ICA Norge

ICA Supermarked
Wer quer durch Norwegen reist und das ein oder andere Mal Lebensmittel einkauft, wird schnell feststellen, dass vielen Einzelhandelsgeschäfte zu ICA Norge gehören. ICA Norge ist eine Aktiengesellschaft, betreibt viele Geschäfte im ganzen Land und verkauft Waren des täglichen Bedarfs.
Die Aktiengesellschaft hat in Norwegen etwa 560 Geschäfte, die entweder selbst oder in Form von Franchise betrieben werden. Auch wenn dieses Unternehmen ein norwegisches ist, so liegen dessen Wurzeln beim schwedischen Nachbarn. Die Muttergesellschaft ist die schwedische ICA AB. Die ICA Norge AS ist eine 100-prozentige Tochter.
Nichtsdestotrotz kommen wir bei einem Norwegenbesuch nur schwer an ICA vorbei. Da ICA Norge unterschiedliche Geschäfte betreibt, gibt es bei unserem Einkauf von norwegischen Leckereien einiges zu beachten: Eines der Geschäfte ist die Kette Rimi. Sie ist der Discounter der Aktiengesellschaft und bietet die „Standardprodukte“ des täglichen Bedarfs an. Ähnlich wie bei Lidl oder Aldi in Deutschland. Des weiteren gibt es den ICA Supermarked. Dieser bietet ein wesentlich breiteres Sortiment und vor allem eine Vielzahl an frischen Produkten direkt aus der Theke an. Bei ICA Supermarked gibt es nicht nur Fisch, Fleisch und Molkereiprodukte aus der Theke, sondern auch bereits verzehrbereite und warme Hähnchen, Frikadellen, Chicken Wings usw.. ICA Supermarked ist gut vergleichbar mit den Filialen von Edeka und entsprechend etwas teurer als Rimi. Die Matkroken ist eine Kette kleinerer Geschäfte, die vor allem in etwas dünner besiedelten Regionen vorzufinden sind. Die Auswahl ist eine Mischung zwischen jener von Rimi und ICA Supermarked.
ICA wurde von dem schwedischen Kaufmann Hakon Swenson 1917 gegründet. Die Grundidee: lokale unabhängige Kaufmänner schließen sich zusammen, um mehrere Mengen zu günstigeren Preisen einzukaufen, um sich bei der Eröffnung von weiteren Filialen gegenseitig zu unterstützen und um gemeinsam Werbung zu machen. Heute ist der ICA-Konzern eines der führenden Einzelhandelsgesellschaften von Nordeuropa, mit dem Fokus auf Lebensmittel. ICA Norge beschäftigt rund 5400 Mitarbeiter und hat auf dem norwegischen Lebensmittelmarkt einen Marktanteilen von knapp 15 Prozent.
Wer eine große Auswahl an Lebensmittel, Produkte aus der Frischtheke und einen guten Service bevorzugt, der ist bei den Filialen von ICA Supermarked sehr gut aufgehoben. Hier sind aber auch die höheren Preise zu beachten. Eine kleinere Auswahl und etwas einfacher geht es bei Rimi zu. Dafür sind die Produkte aber günstiger. Wer an einer Filiale der Matkroken vorbei kommt und noch dringend etwas einkaufen muss, sollte dies dort auf jeden Fall machen. Wer weiß wann der nächste Lebensmittelhändler kommt. Bei ICA Norge ist also für jeden etwas dabei.
Ähnliche Beiträge:
Am Polarkreis in Norwegen
Etwa 80 km nördlich der Stadt Mo i Rana (Nordland) verläuft in Norwegen in einer öden Gebirgslandschaft namens Saltfjellet der Polarkreis (norw.: polarsirkelen). Diese unsichtbare Linie ist ein Besuchermagnet, der Jahr für Jahr mehr Touristen anzieht. Früher war sie nur an ein paar unscheinbaren Gedenksteinen erkennbar, seit 1990 gibt es aber das Polarsirkelcenter, ein Besucherzentrum genau an dem Punkt gelegen, an dem die E6 den Polarkreis schneidet…
Der nördliche Polarkreis ist eine geographische Linie auf genau 66° 33′ nördlicher Breite, die sich um den kompletten Globus zieht. Sie trennt die gemäßigte von der polaren Klimazone. Am Tag der Sommersonnenwende geht die Sonne am Polarkreis nicht unter, am Tag der Wintersonnenwende nicht auf. In Norwegen entspricht diese Grenze ziemlich genau der Nordgrenze des früher von Germanen besiedelten Helgelands und dem Siedlungsraum der Samen. Heute verläuft der Polarkreis durch die Kommunen Træna, Lurøy, Rødøy und Rana in der Provinz Nordland.
Das Saltfjellet-Gebirge liegt genau auf dem Polarkreis und gehört zu einem der größten Nationalparks Norwegens – dem Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark. Dieser ist ein ausgezeichnetes Wandergebiet mit insgesamt 15 Hütten, die nicht mehr als einen Tagesmarsch voneinander entfernt sind. Alte Opferplätze, Fallgruben und Reste von Steinmauern zeugen davon, dass die Samen das Gebiet schon über Jahrhunderte als Jagd- und Weideland nutzten. Auch findet ihr im Saltfjellet die meisten natürlichen Karst-Grotten in Norwegen. Ein weiteres Highlight ist der Svartisen-Gletscher, der mit rund 370 km² der zweitgrößte Gletscher Norwegens ist.Das Polarsirkelcenter an der E6 ist von Mai bis September täglich geöffnet. Im architektonisch interessanten Hauptgebäude sind eine Ausstellung zum Thema Polarkreis und mit diversen ausgestopften Tieren, ein Kinoraum, in dem der Film ”Welcome to the Arctic” permanent gezeigt wird, und ein großer Souvenirladen zu finden. Neben diversen Mitbringsel könnt ihr hier ein nicht gerade billiges Polarkreisüberschreitungszertifikat erwerben. Zudem hat das Zentrum eine eigene Poststelle mit der Adresse 8635 Polarsirkelen und zugehörigem Poststempel.
Weitere Infos unter:
www.polarsirkelsenteret.no
www.arctic-circle.no
(Fotos: M. Jürgensen)