Wandern in Norwegen: von Nordberg Fort nach Lista Fyr

Lista Fyr

Lista Fyr

Unterwegs in einer der ältesten Kulturlandschaften Norwegens lernt ihr auf der Tour von Nordberg Fort nach Lista Fyr die herrliche Atlantikküste und das kulturelle Erbe des Listalandes (Vest-Agder) kennen. 6 km durch flaches Gelände sind zu bewältigen, was in 1 – 2 Stunden geschafft ist. Ihr solltet aber unbedingt Zeit für den Start- und Zielort einplanen, hier lohnt sich ein längerer Aufenthalt.

Nordberg Fort ist eine von den Deutschen während des II. Weltkriegs errichtete Küstenbastion, die noch in ihrer ursprünglichen Form erhalten geblieben ist. Sie steht unter Denkmalschutz und dient als Kriegsmahnmal und Museum. Im Sommer stehen die Pforten jeden Tag von 11 bis 18 Uhr offen.
Direkt neben dem Fort findet ihr auf dem Jærberget die historischen Felszeichnungen von Penne. Diese stammen aus der Bronzezeit (1800 – 500 v. Chr.) und zeigen Schiffe, Menschen, Sonnenräder, Tiere, Fußsohlen und schalenartige Vertiefungen.

Von Nordberg Fort nach Lista Fyr

Quelle: godtur.no

Nach etwa einem Kilometer passiert ihr das Gräberfeld und den Bautastein (Vanen), ein Fruchtbarkeitssymbol, von Sausebakk. In dieser Gegend wurden etliche Grabstätten und Siedlungen aus der prähistorischen Ära gefunden. Nun führt der Weg entlang der Küste mit ihrem herrlich weißen Sandstrand weiter nach Lista Fyr. Der Leuchtturm, erbaut im Jahre 1853, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier findet ihr ein Informationszentrum, eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und eine Vogelwarte vor. Natürlich könnt ihr auf den 34 m hohen Turm steigen, um den Ausblick zu genießen. Souvenirs, Snacks und Getränke können erworben werden, auch Unterkunft in der Nähe ist hier buchbar. Sowohl am Nordberg Fort als auch beim Lista Fyr stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Der Weg ist gut ausgeschildert und ihr trefft garantiert auf andere Wanderer. Ihr geht über Weideland. Denkt daran die Tore hinter euch wieder zu schließen, damit die Tiere auf der Weide bleiben. Da es an manchen Stellen feucht werden kann, ist gutes Schuhwerk angebracht. Der Weg kann ganzjährig passiert werden.

Anfahrt

mit dem Auto von Farsund den FV 43 nach Vanse, weiter über den FV 463 nach Ore, auf dieser Straße bleiben bis auf der rechten Seite das Nordberg Fort auftaucht.

Weitere Infos:
www.vaf.no/krigsminner/nordberg-fort
www.lista-fyr.no
www.farsund-lista.no

Übernachtungsmöglichkeiten unter:
www.farsund-lista.no/overnatting
www.visitnorway.com/de/Ubernachtung/

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Dronningruta - Die schönste Tour Norwegens - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Ski- und Wanderparadies Nordseter

Loipen satt - Nordseter bei Lillehammer

Loipen satt – Nordseter bei Lillehammer

Nordseter liegt etwa 14 km östlich von Lillehammer in der Provinz Oppland auf einer Höhe von ca. 800 bis 820 m über dem Meeresspiegel.  Der Ort liegt zwischen dem Gudbrandsdal und dem Østerdal und ist für stabile klimatische Verhältnisse bekannt, die dazu führen dass im Winter eine hohe Sicherheit für ausreichenden Schneefall besteht.

So ist Nordseter auch hauptsächlich als Wintersportort und eines der bekanntesten Langlaufgebiete des Landes bekannt. Die Saison für die Langläufer beginnt im Dezember und bis in den März hinein gibt es in der Regel gute Schneebedingungen. Das Gelände ist nicht zu bergig und daher sehr gut für Skiwanderungen geeignet. Insgesamt ca. 350 km gespurte Langlaufloipen verbinden den Ort mit Lillehammer, dem bekannten Wintersportort Sjusjøn und dem Haffjell.  Auch die Loipen der olympischen Spiele 1994 in Lillehammer und das Birkebeiner Skistadion sind von Nordseter aus „per Ski“ zu erreichen.  Theoretisch sind so über 2.500 km Loipen angebunden und von Nordseter aus zu erreichen.

Fjellstua in Nordseter

Fjellstua in Nordseter

In den übrigen Jahreszeiten – natürlich am schönsten im Sommer – gibt es vielfältige Möglichkeiten zum Wandern oder auch zum Fahrrad fahren. Wenn man von der Ruhe des Fjells genug hat ist man in ca. 15 Minuten mit dem Auto in Lillehammer, empfehlenswert dort ist zum Beispiel der Besuch im Freilichtmuseum Maihaugen. Bei schlechtem Wetter bietet das Olympia Museum Abwechslung. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus) ist sehr gut, so dass auch ohne Auto ein Urlaub in Nordseter möglich ist.

In der näheren Umgebung gibt es vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der Familienpark „Hunderfossen“ ist mit dem Auto in etwa 30 Minuten zu erreichen, ein Ausflug ins Gudbrandsdal bietet sich an, eine Fahrt mit dem historischem Raddampfer „Skibladner“ auf dem Mjøsa – See nach Hamar (Rückfahrt mit dem Zug nach Lillehammer möglich), Angeln am Mjøsa – See oder am Fluss im Gudrandsdal  – es gibt vielfältige Möglichkeiten die Region um Nordseter und Lillehammer zu entdecken und zu genießen.

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved