Ostern in Norwegen (Påske)

Ostern in NorwegenOstern ist neben Weihnachten das wichtigste kirchliche Fest. In Norwegen gibt es nicht nur die längsten Osterferien der Welt, auch die Traditionen der Osterfeierlichkeiten haben eine stolze Geschichte.
Aber der Mythos, dass alle Norweger Ostern mit Orangen und Kvikk-Lunsj in der Natur verbringen, stimmt schon lange nicht mehr. Viele bleiben auch zu Hause und ruhen sich aus. Bypåske (Stadtostern) nennen sie das…

Schon in der vorchristlichen Zeit wurden zu Ostern der Frühling und die Sonne begrüßt und gefeiert. Die heutigen Osterfeiern vereinen christliche, jüdische und heidnische Traditionen. Mit dem Palmwochenende (palmehelgen), das Wochenende vor Ostern, beginnt die eigentliche Osterzeit. Am Palmsonntag werden im ganzen Land spezielle Gottesdienste abgehalten, und in den meisten Regionen werden auch Palmwanderungen und -prozessionen durchgeführt. Dem Palmsonntag folgt die Karwoche. Montag, Dienstag und Mittwoch sind normale Arbeitstage, aber die Schulkinder haben die ganze Woche Ferien.
Der Gründonnerstag wird umgangssprachlich auch Sverigedag (Schwedentag) genannt. Da dieser Tag in Schweden ein Arbeitstag ist, haben dort die Geschäfte geöffnet. In Norwegen ist der Donnerstag vor Ostern frei. Viele Norweger nutzen dies, um im Nachbarland den Ostereinkauf zu erledigen. Die Kirche feiert das letzte Abendmahl vor der Kreuzigung Jesus mit Gottesdiensten und einem Ostermahl. Am Karfreitag werden in allen Teilen Norwegens Kreuzwanderungen zum Gedenken an die Kreuzigung Jesus durchgeführt. Obwohl der Sonnabend der Osterwoche kein Feiertag ist, wird auch an ihm gefeiert. In den meisten norwegischen Familien werden die randvoll mit Süßigkeiten gefüllten Osterkörbe an diesem Tag an die Kinder verteilt. Einige müssen aber bis Sonntag warten. Wie bei uns kommt dann der Osterhase und versteckt für sie die Eier. In der Nacht von Sonnabend zu Sonntag wird in den Kirchen die Ostermesse zelebriert. Diese gilt als einer der Höhepunkte des Kirchenjahres. Am Ostersonntag fand laut Bibel die Auferstehung Jesus statt – ein Tag der Freude und des Feierns, der das Ende der Fastenzeit markiert. In Norwegen beginnt er üblicherweise mit einem reichhaltigen Osterfrühstück, bunt gefärbten Eiern und frisch gebackenem Brot. An den Ostermontag sind keine Traditionen geknüpft.

Ostern hat viele Symbole – Eier, Küken, Weidenzweige, Kreuze usw. Die meisten Norweger schmücken ihre Gärten und Häuser. Ostern ist eine Zeit, um sich auszuruhen, sich mit Familie und Freunden zu treffen und gut zu speisen. Spiele aller Art werden gespielt, viele gehen auf Skitour, wenn die Schneeverhältnisse es zulassen, oder in der Natur wandern.

Ostern in Norwegen – Feiertage

Alle vier Osterfeiertage sind in Norwegen gesetzliche Feiertage und damit schul- und arbeitsfrei. Wie überall ist der Ostersonntag der erste Sonntag nach dem Vollmond, der der Tagundnachtgleiche im Frühjahr folgt. Er kann also zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen.

Gründonnerstag Skjærtorsdag
Karfreitag Langfredag
Ostersonntag 1. påskedag
Ostermontag 2. påskedag

 

Weitere Infos:
www.msl.no/index.paaske.htm
www.matprat.no/paske

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Sjusjøen

Norwegen und gerade Sjusjøen ist mit seinen Bergen und dem Klima ein ideales Wintersportland. Feiner Pulverschnee von Anfang November bis in den Mai hinein verwandeln Norwegen in ein Paradies für Wintersportler, ganz ohne Gedränge und Schlangestehen. Die Tore des alpinen Skizentrums in Sjusjøen sind erst seit 2003 geöffnet. Sjusjøen befindet sich in der Provinz Hedmark und ist ein Ortsteil der Gemeinde Ringsaker. Benannt wurde der kleine Ort Sjusjøen nach dem östlich des Ortszentrum gelegenen gleichnamigen See.

Ganze 350 Loipenkilometer schlängeln sich durch die wunderschöne Landschaft rund um das idyllische Sjusjøen und verbinden den Ort mit benachbarten Dörfern. Eine Loipe führt sogar zu der bekannten Strecke des Birkebeiner Rennen. Ein Sessellift führt zur 2,2 km langen Abfahrt mit einem Höhenunterschied von 250 m. Für Anfängerfreundliche, aber auch anspruchsvolle Langlauftouren tragen in diesem Paradies zu einem traumhaften Skiurlaub bei. Das 2003 erbaute kleine Alpincenter Sjusjøen bietet auch abseits der Langlaufloipen jede Menge Spaß und Abwechslung im Winterurlaub: breite Pisten, Snowpark und Kinderbereich – an alle wurde in Sjusjøen gedacht! Die sonnige Südhanglage wärmt sonnenhungrigen Urlaubern die Nasenspitze und die Loipen und Pisten, die sich bis zum Osten hinaus erstrecken, ermöglichen eine lange Wintersaison. Das Sjusjøen Café hält eine große Auswahl an Getränken und hausgemachten Speisen in gemütlicher Atmosphäre bereit – diese Wärmestube tankt die Kräfte wieder auf und stärkt für die nächste Skitour.

Fern der Piste bieten sich noch weitere interessante Aktivitäten zur Freizeitgestaltung an. Schlittenfahrten, Hundeschlittenfahrten oder Schneeschuhwanderungen sind ideal, um ungestört die wunderschöne Naturlandschaft zu genießen.

Sjusjøen hat aber nicht nur sein Skizentrum zu bieten und ist auch im Sommer ein schöner Urlaubsort. Im gesamten Gebiet haben viele Norweger aus der Region eine Hütte und verbringen häufig ihre Sommerferien dort. Auch Touristen haben die Möglichkeit sich dort eine Hütte zu mieten. Das Angebot reicht von kleinen gemütlichen bis hin zu großen Villenartigen Hütten. Die direkte Nähe zu Städten wie Hamar, Lillehammer oder Gjøvik, bietet diverse Tagestouren an.

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved