Munch und Van Gogh – Kunstbegegnung in Oslo
Oslo ist ab 9. Mai Schauplatz eines außergewöhnliches “Gipfeltreffens” der Kunst. In einer gemeinsamen Ausstellung treffen zwei der bekanntesten europäischen Künstler aufeinander: MUNCH | VAN GOGH ist der Titel der dreimonatigen Kunstschau, bei denen Norwegen und die Niederlande die jeweils bekanntesten Werke ihrer wohl bekanntesten Maler zur Verfügung stellt.
Im Osloer Munch-Museum werden insbesondere die Gemeinsamkeiten von Edvard Munchs (1863-1944) und Vincent van Goghs (1853-1890) sichtbar sein. Das künstlerische Schaffen der beiden Protagonisten zeigt interessante Parallelen; beide sind bekannt für ihre emotional geprägten Gemälde und Zeichnungen, ihren persönlichen und innovativen Stil sowie ihre schwierigen Lebensumstände.
Die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem Munch Museum und dem niederländischen Van Gogh Museum vereint in der Ausstellung mehr als hundert Kunstwerke, einschließlich weltberühmter Meisterwerke wie Munchs „Der Schrei“ sowie Van Goghs „Sternennacht über der Rhone“. Weitere Informationen zur Ausstellung MUNCH | VAN GOGH unter www.munchmuseet.no , www.vangoghmuseum.nl/en und www.visitoslo.com.
Für ein authentisches Munch-Erlebnis empfiehlt sich das Grand Hotel der Stadt, in dem Edvard Munchs selbst häufig abstieg. Das Café des Hauses war ein Treffpunkt für bekannte norwegische Künstler wie Henrik Ibsen und Fridtjof Nansen. Heute ist das Grand Hotel ( www.grand.no ) unter anderem Herberge der Friedensnobelpreis-Träger.
Ähnliche Beiträge:
Vestvågøya - Insel der Lofoten (Nordland)
Vestvågøya hieß zur Wikingerzeit Lofotr und gab später der ganzen Inselgruppe ihren Namen. Die Insel hat eine Fläche von 411 km². Knapp 11.000 Einwohner leben weit verstreut auf ihr. Es gibt vier Städte – Leknes, das administrative Zentrum, und Gravdal im Westen, Ballstad und Stamsund im Süden. Vestvågøya gilt als landwirtschaftliches Zentrum der Lofoten, aber auch die Fischerei und der Tourismus spielen als Lebensgrundlage für die Bewohner eine wichtige Grundlage.
Die Küste von Vestvågøya ist stark von Fjorden und Buchten zerschnitten. Die Insel ist sehr bergig mit einer Reihe von spitzen Felsen, die in die Luft ragen und durch tiefe Täler voneinander getrennt sind. Die höchste Erhebung ist mit964 m über dem Meeresspiegel der Himmeltindan. Die Flächen zum Meer hin sind zum Teil sehr breit und werden für die Landwirtschaft genutzt. Nicht selten trennt ein kreideweiser Strand diese vom Meer.
Vestvågøya bietet für Wanderer und Fahrradfahrer wunderschöne Touren. Bergkletterer lieben die Insel und diverse Wassersportarten sind hier möglich – vom Schnorcheln und Tauchen, über Angeln, Bootsausflüge und Kajak fahren. Vor Unstad findet ihr einen der besten Strände für Surfer in Europa. Hier trifft sich die Weltelite.
Weitere Infos: