Harstad – Kulturstadt in Nordnorwegen

Harstad

Foto: www.ht.no

Harstad, die zweitgrößte Stadt der norwegischen Provinz Troms, bietet jede Menge kulturelle Möglichkeiten, Naturerlebnisse und kulinarische Genüsse der Region. Ein Bummel durch die Einkaufsstraßen, ein Spaziergang entlang der Hafenpromenade, Kino- oder Theaterbesuche, ein Tag im Grottebadet oder Touren und Ausflüge in die Berge der Umgebung – die Stadt hat für jeden etwas zu bieten…

Harstad hat knapp 21.000 Einwohner und ist Anlaufpunkt der Hurtigruten. Bekannt ist der Ort durch den 45 km entfernten Flughafen Harstad/Narvik in Evenes, der der Dreh- und Angelpunkt im nördlichen Nordland und südlichen Troms ist.
Seit der Wikingerzeit gab es auf dem heutigen Stadtgebiet bewohnte Siedlungen. Der große Aufschwung hielt aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts Einzug. Der Ort entwickelte sich zu einem Knotenpunkt des Schiffverkehrs, des Fischfang, der Kommunikation und des Handels. 1888 wurde hier der erste Kai Nordnorwegens für Dampfschiffe eingeweiht, 1895 eine Schiffswerft gegründet, die viele Arbeitsplätze schuf. Im Jahre 1899 entschied man sich, im Ort eine Unteroffiziersschule zu eröffnen. Die Ausbildung von Kadern für die Streitkräfte ist seitdem ein bedeutender Faktor für die Entwicklung der Stadt.

Harstad liegt mitten in Nordnorwegen und ist das Tor zu den Lofoten und den Vesterålen. Die Umgebung der Stadt besteht aus einer wunderschönen Bergwelt, die zu Erkundungstouren das ganze Jahr über einlädt. Ein weiter Schärengarten bietet jede Menge Möglichkeiten zum Angeln, Kajak fahren und anderen Wassersportaktivitäten.
Einen großen Bestand an Seeadlern, Seevögeln und Robben könnt ihr auf einer Schärensafari bestaunen. Mit ein wenig Glück ist auch der eine oder andere Wal dabei.

In der Umgebung bekannt ist Harstad für sein Grottebadet. Eine Badelandschaft mit tropischem Flair, die direkt in den felsigen Untergrund der Stadt gebaut wurde. Im Harstad Villmarksenter werden euch die samischen Traditionen näher gebracht. Keine 2 km vom Stadtzentrum entfernt liegt der Folkeparken (Volkspark), ein beliebtes Freizeitareal für die Bewohner Harstads mit breiten Wanderwegen im Sommer und gespurten Loipen im Winter.

 

Weitere Infos:

www.visitharstad.com

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Tagestrip nach Oslo

Germanwings Flugzeug

Germanwings Flugzeug

Einige mögen es vielleicht kennen: Nach einem schönen Urlaub, hat der Alltag einen viel zu schnell wieder. Man möchte am liebsten bald wieder weg und neues erkunden, doch fehlt es dann häufig an Zeit. Für uns Norwegenfreunde gibt es nun aber endlich wieder die Möglichkeit für Tagestrip nach Oslo.

Im Gegensatz zu einer Fährüberfahrt mit der Color Line bietet die gleich folgende Variante wesentlich mehr Zeit zum erkunden von Norwegens Hauptstadt. Denn die Schiffe Color Magic und Color Fantasy legen abwechselnd täglich um 10 Uhr in Oslo und bereits um 14 Uhr wieder ab. Die effektive Zeit in der Innenstadt beläuft sich letztlich bestenfalls auf 3 Stunden. Natürlich bietet auch die Zeit auf dem Schiff unvergessliche und entspannte Momente, doch für eine schöne Zeit in Oslo und einen entspannenden Kaffee bleibt einem keine Zeit.

Die „neue“ Alternative heißt fliegen. Zugegeben, wirklich neu ist sie nicht aber aufgrund neuer Abflugzeiten und der vor kurzem erfolgten Umstrukturierung der Airline germanwings, ist es nun wieder möglich zu akzeptablen Preisen und grandiosen Zeiten von Hamburg nach Oslo zu fliegen. Ja, das ist leider der Haken dabei. Nur germanwings bietet bislang die Verbindung Hamburg – Oslo und Oslo – Hamburg in dieser attraktiven Kombination an und das von Montag bis Freitag.

Schloss der Königsfamilie

Schloss der Königsfamilie

Der Abflug in Hamburg ist morgens bereits um 07:00 Uhr und die Landung in Oslo – Gardermoen, dem offiziellen Flughafen der Hauptstadt, um ca. 08:30 Uhr. Da man für einen Tagestrip für gewöhnlich kein Gepäck benötigt, sondern nur Handgepäck, fällt sogar das lästige warten am Gepäckband weg. Der Flughafen hat im Bauche des Gebäudes einen Bahnhof mit einer direkten Verbindung zum Hauptbahnhof Oslo. Mit dem sogenannten Flytoget (übersetzt Flugzeugzug) dauert die Fahrt ins Zentrum non Stop nur 20 Minuten. Verläuft die Reise ohne Komplikationen, ist man schon um 09:30 Uhr in Oslo und der Tagestrip kann beginnen. Vom Hauptbahnhof Oslo bis zur Fußgängerzone sind es nur wenige Meter. Generell lässt sich das gesamte Zentrum gut zu Fuß erkunden und es sind nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof zum Oslo Fjord und vom Oslo Fjord zum Schloss. Sogar die Skisprungschanze Holmenkollen lässt sich ausgiebig an diesem Tag besichtigen, ohne einen Abstecher in die Innenstadt, Aker Brygge, Oper und Co. missen zu müssen. Selbst die Zeit für einen Kaffee bleibt einem.

Der Rückflug ist nämlich erst zur Primetime um 20:15 Uhr und es reicht vollkommen aus um etwa 18:30 den Flytoget zurück zum Flughafen zu nehmen. Die ganz mutigen können auch erst den 19:00 Uhr Zug nehmen. Schließlich muss kein Gepäck aufgegeben werden und der Boarding Pass kann bereits bei Ankunft ausgedruckt werden, sodass man direkt zur Sicherheitskontrolle kann und pünktlich um 19:45 Uhr zum Check-In am Gate ist.

Tickets gibt es mit Hin- und Rückflug ab ca. 80 Euro. Die Zugfahrt kostet umgerechnet ca. 15 Euro. Und wer nicht in der „Nähe“ vom Hamburger Flughafen wohnt oder keine unkomplizierte Anfahrt dort hin hat, kann doch diesen ganzen Trip mit noch einer Übernachtung in Hamburg verbinden.

Alle Angaben und Verbindungen sind natürlich ohne Gewähr und können sich evtl. kurzfristig ändern. Doch zumindest bis Oktober lassen sich Flüge zu diesen Zeiten buchen und machen diesen Tagestrip nach Oslo möglich.

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved