Arctic Race of Norway – Das schönste Radrennen der Welt

Arctic-Race-of-Norway-LogoDie Radsportwelt schaute in den letzten vier Tagen gespannt nach Nordnorwegen, wo zum ersten Mal das Arctic Race of Norway ausgetragen wurde. Ein Radrennen für männliche Profis in der schönsten Landschaft der Welt.
Die Tour wurde in 4 Etappen aufgeteilt und war insgesamt 705,5 km lang. Los ging es mit einer Etappe rund um Bodø, über die Inseln der Lofoten und Vesterålen gelangten die Fahrer in die Zielstadt Harstad. Von den 119 Fahrern aus 20 Teams, die in Bodø an den Start gingen, kamen 109
Arctic-Race-of-Norwayin Harstad an. Das Rennen fand im Rahmen der UCI Europe Tour 2013 statt.

Aber es war nicht nur ein Radrennen, es wurde auch zu einem großen Volksfest. Die Norweger säumten die Strecke und jubelten den Fahrern zu. Radrennen für Kinder wurden veranstaltet, und in den Zielorten gab es ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Konzerten, Ständen, Ansprachen und guter Stimmung.
Der aktuelle norwegische Radrennmeister Thor Hushovd wurde zum Botschafter der Tour ernannt und sprach davon, dass es sein größter Traum ist, das erste Arctic Race of Norway zu gewinnen. Er war der Liebling des norwegischen Publikums und dessen große Hoffnung auf den Toursieg.

Wie bei den anderen Radrennen (Tour de France, Giro d’Italia) gab es verschiedene Wertungen. Der Führende einer Wertung trug ein besonderes Trikot:

  • blau-orange: Trikot für den Führenden der Gesamtwertung
  • grün: Trikot für den Punktbesten (bester Sprinter)
  • rot: Trikot für den besten Bergfahrer
  • weiß: Trikot für den besten Nachwuchsfahrer
  • Arctic-Race-of-Norway-Karte
    Zudem gab es noch die Wertung “bestes Team” und “aktivster Fahrer”.

     

    1. Etappe: Bodø – Bodø (192,5 km)

    Bodø begrüßte die Fahrer mit Regen und Nebel. Trotzdem ging die erste und vom Profil her anspruchsvollste Etappe des ersten Arctic Race of Norway rasant los. Die erste Sprintwertung gewann der Norweger Thor Hushovd. Ungefähr 70 km vor dem Ziel setzte sich eine achtköpfige Gruppe ab. Der andere norwegische Star Lars-Petter Nordhaug fuhr in dieser Gruppe so aggressiv, dass diese sich 40 km vor dem Ziel in zwei Gruppen aufspaltete. Leider vergebens, das Feld holte beide Gruppen wieder ein. So kam es zu einem Massenspurt, bei dem der Niederländer Kenny van Hummel die Nase vorn hatte.

    Trikot / Titel Fahrer Land Team
    Tagessieger Van Hummel, K. Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Blau-Orange Van Hummel, K. Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Grün Selig, R. Deutschland KATUSHA
    Rot Nordhaug, L. Norwegen BELKIN
    Weiß Markus, B. Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Team Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Aktivster Fahrer Nordhaug, L. Norwegen BELKIN

    2. Etappe: Svolvær – Svolvær (156,5 km)

    Arctic-Race-of-Norway-Svolvaer

    Der Norweger Thor Hushovd
    bei seinem Etappensieg in Svolvær

    Diese Etappe war die flachste der Tour. Es wurde taktisches Fahren und ein Massenspurt erwartet. Die von einigen Reiseführern als schönste Straßen der Welt betitelte Route auf den Lofoten erstrahlte im Sonnenschein. Nach nur 20 km setzte sich eine vierköpfige Spitzengruppe ab. Das Hauptfeld, das bis zu 2:40 min Rückstand hatte, holte die Ausreißer 7 km vor dem Ziel wieder ein. Zwar versuchten noch einzelne Fahrer ihr Glück, aber es kam zu dem erwarteten Massenspurt. Der von der gestrigen Etappe und den knapp verpassten Sieg noch etwas frustrierte Thor Hushovd gewann diesen, den sein Teamkamerad Adam Blythe für ihn fehlerlos anzog. Hushovd übernahm damit das Trikot des Führenden.

    Trikot / Titel Fahrer Land Team
    Tagessieger Hushovd, T. Norwegen BMC RACING TEAM
    Blau-Orange Hushovd, T. Norwegen BMC RACING TEAM
    Grün Van Hummel, K. Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Rot Nordhaug, L. Norwegen BELKIN
    Weiß Helven, s. Belgien TOPSPORT VLAANDEREN-BALOISE
    Team Belgien TOPSPORT VLAANDEREN-BALOISE
    Aktivster Fahrer Downing, R. Großbritannien TEAM NETAPP-ENDURA

    3. Etappe: Svolvær – Stokmarknes (201,5 km)

    Arctic-Race-of-Norway-Sortland

    Das Peloton passiert die Sortland- Brücke

    Der große Tag eines jungen Deutschen sollte es werden. Die längste Etappe des Arctic Race of Norway hatte auch ein historisches Highlight zu bieten. Erstmals gab es eine Sprintwertung, die 5 m unter dem Meeresspiegel lag. Der Schwede Sven Erik Bystrøm gewann diese Wertung im Sløverfjord-Tunnel. Eine siebenköpfige Spitzengruppe hatte bis zu 4:35 min Vorsprung vor dem Peloton. 7 km vor dem Ziel waren aber alle Fahrer wieder beisammen, und es kam auch auf der 3. Etappe des Arctic Race of Norway zu einem Massenspurt. In einem knappen und per Zielfoto entschiedenen Finale ging der Deutsche Nikias Arndt als Sieger vor Van Hummel und Hushovd hervor. Es war der erste Sieg in seiner Profikarriere. Durch die Zeitgutschrift eroberte sich der Niederländer Van Hummel die Tourführung zurück.

    Trikot / Titel Fahrer Land Team
    Tagessieger Arndt, N. Deutschland TEAM ARGOS-SHIMANO
    Blau-Orange Van Hummel, K. Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Grün Van Asbroeck, T. Belgien TOPSPORT VLAANDEREN-BALOISE
    Rot Nordhaug, L. Norwegen BELKIN
    Weiß Markus, B. Niederlande VACANSOLEIL-DCM
    Team Belgien TOPSPORT VLAANDEREN-BALOISE
    Aktivster Fahrer Turgot, S. Frankreich TEAM EUROPCAR

    4. Etappe: Sortland – Harstad (155,0 km)

    Arctic-Race-of-Norway-Lofoten

    Das schönste Radrennen der Welt

    Gerade im letzten Abschnitt war diese Etappe technisch sehr anspruchsvoll. Diverse Ausreißer wurden wie in den Tagen zuvor vom Hauptfeld wieder eingefangen. Auch in Harstad sollte der Etappensieg in einem Massenspurt entschieden werden. Diesen Sieg sicherte sich Thor Hushovd und zog damit wieder an Kenny Van Hummel in der Gesamtwertung vorbei. Hushovd ist damit der Sieger des ersten Arctic Race of Norway und mit zwei Etappensiegen auch der große Triumphator. Ganz nebenbei gewann er noch die Wertung des besten Sprinters. Der Norweger Lars-Petter Nordhaug verteidigte das rote Trikot und wurde der beste Kletterer der Tour. Der junge Deutsche Nikias Arndt zeigte bei der letzten Etappe mit Platz 3 nochmals, dass er einer der führenden Sprinter von morgen ist. Er gewann den Titel des besten Nachwuchsfahrers und holte in der Gesamtwertung hinter Hushovd und Van Hummel ebenfalls den 3. Platz. Die Mannschaftswertung gewann das belgische Team CRELAN-EUPHONY.

    Trikot / Titel Fahrer Land Team
    Tagessieger Hushovd, T. Norwegen BMC RACING TEAM
    Blau-Orange Hushovd, T. Norwegen BMC RACING TEAM
    Grün Hushovd, T. Norwegen BMC RACING TEAM
    Rot Nordhaug, L. Norwegen BELKIN
    Weiß Arndt, N. Deutschland TEAM ARGOS-SHIMANO
    Team   Belgien CRELAN-EUPHONY
    Aktivster Fahrer Bell, Z. Kanada CHAMPION SYSTEM

     

    Weitere Infos:
    Starterliste des Arctic Race of Norway
    Magazin über das Arctic Race of Norway
    Offizielle Webseite

     

    (Fotos: vol.no)

     

     

    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Loading...

    Hinterlasse eine Antwort

    Olympische Anlagen in Lillehammer

    Håkons Hall Lillehammer

    Håkons Hall Lillehammer

    Von insgesamt zehn, befinden sich zwei olympische Anlagen in Lillehammer. Die übrigen Anlagen sind jedoch ebenfalls rund um den See Mjøsa verteilt und zwar in Hamar, Gjøvik und etwas außerhalb von Lillehammer. Die olympischen Winterspiele 1994 in Lillehammer waren ein Fest der Freude. Kritiker waren von der guten Stimmung und der Freundlichkeit der Norweger begeistert.

    Als Skisprungschanze diente zu den olympischen Winterspielen 1994 der extra für dieses Ereignis erbaute Lysgårdsbakken. Die Schanze wurde direkt am Abhang eines Berges gebaut und fügt sich somit nahtlos in das Stadtbild und die Landschaft Lillehammers ein und ist von sehr vielen Punkten der Stadt aus zu sehen.

    Lysgårdbakken

    Lysgårdbakken

    Die Lysgårdsbakken Sprunganlage ist eine moderne Sprungschanze. Fertiggestellt wurde sie bereits 1992 und besteht aus einer großen und einer kleinen Schanze, beziehungsweise aus einer HS138 und einer HS100. HS bedeutet Hillsize und die Einheit der Zahl ist Meter. Die Kapazität der Zuschauer liegt bei 35.000. Die Kosten für den Bau beliefen sich auf etwa 97 Millionen Norwegische Kronen. Außerhalb der Saison lässt sich die Schanze besichtigen und in einem Souvenir Shop das entsprechende Andenken dazu erwerben. Auch die originale olympische Fackel wurde wieder aufgebaut.

    Nur wenige hundert Meter von der Sprungschanze entfernt steht die Håkon Halle. Sie war die Hauptarena für die Eishockeyspiele und die größere neben der in Gjøvik. Außerdem fanden die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Paralympics in der Håkon Halle statt. Sie wurde 1993 fertiggestellt und bietet Platz für insgesamt 10.500 Zuschauer. Die Bauweise des Gebäudes erinnert etwas an einen Eisberg im Meer. Circa Zweidrittel der Halle liegen unter der Erde. Die  von außen ersichtliche Größe lässt das gesamte ausmaß also nicht erahnen. Heute findet die Håkon Halle für die unterschiedlichsten Veranstaltungen eine Verwendung. Sie zählt zu den flexibelsten ihrer Art und lädt zu Sport-, Kultur- oder Kommerziellen Veranstaltungen ein. Wie auch die Sprungschanze lässt sich dieser ehemalige Austragungsort der olympischen Winterspiele von 1994 besichtigen. Neben der „einfachen“ Halle liegt auch hier Norwegens Olympisches Museum in dem sich die olympische Geschichte seit 1896 bis heute erleben lässt.

    © 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved