Nordische Götter (Nordische Mythologie II)

Nordische Götter: Tors Kampf gegen die Riesen

“Tors Kampf gegen die Riesen” – Gemälde von Mårten Eskil Winge

Die nordische Mythologie, die Sammlung von Sagen rund um die nordischen Götter niedergeschrieben in altnorwegisch und isländisch, ist polytheistisch, d.h. es existieren mehrere Götter. Sie verfügen über übernatürliche Fähigkeiten, sind aber nicht unsterblich. Das ranghöchste Göttergeschlecht sind die Asen, deren mächtigster, klügster und ältester Gott der einäugige Odin ist. Er nennt neben den beiden Raben Hugin und Munin, die ihm berichten, was in der Welt geschieht, auch das achtbeinige Pferd Sleipner sein eigen, das schneller als jedes andere Pferd ist. Odin schuf die Welt und gab den Menschen ihr Leben. Sein Sohn Thor ist der Stärkste unter den Göttern. Thor ist der Gott des Wetters und des Windes. Er beschützt die anderen Götter und die Menschen vor den Riesen. Gegen sie kämpft er mit seinem Hammer Mjølner, der von Zwergen geschmiedet wurde und unzerbrechlich ist. Alle Asen stammen von Bure, einem großen, schönen Mann, den die Kuh Audhumla aus einem Fels geleckt hatte, ab…

Nordische Götter – die Asen

Balder
Balder ist in der nordischen Mythologie der Gott des Lichts, der Gerechtigkeit und Güte. Er gilt als die Personifizierung der Sonne und ist ein Sohn Odins. Balder ist der Sanftmütigste unter den Göttern.

Bor
Er ist der Sohn Bures, des Urvaters der nordischen Götter. Er lebte wie sein Vater in der Zeit vor der Erschaffung der Welt und heiratete die Riesin Bestla, mit der er die drei Söhne Odin, Vilje und Ve zeugte.

Brage
Brage ist der Gott der Dicht- und Redekunst. Er ist ein Sohn Odins und verheiratet mit Idun, der Göttin der Unsterblichkeit und Jugend.

Bure
Bure gilt als Urvater aller Götter, der von der Kuh Audhumla aus dem Fels heraus geleckt wurde. Am ersten Tag erschien sein Haar, am zweiten sein Kopf und am dritten schließlich sein ganzer Körper.

Dag
Dag verkörpert in der nordischen Mythologie den Tag. Er ist der Sohn Dellings und der Natt (Nacht). Tagsüber reitet er mit seinem goldenen Wagen am Himmel.

Forsete
Forsete ist der Gott der Gerechtigkeit und der Sohn von Balder und Nanna. In seiner prächtigen Halle Glitne sitzt er zu Gericht und schlichtet Streitigkeiten.

Heimdall
Heimdall ist der Wächter der Götter und des Regenbogens Bifrost, der den Göttersitz mit der Welt der Menschen verbindet.

Hermod
Hermod ist ein Sohn Odins. Er ist ein Götterbote und reitet nach dem Tod seines Bruders Balder auf dem Pferd Sleipnir in die Unterwelt, um die Totengöttin Hel um die Freilassung des Verstorbenen zu bitten.

Hod
Hod, ein Sohn Odins, ist ein blinder Gott. Er ist der Zwillingsbruder Balders und unabsichtlich schuld an dessen Tod. Die Zwillinge gelten als die beiden Seiten Odins, Balder repräsentiert die lichte Seite, Hod die dunkle.

Loke
Loke ist ein Riesen, der aber bei den Asen wohnt. Loke zeichnet sich vor allem durch seine Hinterlist und sein zwiespältiges Wesen aus. Er sorgt durch eine Intrige für den Tod Balders und leitet damit den Untergang des Göttergeschlechts ein.

Magne
Magne ist ein Sohn Thors und Bruder Modes. Er befreit im Alter von drei Jahren den Vater, der verwundet unter einem toten Riesen liegt. Daran sind alle anderen Asen zuvor gescheitert.

Mode
Mode ist der Bruder Magnes und ein Sohn Thors. Den beiden Brüdern ist es bestimmt, nach dem Ende des Göttergeschlechts, bei Anbrechen einer neuen Weltordnung, den mächtigen und berühmten Hammer ihres Vaters zu erben.

Odin
Odin ist der mächtigste und klügste Gott der nordischen Mythologie. Zusammen mit seinen Brüdern hat er den Riesen Ymir getötet und aus diesem die Welt geschaffen.

Thor
Thor ist der nordische Donnergott, Herrscher über Stürme und Unwetter und der Stärkste unter den Asen. Er ist ein Sohn Odins und nach diesem der oberste Gott und sehr gefürchtet.

Tyr
Tyr ist ein Sohn Odins und bekannt für seinen Mut und seine Kraft. Er ist der Kriegsgott der nordischen Mythologie.

Ull
Ull ist der Gott des Winters, des Zweikampfs und der Jagd. Er ist Thors Stiefsohn.

Ve
Ve ist ein Bruder Odins. Zusammen töteten sie den Riesen Ymir und schufen aus dessen Leichnam die Welt.

Vilje
Vilje ist ein Bruder Odins. Beim Schöpfungsbeginn half er seinen Brüdern, den Riesen Ymir zu töten und aus dessen Leichnam die Welt zu formen. Zusammen mit ihnen schuf er auch das erste Menschenpaar Ask und Embla.

Vidar
Vidar, ein Sohn Odins, gilt als stiller und einsamer Gott. Er trägt den Beinamen “der schweigsame Ase”. Nach Thor ist Vidar der Stärkste unter den Göttern.

 

Weitere Infos unter:
www.norron-mytologi.info
Norrøn Mytologi fra A til Å

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Norrøn mytologi (Nordische Mythologie) - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Lofotodden - der jüngste Nationalpark Norwegens

Lofotodden

Foto: www.regjeringen.no

Der Lofotodden- Nationalpark ist der jüngste Nationalpark Norwegens. Das Gebiet mit den für die Lofoten typischen mächtigen Gebirgswänden umgeben vom offenen Meer wurde erst im vorigen Jahr unter Schutz gestellt. Damit hat Norwegen seinen 40. Nationalpark auf dem Festland eröffnet. Geschützt wird hier eine einzigartige Küstenlandschaft, die Heimat für eine ganze Reihe gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ist. Sie ist das Brutgebiet von tausenden Seevögeln, aber auch ein beliebtes Wander- und Erholungsgebiet…

Ihr findet den Lofotodden- Nationalpark im westlichen Teil der Lofoteninsel Moskenesøya. Er hat eine Größe von 99 km², wovon 86 km² an Land liegen, der Rest ist Meeresareal. Der Nationalpark erstreckt sich über die Kommunen Flakstad und Moskenes (beide Nordland) und wurde am 22. Juni 2018 etabliert. Sowohl im Sommer als auch im Winter ist die Gegend ein beliebtes Wandergebiet für die lokale Bevölkerung und für Touristen. Der DNT betreibt ein Bootshaus im Inneren des Parks. Darüber hinaus stehen mehrere Gammen als Übernachtungsmöglichkeit offen. Es gibt viele markierte Rad- und Wanderwege. Besonders populär sind Fuglhuken, Ågdalen, Kvalvika, Refsvika und Bunessanden.

Der Lofotodden weist Spuren menschlicher Aktivitäten auf, die etwa 6.000 Jahren zurückreichen. Überall an der Küste sind Reste von Behausungen zu finden. Die ältesten stammen aus der Steinzeit. In den Höhlen Refsvikhula und Bukkhammerhula bei Kollhellaren im Süden des Nationalparks sind 3.000 Jahre alte Höhlenmalereien zu sehen.

Auf Moskenesøya steigen die Felsen direkt aus dem Meer empor und bilden einen der mächtigsten Teile der Lofotwand. Eine wunderschöne und spektakuläre Landschaft mit hohen Gipfeln, schmalen Graten, tiefen Tälern, Sandbuchten und engen Fjorden erwartet euch. Die Felswände an den Außenseiten bieten vielen Seevögeln einen Nist- und Brutplatz. Stein- und Seeadler, Kormorane, Austernfischer, diverse Möwenarten, einige von ihnen stehen auf der Roten Liste, können beobachtet werden.

Trotz des nährstoffarmen Bodens im Lofotodden- Nationalpark ist die Fauna artenreich und spannend. Die Lofoten waren nach der letzten Eiszeit ziemlich schnell wieder eisfrei. Einige der Gebirgspflanzen haben aus diesem Grund ihre ältesten Vorkommen in ganz Norwegen hier. In den Sanddünen insbesondere im Gebiet rund um Buneset und Horseidet sind viele Pflanzen- und Pilzarten, die auf der Roten Liste stehen, zu finden.

 

Weitere Infos zum Lofotodden- Nationalpark:

www.nrk.no
www.miljodirektoratet.no

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved