Abenteuer im Fjord: Winter auf der Trollzunge
Als einer der spektakulärsten Aussichtspunkte Europas gilt die Trollzunge (“trolltungan”) bei Odda im Süden Fjordnorwegens. Der horizontale Felsvorsprung in Zungenform ist Top-Reiseziel bei Wanderern aus aller Welt; Das Panorama aus 700 Metern Höhe auf den See Ringsdalsvatnet und die umliegende Bergwelt ist unvergeßlich und weckt den Wunsch, wie ein Adler aus dem Horst losfliegen zu können.
Großartige Freiheitsgefühle stellen sich ein, erst recht man den exponierten Platz Trolltunga nicht mit hunderten Besuchern zu teilen braucht. Neuerdings hat man im Winter dazu die Möglichkeit! Denn der Aktivsportveranstalter “Trolltunga Active” bietet nun neben Sommertouren auch geführte Winter-Wanderungen auf den steineren Ausguck an. Erstmals in diesem Jahr, von März bis Mai, machen sich Gruppen mit Schneeschuhen oder Skiern auf den, um das Fels-Weltwunder zu erklimmen. Die insgesamt 22 Kilometer lange Wanderung im wechselhaften norwegischen Frühjahrswetter dauert hin und zurück zwischen acht und zehn Stunden – je nach Kondition der Teilnehmer. Der zurückgelegte Höhenunterschied beträgt dabei rund 900 Meter. Ausgangspunkt ist wie bei den Sommerwanderungen der Ort Skjeggedal nahe Odda in der Region Hardanger.
Ähnliche Beiträge:
Grand Hotel Oslo
Barack Obama, Justin Bieber, Kiss, Bill Clinton, Henrik Ibsen, Edvard Munch und die Preisträger des Friedensnobelpreises haben etwas gemeinsam. Sie alle haben schon einmal in Oslos ehrwürdigstem Hotel genächtigt – dem Grand Hotel Oslo.
1874 eröffnete der Konditor Julius Fritzner das Hotel in der Karl Johans Gate mit Blick auf das Parlament. Noch heute präsentiert es sich in zeitlos klassischem Stil. Unter den 292 individuell eingerichteten Zimmern (darunter 54 Suiten) gibt es mit dem Ladies Floor sogar eine ganze Etage, die ausschließlich für das weibliche Geschlecht reserviert ist. Alle Zimmer sind sehr geräumig und einladend eingerichtet. Schier endlose und verzweigte Gänge führen durch das Hotel und seine Räumlichkeiten.
Entspannung pur bietet der Wellness- und Spabereich. In den Behandlungsräumen, der Sauna, dem Dampfbad und dem Schwimmbecken können die Gäste dem Alltag entfliehen. Um aber nicht aus dem Training zu kommen, bietet das Hotel einen Fitnessbereich mit einer anschließenden Terrasse an.
Auf dem Dach des Grand Hotels befindet sich eine Bar, ebenfalls mit Terrasse. Neben dem exklusiven Ausblick auf die Karl Johans Gate, lassen sich ebenso exklusive Getränke zu dementsprechenden Preisen bestellen.
Das Frühstücksbuffet im Grand Café ist bei einer Übernachtung inklusive. Eine große traditionelle und hochwertige Vielfalt an Speisen und ein ruhiges Ambiente schaffen tolle Voraussetzungen für einen guten Start in den Tag. Henrik Ibsen war seinerzeit Stammgast dort und besuchte es täglich um sich mit Künstlern, Diplomaten und Akademikern auszutauschen. Jeden Monat veranstaltet das Grand Café in Kooperation mit dem Modehersteller Moods of Norway einen Waffle Friday. Zu den Waffeln „nach Omas Rezept“ wird Champagner serviert und die Kollektion vorgestellt.
Das Hotel verfügt natürlich auch über ein eigenes Restaurant. Im Spitzenrestaurant “Julius Fritzner” verwöhnt Küchenchef Patrick O’Toole seine Gäste mit klassisch-eleganter Küche mit interessanten Innovationen. Mitten im Herzen des Hotels treffen sich die Hotelgäste zum leichten Mittagessen unter der beeindruckenden Glaskuppel im “Palmen”.
Tipp: Eine Übernachtung in einem Standard Doppelzimmer kostet ab 170 €. Die Color Line kooperiert mit diversen Osloer Hotels. Bei einer Buchung einer Oslo-Städtereise mit Übernachtung in Norwegens Hauptstadt, steht auch das Grand Hotel Oslo zur Auswahl. So lässt sich eine Mini-Kreuzfahrt mit einer Hotelübernachtung in Oslo kombinieren und das in einem günstigen Gesamtpaket.