Gladmat Festival in Stavanger

Das Gladmat Festival in Stavanger findet jährlich rund um den Hafen der Ölmetropole statt. Im kommenden Jahr ist es das 17. Festival und auch der Termin steht schon fest: vom 22. Bis 25. Juli 2015 kann man in Stavanger wieder alles rund um Esskultur, -Produktion und Ernährung erfahren und genießen.

Seit dem Start der Festivals im Jahr 1998 hat sich das Festival in Stavanger aus das größte und führende Fest dieser Art etabliert.  Über 100 Aussteller sind in der letzten Juliwoche eines jeden Jahres zu Gast in Stavanger und über 250.000 Besucher (2014) bummeln durch die Ausstellungen und lassen sich informieren oder genießen einfach die vielfältigen Angebote. Das Festival ist der ideale  Ort um regionale Lebensmittel zu probieren, neue Produkte zu entdecken  und um sich mit den neuesten kulinarischen Trends vertraut zu machen. Während des Festivals gibt es verschiedene Kochkurse zu buchen…. Also warum nicht mal norwegische Küche ganz authentisch erleben und erlernen.

Und wenn der Bauch voll ist bietet Stavanger  – immerhin die viertgrößte Stadt des Landes und Zentrum der Ölindustrie – eine ganze Menge Sehenswürdigkeiten die man sich nicht entgehen lassen sollte.  Da wäre zunächst mal das Norwegische Erdölmuseum (Norsk Oljemuseum) zu nennen, das seit 1999 interessante Exponate und Informationen zur Erdölförderung zeigt.

Die gut gepflegten, weißen Holzhäuser in „Gamle Stavanger“ bilden das historische Zentrum der Stadt. Rund um Øvre und Nedre Strandgate wird das Stadtbild von den Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert bestimmt. In der größten Holzhaussiedlung in Gamle Stavanger gibt es in einer ehemaligen Konservenfabrik ein Konservenmuseum (Norsk Hermetikkmuseum), das an die Hochzeiten der Fischverarbeitung in der Stadt erinnert.

Stavanger Domkirke  Foto: Kirsten Henckel

Stavanger Domkirke
Foto: Kirsten Henckel

Sehenswert auch die „Stavanger Domkirke“  mit deren Bau 1125 begonnen wurde. Sie ist die einzige mittelalterliche Kathedrale ursprünglicher Gestalt im anglonormannisch-gotischen Stil in Norwegen.  Und nach so viel Kultur ist ein weiterer Besuch beim Gladmat Festival doch eine gute Abwechslung

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Jomfruland-Nationalpark (Telemark)

Jomfruland

Foto: jomfrulandnasjonalpark.no

Der Jomfruland-Nationalpark erstreckt sich über die äußeren Teile der Küste vor Kragerø im Süden der Telemark. Eine wunderschöne Landschaft, die von der letzten Eiszeit geprägt wurde, wurde hier unter Schutz gestellt. Das Gebiet ist ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Eine Vielzahl von Outdoor- Möglichkeiten werden geboten. Der Nationalpark ist ideal zum Kajakfahren, Windsurfen, Bootfahren und Wandern sowie zum Angeln, Baden und Tauchen…

Der Jomfruland-Nationalpark wurde im Dezember 2016 etabliert. Er hat eine Gesamtfläche von 117 km², wovon 97% Seegebiet sind. Der größte Teil des Meeresbodens liegt in seichtem Wasser und ist hochproduktiv. Üppige Algenwälder und Seegraswiesen bieten Aufzuchts- und Lebensräume für diverse Fische und Schalentiere. Im tieferen Wasser findet man Muschelsandgebiete, die eine reichhaltige und spezielle Fauna aufweisen. Ein intaktes Ökosystem. Seinen Namen verdankt der Park der Insel Jomfruland. Das Eis und das Meer haben die Landschaft geprägt. Die Endmoräne Raet, die das Aussehen des Raet-Nationalparks bestimmt, dominiert auch den Jomfruland-Nationalpark. Der Kieselsteinstrand an der Außenseite Jomfrulands ist mit fast 7 km Länge einer der längsten am Skagerrak.

An Land findet ihr eines der artenreichsten Gebiete Norwegens. Uralte, edle Laubwälder, in denen eine Reihe seltener Pflanzen und Insekten beheimatet sind, saftige Wiesen mit Blumen und einer Vielzahl an Schmetterlingen laden zum Verweilen oder zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Jomfruland ist zudem ein wichtiger Rastplatz der Zugvögel auf ihren Wanderungen im Herbst und im Frühjahr. Weite Flächen sind von der Landwirtschaft gezeichnet und dienen heute noch als Weideplätze oder Heuwiesen. Das Küstengebiet ist natürlich Heimat für unzählige Seevögel und Meeressäuger. Es gibt mehrere feste Nist- und Brutstätten, die von nationaler Bedeutung sind. Entlang der Küste gibt es einen permanenten Bestand an Seehunden.

 

Weitere Infos zum Jomfruland-Nationalpark:

jomfrulandnasjonalpark.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved