Stichwort: Kunst
Jennestad – Vom Handel zur Kultur
Munch und Van Gogh – Kunstbegegnung in Oslo
Oslo ist ab 9. Mai Schauplatz eines außergewöhnliches “Gipfeltreffens” der Kunst. In einer gemeinsamen Ausstellung treffen zwei der bekanntesten europäischen Künstler aufeinander: MUNCH | VAN GOGH ist der Titel der dreimonatigen Kunstschau, bei denen Norwegen und die Niederlande die jeweils bekanntesten Werke ihrer wohl bekanntesten Maler zur Verfügung stellt.
Im Osloer Munch-Museum werden insbesondere die Gemeinsamkeiten von Edvard Munchs (1863-1944) und Vincent van Goghs (1853-1890) sichtbar sein. Das künstlerische Schaffen der beiden Protagonisten zeigt interessante Parallelen; beide sind bekannt für ihre emotional geprägten Gemälde und Zeichnungen, ihren persönlichen und innovativen Stil sowie ihre schwierigen Lebensumstände.
Die außergewöhnliche Zusammenarbeit zwischen dem Munch Museum und dem niederländischen Van Gogh Museum vereint in der Ausstellung mehr als hundert Kunstwerke, einschließlich weltberühmter Meisterwerke wie Munchs „Der Schrei“ sowie Van Goghs „Sternennacht über der Rhone“. Weitere Informationen zur Ausstellung MUNCH | VAN GOGH unter www.munchmuseet.no , www.vangoghmuseum.nl/en und www.visitoslo.com.
Für ein authentisches Munch-Erlebnis empfiehlt sich das Grand Hotel der Stadt, in dem Edvard Munchs selbst häufig abstieg. Das Café des Hauses war ein Treffpunkt für bekannte norwegische Künstler wie Henrik Ibsen und Fridtjof Nansen. Heute ist das Grand Hotel ( www.grand.no ) unter anderem Herberge der Friedensnobelpreis-Träger.
WeiterlesenArchitektur und Kunst: Oslo erfindet sich neu
Oslo verjüngt sich: Die Stadt am Fjord erlebt seit einiger Zeit einen markanten städtebaulichen Wandel. Die bis zur Jahrtausendwende vorherrschende, eher nüchterne Architektur weicht neuen Quartieren; Gleichzeitig entstehen völlig neue Stadtviertel, und alte traditionsreiche Gebäude werden schonend modernisiert. Doch selbst für manchen Oslo-Kenner geht der Bau-Boom ein wenig zu schnell, darum geben wir hier ein paar Beispiele für Oslos kreative Stadtentwicklung und die wichtigsten Veränderungen in letzter Zeit:
WeiterlesenSkulpturlandschaft Nordland
Nordland verfügt damit über eine wichtige Sammlung der Gegenwartskunst, die lebhafte Debatten und Diskussionen ausgelöst hat… Weiterlesen
Bjørn Elvenes und die blaue Stadt
Elvenes ist einer der bekanntesten Künstler der Region. Er arbeitet an verschiedensten Projekten und hat schon mit einigen unkonventionellen Einfällen auf sich aufmerksam gemacht. Die Idee einer blauen Stadt kam ihm im polnischen Krakau, wo er in den 1990er Jahren an der Kunstakademie studierte und diese mit dem Mastergrad abschloss. Krakau war zu der Zeit eine graue, schmutzige Stadt. Er stellte sie sich in Blautönen mit einigen starken Kontrastfarben vor, strahlend und den Einwohnern und Besuchern Freude schenkend… Weiterlesen
150 Jahre Munch – Film und Vorträge in Berlin
Am 12. Dezember wäre Edvard Munch 150 Jahre alt geworden. Deshalb wird er diesen Monat mit verschiedensten Veranstaltungen vor allem in Berlin geehrt. Denn zu dieser Stadt hatte der Künstler eine besondere Beziehung: Hier hatte Munch zeitweise gelebt und gearbeitet, – hier entstand sein berühmtestes Werk: “Der Schrei”. Die größte Retrospektive zu Lebzeiten des Malers fand 1927 in der Nationalgalerie Berlin statt. Und nur zehn Jahre später wurden seine Werke im Zuge der “Säuberung deutscher Museen” aus öffentlichen Sammlungen entfernt…
WeiterlesenSkien – Hauptstadt der Telemark
Skien wurde im Jahr 1000 als feste Siedlung erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt ist eher überschaubar groß geblieben, die gesamte Kommune Skien hat ca. 53.000 Einwohner. Ein paar Besonderheiten / Sehenswürdigkeiten bietet aber auch diese Kleinstadt und ist durchaus einen Abstecher wert.
WeiterlesenEkebergpark mit großer Skulpturenausstellung in Oslo
In Oslo wird heute der Ekebergpark neu eröffnet. Das beliebte Grüngebiet bietet seit jeher einen atemberaubenden Ausblick auf das Zentrum der Hauptstadt sowie den Oslofjord, – neu ist nun aber die spektakuläre Skulturen-Ausstellung, die den Park einen ganz neuen Charakter verleiht. Rund 30 Skulpturen und Installationen namhafter norwegischer und internationaler Künstler wie Hilde Mæhlum, Auguste Rodin, Salvatore Dalí oder Louise Bourgeois sind in der Parklandschaft aufgestellt worden. Geplant ist, die Kunstwerke regelmäßig auszutauschen und somit Besucher immer aufs Neue neugierig zu machen und auf den Ekeberg zu locken.
WeiterlesenOslo: Stadtteil Grünerløkka
Wer sich auf eine Reise nach Oslo begibt, und neben den klassischen Touristenattraktionen auch etwas besonderes sehen möchte, sollte auf jeden Fall in Grünerløkka vorbei schauen.
Der Stadtteil liegt im Nord-Osten Oslos ungefähr 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und läd zu einem gemütlichen Stadtbummel ein.
WeiterlesenVigeland-Skulpturenpark in Oslo
Im Frognerpark in Oslo befindet sich der Vigeland-Skulpturenpark, benannt nach dem norwegischen Bildhauer Gustav Vigeland (1869-1943). Die Anlage mit mehr als 200 Skulpturen in Bronze, Granit und Schmiedeeisen gilt als Vigelands Lebenswerk, eine Darstellung des Zyklus des Lebens. Der Bildhauer hat auch die architektonische Anlage des Parks entworfen.
Weiterlesen