Stockfisch ins EU-Qualitätsregister eingetragen

Stockfisch - jetzt mit geschützter geographischer Markenbezeichnung. Foto: Visit Norway

Stockfisch – jetzt mit geschützter geographischer Markenbezeichnung. Foto: Visit Norway

Stockfisch von den Lofoten ist das erste norwegische Exportprodukt, das den Status einer rechtlich geschützten geographischen Markenbezeichnung in der EU erhält. Damit erhält die Spezialität von den Lofoten den gleichen Status wie zum Beisiel die Thüringer Rostbratwurst oder die Spreewälder Gurken in Deutschland. Nach nur drei Monaten Bearbeitungszeit hat die EU einen entsprechenden Antrag Norwegens auf “Protected Geographical Indication – PGI” für Stockfisch von den Lofoten bewilligt. Damit ist der luftgetrocknete Fisch das erste Produkt des Landes, das es in das EU-Qualitätsregister geschafft hat. Für die Bezeichnung „Stockfisch von den Lofoten“ muss mindestens eine der Herstellungsstufen, Erzeugung, Verarbeitung oder Bereitstellung, in einem fest umrissenen Herkunftsgebiet stattfinden.

Stockfisch ist für den langgestreckten Archipel Lofoten nördlich des Polarkreises ein wichtiges Symbol und seit mehr als 1000 Jahren ein wichtiges Handelsprodukt. Der Fisch gilt sowohl in Norwegen als auch in Südeuropa und Afrika als Spezialität. Bereits seit 2007 ist Stockfisch von den Lofoten in Norwegen eine geschützte Marke.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Stockfisch - Geschichte und Herstellung - Norwegenstube

Hinterlasse eine Antwort

Rentierfarm Inga Sami Siida (Vesterålen)

Rentierfarm Inga Sami Siida

Laila und Arild Inga mit ihren Rentieren

Inga Sami Siida ist ein kleiner samischer Familienbetrieb auf den Vesterålen, 4,3 km vom Hauptort Sortland entfernt auf Norwegens größter Insel Hinnøya. Seit 150 Jahren betreibt die Familie in Kvalsaukan ihre Rentierfarm, nachdem die Urahnen mit ihren Herden aus Nordschweden hierher kamen.
Wenn ihr euch für Rentiere und die Rentierzucht interessiert, Rentierfleisch essen wollt oder mehr über die samische Kultur und Tradition erfahren möchtet, seid ihr hier genau richtig…

Laila und Arild Inga begannen im Jahre 2009, ihre Inga Sami Siida für Touristen zu öffnen. Inzwischen zählt sie zu den Hauptattraktionen auf den Vesterålen und empfängt neben lokalen Besuchern, Vereinen und Unternehmen Gäste aus der ganzen Welt. Das Geld, welches die beiden auf diese Weise einnehmen, stecken sie wieder in ihre geliebte Rentierherde. Das touristische Angebot der Farm reicht von einem kleinen Laden, in dem Rentierfelle, samische Messer und Handwerkserzeugnisse erworben werden können, über Gebirgswanderungen, die je nach Wunsch ein bis drei Tage dauern und den Teilnehmern zum Beispiel die Möglichkeit bieten, Rentierkälber zu markieren, bis zu samischen Abenden im Lavvu mit einer guten, traditionellen Mahlzeit, spannenden Geschichten und dem typisch samischen Gesang. Natürlich können die Rentiere gestreichelt und gefüttert, Fotos geschossen und im Winter eine Schlittentour in der herrlichen Umgebung genossen werden. Ihr könnt Euch im Lassowerfen ausprobieren, und im Sommer ist eine kleine Ausstellung mit Bildern und samischen Trachten in der Scheune aufgebaut.
Zudem hat sich Inga Sami Siida zu einem bedeutenden lokalen Rentierfleischlieferanten entwickelt. Ihr könnt auch direkt auf dem Hof welches kaufen.

Die Rentierfarm ist in der Zeit vom 15. Juni bis zum 31. August täglich von 10 – 15 Uhr geöffnet. Aber auch in der restlichen Zeit des Jahres oder in den Abendstunden ist es möglich, vorbei zu kommen. Es empfiehlt sich grundsätzlich vorher anzurufen und sich anzumelden.

 

Weitere Infos:

https://ingasamisiida.no/samiskeopplevelser
https://www.facebook.com/IngaSamiSiida

 

 

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved