- Adger im Osten und erstreckt sich von den Hügeln Ryfylkes im Norden bis an die Küste der Nordsee im Süden. Die Kommunen Eigersund, Sokndal, Lund und Bjerkreim werden dazu gerechnet. Insgesamt ergibt das eine Fläche von 1.786 km², auf der etwa 24.300 Menschen leben. Die größten Orte der Region sind Egersund (Kommune Eigersund), Moi (Kommune Lund), Hauge (Kommune Sokndal) und Vikeså (Kommune Bjerkreim). In diesen leben zusammen rund 70% der Bevölkerung Dalanes. Entlang der Küste und in den Tälern leben die restlichen 30%. Besonders im Norden und Osten gibt es weite siedlungsfreie Landstriche. Egersund ist der einzige Ort, der Stadtstatus hat.
Das Gelände Dalanes ist geprägt von runden Hügeln ohne Baumbewuchs und vielen Seen, Bächen und Flüssen. Die Böden sind relativ unfruchtbar und werden als Schafweiden benutzt. Im Norden erreichen die Erhebungen bis zu 900 m über dem Meeresspiegel. Zur Küste hin wird das Profil immer flacher. Dalane gehört zum Gebiet des Magma Geopark und ist reich an Bodenschätzen. In Sokndal befindet sich die derzeit größte in Betrieb befindliche Grube Norwegens. In ihr wird Titanerz abgebaut.
Egersund ist einen Besuch wert. Die kleine Stadt an der Küste hat eine hübsche Einkaufsstraße und einen schönen Naturhafen. Egersund ist das Himmelpfort Norwegens. Hier hat der Weihnachtsmann seinen Briefkasten. Sokndal, Norwegens erste Cittaslow– Kommune, liegt ebenfalls an der Küste. Hier findet ihr mit dem Sogndalstrand einen der schönsten Strände des Landes. Die Kommune Bjerkreim ist wohl am meisten bekannt für den Lachsfluss Bjerkreimselva. Über die gesamte Region verstreut findet ihr Anlagen des Dalane Folkemuseum.
Weitere Infos:
Ähnliche Beiträge:
Nordmøre - kontrastreiches Norwegen

Fischersiedlung Håholmen
Foto: fjordnorway.com
Nordmøre ist eine historische Landschaft und eine Region in Mittelnorwegen. Die Stadt Kristiansund, Meer, Fjorde, Berge, Dörfer, die Leuchtturminsel Grip und Veiholmen erwarten euch. Eine der berühmtesten norwegischen Landschaftsrouten – die Atlantikstraße – ist in diesem Teil des Landes zu finden. Auch wer seinen Urlaub mit sportlichen Aktivitäten wie Wander- oder Fahrradtouren, Kajak fahren, Bergklettern oder Angeln verbringen möchte, ist hier genau richtig…
Im späten Mittelalter entstand Nordmøre als Verwaltungseinheit. Es war damals eine Grafschaft unter der Führung Trondheims, die neben dem heutigen Gebiet auch Fosen im südlichen Trøndelag sowie Eidsøra und Raudsand im Romsdal umfasste. In der Mitte des 17. Jahrhundert wurden Nordmøre, Sunnmøre und Romsdal zur Grafschaft Romsdal zusammengelegt. Die heute noch gültige Abgrenzung erfolgte im Jahre 1704.
Heute bildet Nordmøre zusammen mit Romsdal und Sunnmøre die Provinz Møre og Romsdal und liegt im Herzen Fjordnorwegens. Nordmøre umfasst elf Gemeinden (Kristiansund, Averøy, Aurelian, Smøla, Hals, Tingvoll, Surnadal, Rindal, Sunnyvale, Gjemnes und Eide) mit insgesamt rund 62.000 Einwohnern und bedeckt eine Fläche von 6.058 km². Die inoffizielle Hauptstadt ist Kristiansund, der einzige Ort, der überhaupt den Stadtstatus erhalten hat.
Die Opernstadt Kristiansund bietet eine Menge an Attraktionen für Touristen. Früher war die Haupteinnahmequelle des Ortes die Produktion und der Export von Klippfisch. So findet ihr in der Stadt das Klippfischmuseum. Die Stadt liegt auf vier Inseln am Meer und ist mit Brücken verbunden. Spektakulär ist eine Bootsrundtour. Empfehlenswert ist auch ein Inselhopping. Unbedingt besuchen solltet ihr Grip, eine Insel, die nur noch im Sommer bewohnt ist. Die Hauptattraktionen sind der Leuchtturm und die kleinste Stabkirche Norwegens. An der nördlichsten Spitze Smølas liegt das noch aktive Fischerdorf Veiholmen. Ein beliebtes Reiseziel, das mit einer idyllische Küste, romantischen Fischerhütten und einem Besucher-Yachthafen lockt.
Die 9 km lange Atlantikstrasse von Bud nach Kårvåg gilt als Norwegens schönste Fahrradstrecke, als die schönste Autofahrt der Welt und als das norwegische Jahrhundertbauwerk. Viele Rastplätze und Aussichtspunkte entlang der Strecke laden zum Verweilen ein und ihr könnt von eigens für Angler gebauten Brücken fischen.
Weitere Infos: