Sterneregen für das “Maaemo” und weitere norwegische Gourmet-Tempel

Gaumengenüsse: Zum ersten Mal wurde ein norwegisches Restaurant mit drei Sternen ausgezeichnet. Foto: Visit Norway

Gaumengenüsse: Zum ersten Mal wurde ein norwegisches Restaurant mit drei Sternen ausgezeichnet. Foto: Visit Norway

“Völlig neue Ess-Erlebnisse!” – “Ein abendfüllendes Menü” – “Mehr geht nicht!” – So lesen sich die Bewertungen in verschiedenen Gourmet-Portalen zum norwegischen Feinschmecker-Restaurant “Maaemo”.

Das Haus in Oslo unter der Leitung von Küchenchef Esben Holmboe Bang erhielt jetzt hochverdient seinen dritten Stern durch die Jury des Michelin Nordic Guide 2016. Damit schreibt das Maaemo Gastronomie-Geschichte, denn erstmals wurde nun ein norwegisches Restaurant für außergewöhnliche Leistungen mit gleich drei Sternen belohnt.

Zu den Besonderheiten des Hauses gehören mehrstündige Menüs aus bis zu zwanzig Gängen, deren wechselnde Komposition „Eine Reise durch die norwegische Landschaft“ widerspiegelt. Nicht umsonst wählten die Betreiber für das Restaurant den Namen “Maaemo”, was in der altnordischen Sprache soviel wie Mutter Erde bedeutet. Weitere Infos unter => Maaemo.no. Der angestrebte und jetzt belohnte Top-Standard hat natürlich seinen Preis: Ein landestypisches Menu im Maaemo kostet laut Trip Advisor zwischen 1250 bis 2500 NOK.

Weitere gastronomische Sternstunden können Gourmets in Stavanger erleben. Dort gab es die erste Sterne-Auszeichnung überhaupt außerhalb der norwegischen Hauptstadt: Das Restaurant “Re-naa” unter der Leitung von Küchenchef Sven Erik Renaa gehört seit 16 Jahren zur nationalen Kochelite. Unter seiner Leitung gewann Norwegen 2008 die Koch-Olympiade in Erfurt.

Wieder zurück in Oslo empfangen weitere 1-Sterne-Restaurants ihre Gäste, darunter das „Statholdergaarden“ im historischen Teil der Osloer Innenstadt, das Restaurant “Kontrast” sowie das Osloer „Fauna“, das in diesem Sommer trotz seiner Erfolge leider schließen wird. Insgesamt vergaben die Experten des Michelin Nordic Guide damit in diesem Jahr sieben ihrer begehrten Sterne an fünf norwegische Restaurants.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Larsen Hamar

Larsen - Tresen

Larsen – Tresen

Ein Artikel über ein Café wäre wahrscheinlich gar nicht so interessant, doch das Café Larsen in Hamar, ist auf jeden Fall einen Artikel wert. Das Larsen liegt in der Strandgata 53 in Hamar, nicht weit entfernt von dem kleinen Hafen, wo es in einem kleinen Kiosk die, so die Einwohner, beste Pølse med Lompe, der Stadt gibt.

Schon von der Straße aus strahlt das Café etwas besonderes aus. Es wirkt unheimlich individuell und einladend. Sogar im Winter stehen draußen Tische und Stühle aus Holz und Kerzen dekorieren den Eingang. Das besondere – es gibt nicht nur Getränke und Speisen, sondern auch ausgewählte Herren- und Damenbekleidung, Accessoires und kleine und größere Dekorationen und Möbel für Zuhause, wie z.B. Seifen, Lampen, das alles sehr schön in das Café integriert. Die Einrichtung besteht aus alten und neueren, teilweise restaurierten Möbeln, alles Einzelstücke und teilweise etwas einzigartig. Vom Frühjahr bis Herbst hat neben dem Café auch der Hinterhof geöffnet und es finden regelmäßig Filmabende und kleine Konzerte mit Künstlern aus der Gegend oder ganz Norwegen statt aber auch Flohmärkte statt, Lampions und Lichterketten schaffen eine tolle und gemütliche Atmosphäre.

Das Café wurde 2012 von drei Frauen, Hanne, Silje und Linn, gegründet. Bereits 2011 haben die drei davon geträumt ihr eigenes Geschäft mit Café zu eröffnen. Die größte Herausforderung war es, einen gemeinsamen Standort zu finden, sie wohnten alle in unterschiedlichen Städten. Silje und Hanne wohnten eine zeitlang in Hamar und dies war, zusammen mit dem frei werden geeigneter Räumlichkeiten, der Impuls für die drei nach Hamar zu ziehen. Zur Eröffnung 2012 kamen rund 600 Gäste und der Erfolg hält an, es ist immer gut besucht.

Auch Unternehmen, die für ihre Meetings mal einen anderen Ort als das Büro suchen, sind bei Larsen an der richtigen Adresse. Über dem Café bzw. Geschäft befindet sich ein Raum extra für Meetings. Es steht ein Projektor, Wifi, Flip-Charts und ein Tisch für 16 Personen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl, sorgt natürlich das Café. Das Larsen ist ein absolutes Muss, wenn man in der Gegend ist!

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved