Wandern am Nationalpark Jotunheimen

Jotunheimen_1 Trekking rund um das Fjellhotel Hindsæter – 10-tägige Standort-Reise in der Zeit Mitte Juli bis September

Begeben Sie sich am Rande Jotunheimens, dem „Reich der Riesen“, auf Schusters Rappen und wandern Sie auf den sagenumwobenen  Pfaden durch die norwegische Gebirgswelt. Rund um Ihre Herberge, einem urig-gemütlichen Berghotel zwischen Vågåmo und Beitostølen gelegen, führen schon die ersten markierten Wanderweg in die hügeligen Ausläufer Jotunheimens: Ideale Wanderrouten zum „Genusswandern“ und Eingewöhnen für mögliche, anspruchsvollere Trekkingtouren – wie beispielsweise den nahe gelegenen Besseggengrat, der die beiden Seen Gjende und Bessvatn mehr als malerisch voneinander trennt. Von hier stürzte sich schon der sagenumwobenen Peer Gynt mit einem Rentier in die Tiefe. Die von ihrem Gastgeberpaar selbst ausgeschilderten Wandertouren rund um Ihr Hotel führen Sie zum Stuttgongskampen, ins Hochmoor Veomyrin oder auf die Anhöhe Hindflyin mit den angrenzenden Gipfeln Hindnubban, Stornubben und Rundhø stets im Blick!

Auf diesen Wegen haben Sie das Tal der Sjoa, die hohen Gipfel Jotunheimens und ihre pittoresk gelegene Unterkunft vor Augen. Ausflüge mit dem Auto in die umliegenden Regionen empfehlen sich außerdem: ins Fjordland, zum Gletscher Nigradsbre, zum Golsfjellet, an den Riddarspranget (Peer Gynt Saga) oder zum Bygdinsee!

Jotunheimen_2 Anreise / Reiseverlauf

10-tägige Reise mit 7 Hotelübernachtungen inkl. Fährpassage Kiel-Oslo-Kiel

1. Tag: Anreise mit dem eigenen PKW nach Kiel, Fährpassage Kiel-Oslo (Ankunft: 10 Uhr morgens)

2.-9. Tag: Gebirgshotelaufenthalt inkl. Halbpension

9. Tag: Hindsæter – Oslo mit dem eigenen PKW, Abreise Oslo (14 Uhr)

10. Tag: Fährpassage Oslo – Kiel. Ankunft Kiel, 10 Uhr morgens.

Reisetermin: zwischen Mitte Juli und September

 

Jotunheimen_3 Preise:

Doppelzimmer mit Halbpension/DoppelInnen-Kabine : ab € 1.190 p.P. bei 2 Personen

Einzelzimmer/Doppelzimmer mit Halbpension/3-Bett-Innen-Kabine : ab € 1.230 p.P. bei 3 Personen

Doppelzimmer mit Halbpension/4-Bett-Innen-Kabine: ab € 1.160 p.P. bei 4 Personen

Weitere kostenlose und unverbindliche Informationen anfordern (bitte im letzten Feld angeben: “Wandern am Nationalpark Jotunheimen”):

Vor- und Nachname *

Deine E-Mail-Adresse *

Straße und Hausnummer *

Postleitzahl/Stadt *

Telefon für eventuelle Rückfragen

Zu welcher Reise möchtest Du gern kostenlose und unverbindliche Informationen anfordern? *

* (Pflichtfeld)

 

(Fotos: Polarkreis Reisen, Lutz Stickeln)

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Setesdal (Aust-Agder)

Setesdal

Foto: www.visitnorway.com

Das Setesdal ist ein beschauliches Tal in der norwegischen Provinz Aust-Agder. Es wartet mit norwegischen Traditionen, Silberschmiede und romantischer Landschaft auf euch. Umrahmt wird es von schönen und wilden Hochgebirgszügen, die natürlich jede Menge Platz und Möglichkeiten für Outdoor- Aktivitäten wie Wandern und Bergklettern bieten. Für die alpinen Skifahrer seien die Orte Valle und Hovden als Ziel genannt. Wer aber einfach nur die friedliche Umgebung genießen will, ist hier auch richtig…

Zum Setesdal werden heutzutage die Kommunen Valle, Bykle, Bygland, Evje og Hornnes und Iveland gezählt. Zusammen macht das eine Fläche von 4.856 km² auf denen rund 8.300 Einwohner leben. Es gibt die fünf Orte Evje, Byglandsfjord, Valle, Bykle und Hovden, von denen Evje das natürliche Zentrum ist. Durch das Tal schlängelt sich der Fluss Otra. Oberhalb des Byglandsfjord ist das Setesdal schmal mit einigen weiten Abschnitten und steilen Berghängen an beiden Talseiten. Die Häuser sind weit verstreut im Haupttal zu finden. Bis zu 1.000 m über dem Meeresspiegel werden die Berghänge als Weide für Schafe genutzt. Das ist aber auch ein sehr gutes Wandergebiet mit zahlreichen Hütten als Übernachtungsmöglichkeit.

Der Untergrund in der näheren Umgebung von Evje ist voll mit Mineralien, die zum Teil selten sind. Die Entdeckung führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung des Tals in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In den Jahren 1872 – 1946 wurde Nickel im Tagebau gefördert. Eine umfangreiche Mineralsammlung könnt ihr im Evje og Hornnes Geomuseum bestaunen. Der Mineralpark nebenan mit einem Lehrpfad durch altes Abbaugebiet ist etwas für die ganze Familie. 1896 wurde die Setesdalsbanen in Betrieb genommen, die das Tal mit Kristiansand verband. Heute fährt nur noch auf dem Teilstück zwischen den Stationen Grovane und Røyknes eine Museumsbahn. Das Setesdal ist über die Provinzgrenzen bekannt für seine alte Baukultur, das Kunsthandwerk und die traditionelle Volksmusik. Viele Museen und Ausstellungen zeugen davon. Typisch sind zum Beispiel die alten Holzbauernhäuser mit auf Stelzen stehenden Scheunen und Ställen.

 

Weitere Infos zum Setesdal:

www.visitnorway.de

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved