Fliegenfischer aus aller Welt in Vefsna
Die Weltmeisterschaft im Fliegenfischen findet in diesem Jahr vom 11. bis 18. August in der nordnorwegischen Region Vefsna statt. Für den Wettbewerb haben sich 27 Nationen angemeldet, darunter Teilnehmer aus Australien, Kanada, Südafrika und Japan.
Die Region Vefsna befindet sich knapp südlich des Polarkreises und bietet neben einer begeisternden Küstenlandschaft hervorragende Möglichkeiten für Sportangler. Ein Event dieser Größenordnung ist in Vefsna aber nicht alltäglich: Es werden bis zu 500 Besucher erwartet. Die Wettkämpfe in der hohen Kunst des Fliegenfischens werden an drei Flüssen und zwei Seen ausgetragen.
Weitere Informationen: http://www.wffc2013.com/ipub/
Ähnliche Beiträge:
Sunnmøre - Ålesund, Sunnmøre- Alpen, Geirangerfjord
Sunnmøre machte im Mittelalter den Bezirk Sunnmærafylki aus. Nach einigen Gebietsverschiebungen, – zusammenschlüssen und -abgrenzungen entstand 1704 das noch heute als Sunnmøre bekannte Gebiet. Es ist derzeit in 17 Kommunen aufgeteilt – Ålesund, Vanylven, Sande, Herøy, Ulstein, Hareid, Volda, Ørsta, Ørskog, Norddal, Stranda, Stordal, Sykkylven, Skodje, Sula, Giske und Haram. Es wird eine Gesamtfläche von 5.234 km² bedeckt. Knapp 142.000 Einwohner leben in der Region, das sind rund 54% der gesamten Provinz Møre og Romsdal. Ålesund ist mit Abstand die größte Stadt und das dominierende Zentrum mit etwa 51.000 Bewohnern. Weitere Städte sind Ørsta, Volda, Ulsteinvik, Sykkylven, Nordstrand, Fosnavåg und Hareid mit jeweils 3.000 – 7.000 Einwohnern.
Die Landschaft Sunnmøres ist im Westen entlang der Atlantikküste geprägt von zahlreichen kleinen und großen vorgelagerten Inseln. Die größten sind Hareidlandet, Gurskøya und Sula. Mehrere lange und schmale Fjorde schneiden sich weit ins Landesinnere hinein. Der längste ist der Storfjord. Seine größten nach Süden verlaufenden Fjordarme sind der Voldsfjord, der Hjørundfjord und der Sykkylvfjord. Weiter im Inneren gehen der Nordalsfjord und der Tafjord sowie der Geirangerfjord ab. Zwischen den Fjorden und den Tälern breiten sich die hohen, zerklüfteten Sunnmøre- Alpen aus. Zentral werden sie durch den Hjørundfjord zerschnitten, an dessen Rändern sich die höchsten Erhebungen befinden. Die höchste ist der Kvitegga mit 1.691 m. Weiter im Osten, im Talfjordgebirge erreichen die Bergspitzen höhere Höhen. Hier ist auch der höchste Berg der Provinz Møre og Romsdal zu finden – der Puttegga mit 1.999 m.
In der Region findet ihr mehrere Nationalparks und Landschaftsrouten. Es ist ein hervorragendes Gebiet für Wander- und Fahrradtouren, Bergkletterer und Gipfelstürmer. Diverse Wassersport- Möglichkeiten erwarten euch.
Weitere Infos: