Svolvær – Hauptstadt der Lofoten

Svolvær-Rorbuer

Rorbuer und Trockengestell mit Stockfisch in Svolvær

An der Südküste der Lofoten- Insel Austvågøy liegt Svolvær, das Verwaltungszentrum der Lofoten. Der Ort, der ca. 4.300 Einwohner zählt, ist die bedeutendste Handelsstätte und beherbergt den größten Fischereihafen der berühmten Inselkette.
Svolvær liegt auf mehreren Inseln, die größten sind Austvågøy, Kjeøya und Svinøya, verteilt und ist umgeben von bis zu 700 m hohen, wild gezackten Bergen.

Wahrzeichen der Stadt ist der 569 m hohe Svolværgeita (geita = die Ziege), ein Berg mit zwei nebeneinander stehenden Felsspitzen, die aus der Ferne betrachtet wie die Hörner eines Tieres aussehen. Prägend für den Anblick des Ortes ist der 597 m hohe Blåtind (blauer Berg), der nördlich von Svolvær steil in die Höhe ragt. Der große norwegische Maler Christian Krogh fand beim erstmaligen Anblick Svolværs folgende Worte: Immer mehr Berge, immer mehr Steilwände, große, schneebedeckte Berghänge und dazwischen schwarze, spitze Gipfel in überraschenden Formen wurden sichtbar.

Svolvær-Hafen

Hafen und Kirche

Die ersten Spuren von menschlicher Besiedlung in der Gegend von Svolvaer reichen bis in die Wikingerzeit zurück. Am Fuße des Svolværgeita wurden die Reste der frühesten Wohnstätten gefunden. Schriftlich erwähnt wurde der Ort erstmals im 16. Jahrhundert. Im frühen 20. Jahrhundert wurde aus dem Fischerdorf, von denen es viele auf den Lofoten gibt, der Ort mit dem größten Wirtschafts- und Bevölkerungszuwachs. 1918 erhielt Svolvær das Stadtrecht, verlor es 1964 wieder und bekam es 1997 zurück.
Der älteste noch existierende Teil der Stadt ist auf der Insel Svinøya zu finden. Hier wurde im Jahre 1828 das erste Handelsunternehmen des Ortes gegründet. Anfangs konnten neben Fisch auch Backwaren erworben werden, später beherbergten die Räumlichkeiten zudem die erste Telegraphenstation der Lofoten.

Die Fischerei bildete von je her die Grundlage für die Existenz der Stadt. So sind die Trockengestelle für den Stockfisch und die roten Fischerhütten (Rorbuer) auch heute noch überall an den Ufern zu finden. In den letzten Jahrzehnten wurde der Tourismus immer wichtiger, und Svolvær ist der größte Standort der Maschinenbauindustrie in Nordnorwegen.
Täglich laufen die Schiffe der Hurtigruten den Hafen von Svolvær an. Durch die Stadt führt der Kong Olavs vei (E 10), und 6 km entfernt gibt es einen kleinen Flughafen.
Svolvaer ist Sitz des Amtsgerichts der Lofoten und der Verwaltung der Lofot- Fischerei.

Svolvær-Ankerbrygge

Ankerbrygge und Rica-Hotel

Die Kommune Vågan, in der Svolvær liegt und dessen Verwaltungszentrum es ist, ist eine der wichtigsten Künstlerkommunen in Nordnorwegen. Es gibt ganzjährige Galerien und Ausstellungen im Vågan Kunstsenter auf Svinøya. Sehenswert sind auch das Lofot Krigsminnemuseum und das Eismuseum Magic Ice.
Für Wanderer und Bergsteiger bietet die Umgebung Svolvaers diverse Möglichkeiten, die rege genutzt werden.

 

Weitere Infos:
www.svolvaer.net
www.svolvaer-historielag.com

 

(Fotos: M. Jürgensen)

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...
  1. Pingback: Eismuseum "Magic Ice" in Svolvær - Norwegenstube

  2. Pingback: Kabelvåg - der älteste Fischerort auf den Lofoten - Norwegenstube

  3. Holger Putschkat sagt:

    Ich würde gerne in die Lofoten reisen.

    Wie komme ich am Besten dort hin, Flugzeug, Fähre?

    Kann ich mir in der Nähe von Svolvær ein Wohnmobil oder PKW mieten?

    Gibt es besondere Events bei der Sonnenwende?

    Besten Dank im Voraus
    Gruß Holger Putschkat

    • Kathrin sagt:

      Hallo Holger,

      ich verweise auf die Seite http://www.lofoten.info. Hier findest Du nicht nur Hinweise zur Anreise, sondern auch einen aktuellen Eventkalender.
      Natürlich kannst Du ein PKW oder Wohnmobil ausleihen. Auch hier verweise ich mal auf eine Internetseite: http://www.leiebilguiden.no/norge/svolvaer.
      (Auf beiden genannten Seiten wird Deutsch in der Sprachauswahl angeboten. ;-))

      Einen schönen Urlaub auf den Lofoten wünsche ich Dir!

Hinterlasse eine Antwort Antwort abbrechen

DNT-Hütten

DNT-Hütten

DNT-Hütte, Foto: Bettina Häslich

Mehr als 490 DNT-Hütten mit über 8.000 Betten stehen über ganz Norwegen verstreut im Bereich des DNT-Wanderwegenetzes zur Verfügung. Nutzen kann sie jeder, der nach langer Wanderung einen Schlafplatz braucht. Die Hütten sind unterschiedlich groß, meistens einfach und unbewirtschaftet. Sie reichen von Katen mit 2 Pritschen bis zu großen, bewirtschafteten Berggasthöfen mit bis zu 200 Betten. Die Hütten des norwegischen Wandervereins sind für ihre lockere und gemütliche Atmosphäre bekannt…

DNT-Hütten: Kategorien

Die DNT-Hütten sind in drei Kategorien eingeteilt. Knapp 50 davon sind bewirtschaftet, etwa 170 Hütten sind mit Selbstbedienung, die anderen sind einfache, unbewirtschaftete Unterkünfte.

Hütte ohne Bewirtschaftung
(Ubetjent hytte)
Das sind kleine Hütten mit 5 – 25 Schlafplätzen. Sie sind in der Regel mit dem Standardschlüssel des DNT zu öffnen oder stehen offen. Meistens gibt es eine zusätzliche Schutzhütte, in der weitere Schlafplätze zur Verfügung stehen. Die Hütten sind ausgestattet mit Betten und Bettdecken, die in Verbindung mit einem selbst mitgebrachten Schlafsack oder Bettlakensack genutzt werden können. Auch eine Kochgelegenheit sowie Töpfe, Geschirr und Brennholz sind vorhanden.
Hütte mit Selbstbedienung
(Selvbetjent hytte)
Das sind kleine Hütten mit 5 – 25 Schlafplätzen. Sie sind in der Regel mit dem Standardschlüssel des DNT zu öffnen oder stehen offen. Meistens gibt es eine zusätzliche Schutzhütte, in der weitere Schlafplätze zur Verfügung stehen Die Hütten sind ausgestattet mit Betten und Bettdecken, die in Verbindung mit einem selbst mitgebrachten Schlafsack oder Bettlakensack genutzt werden können. Auch eine Kochgelegenheit sowie Töpfe, Geschirr und Brennholz sind vorhanden. Zusätzlich findet ihr hier einen Lebensmittelvorrat vor (warme Gerichte, Brotaufstrich, Knäckebrot usw.).
In der Saison trefft ihr teilweise einen Hüttenwart an.
Bewirtete Hütte
(Betjent hytte)
Das sind Hütten mit Bewirtschaftung. Hier könnt ihr in Zimmern mit 2 – 4 Betten oder in einem großen Schlafraum (ist billiger) übernachten.
Es werden Frühstück, Lunch und mehrere warme Essen angeboten. In der Regel haben sie auch eine Ausschankgenehmigung für Wein und Bier.
Die meisten Hütten haben eine einfache, jedoch gute Ausstattung mit Strom, Duschen und Trockenraum für die Wanderkleidung.

DNT-Hütten: Preise

Die Übernachtung in den unbewirtschafteten Hütten und den Hütten mit Selbstbedienung kostet für Mitglieder des DNT 100 – 250 NOK, für Nichtmitglieder 200 – 400 NOK. Kinder unter 3 Jahren bezahlen grundsätzlich nichts. Wenn ihr einen Hund dabei habt, müsst ihr mit etwa 100 NOK extra rechnen. In den Hütten findet ihr die aktuell gültige Preisliste.
Die Preise der bewirtschafteten Hütten variieren etwas mehr. Ihr solltet mit 250 – 500 NOK ohne Verpflegung rechnen. Die Übernachtung in den großen Schlafräumen ist billiger. Frühstück kostet 100 – 200 NOK, warmes Essen 150 – 300 NOK. Meistens ist es auch möglich, mehrere Nächte mit Rabatt auf den Übernachtungspreis zu buchen.
Gruppen, Studenten, Kinder und Jugendliche erhalten Ermäßigungen.

DNT-Hütten: Schlüssel

Mitglieder des DNT können einen Standardschlüssel kaufen, mit dem die meisten unbewirtschafteten Hütten und die Hütten mit Selbstbedienung geöffnet werden können. Die Schlüssel sind in vielen Fällen auch in der Nähe der Hütte (Tankstellen, Läden, usw.) hinterlegt und können ausgeliehen werden. Ihr müsst aber DNT-Mitglied sein, um diesen ausgehändigt zu bekommen. Die Kaution für den Schlüssel beträgt 100 NOK.
Mitglieder im Ausland können sich den Schlüssel von der DNT-Zentrale in Oslo zusenden lassen.

DNT-Hütten: Sonstiges

DNT-Hütten

Einfach, aber gemütlich – in einer DNT-Hütte Foto: Bettina Häslich

Normalerweise müsst ihr euch vorher nicht um einen Hüttenplatz kümmern. Wenn ihr mehrere Tage in einer bewirteten Hütte bleiben wollt, ist es ratsam, dort vorher anzurufen.
Grundsätzlich gilt, dass jedes DNT-Mitglied einen Schlafplatz erhält, auch wenn die Hütte voll ist.
Hunde dürfen nicht überall mitgebracht werden. Ob das erlaubt ist, findet ihr in der Hüttenbeschreibung.
Die unbewirtschafteten Hütten und die Hütten mit Selbstbedienung sind meist ganzjährig geöffnet. Die meisten Hütten mit Bewirtschaftung schließen über den Winter. Von Ende Juni bis Mitte September haben alle geöffnet.
Der DNT hat sich den Umweltschutz auf die Fahnen geschrieben. So gibt es in den Hütten Richtlinien für die Abfallentsorgung und Energiesparmaßnahmen, gegen die ihr nicht verstoßen solltet.

 

Weitere Infos unter:
www.turistforeningen.no

Hüttenübersicht: ut.no/hytte

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved