Kystriksveien – der schönste Touristenweg Norwegens
![Kystriksveien - Brønnøysund](https://www.norwegenstube.de/wp-content/uploads/2016/05/brønnøysund-300x165.jpg)
Brønnøysund, Foto: K.M. Fantasy World
Auf einer Länge von etwa 650 km schlängelt sich der Kystriksveien von Steinkjer (Trøndelag) nach Bodø (Nordland) entlang der Küste von Namdal und Helgeland. Einer der schönsten Touristenwege Norwegens, den ihr mit eigenem Auto oder auch per Rad absolvieren könnt. 12.000 vorgelagerte Inseln, diverse Naturattraktionen und jede Menge Abenteuer erwarten euch.
Der Kystriksveien, offizielle Bezeichnung FV17 (früher RV17), ist eine schöne Alternative zur E6 für alle, die nach Nordnorwegen wollen. Sechs Fähren verbinden den Weg, an dessen Rande kleine malerische Siedlungen mit weniger als hundert Einwohnern, eine reichhaltige Natur und weiße Sandstrände zu finden sind. Der nördliche Teil des Weges bildet die Landschaftsroute Helgelandskysten.
Die erste Stadt nach Steinkjer, die passiert wird, ist Namsos am Ende des Namsenfjords. Der Ort ist als “Rock City” bekannt und verdankt sein Dasein dem Holz. Nördlich von Namsos beginnt sich ein enormer Schärengarten vor der Küste auszubreiten, der sich bis Bodø hinzieht. Nächster Zwischenstopp ist die besinnliche Küstenstadt Rørvik mit der Insel Leka, die für geologisch Interessierte Spannendes zu bieten hat. Die Fahrt geht weiter nach Norden, und ihr erreicht die Küste Helgelands. Das Wahrzeichen der Region – der Torghatten – liegt direkt vor dem Brønnøysund. Ein Muss auf der Reise ist das von der UNESCO als Weltkulturerbe deklarierte Vega– Archipel, welches gut 1.000 km² groß ist und über 600 Inseln und Schären umfasst.
Nachdem die mächtige Bergkette der Sieben Schwestern (De syv søstre) und der Polarkreis passiert wurden, erstreckt sich vor euch Norwegens zweitgrößter Gletscher – der Svartisen. Bevor ihr letztendlich Bodø erreicht, erwartet euch etwa eine halbe Stunde mit dem Auto vor den Toren der Stadt noch der Saltstraumen, der stärkste Gezeitenstrom der Welt.
Weitere Infos:
www.visitnorway.no/kystriksveien
www.facebook.com/kystriksveien
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse eine Antwort
Eidsvoll - der Ort des norwegischen Grundgesetzes
![Eidsvoll](https://www.norwegenstube.de/wp-content/uploads/2019/08/Eidsvoll-300x182.jpg)
Foto: eidsvoll1814.no
Eidsvoll ist das administrative Zentrum der gleichnamigen Kommune, die sich am südlichen Ufer des Mjøsa– Sees ausbreitet. Der Ort, der von der lokalen Bevölkerung auch einfach Sundet genannt wird, liegt im nördlichen Teil der norwegischen Provinz Akershus, im oberen Romerike. Die Gegend ist geprägt von der letzten Eiszeit. Viele kleine und größere Teiche und Seen bieten gute Angelmöglichkeiten. Große, zusammenhängende Wälder mit Moränenzügen, Schluchten und Todeisgruben sowie weite Ebenen mit Meeresablagerungen sind die Grundlage für schöne Wanderungen und Spaziergänge in der Umgebung der Stadt.
Die Region um Eidsvoll war schon früh besiedelt, davon zeugen ein paar Namen von Bauernhöfen und einige steinzeitliche Funde. Im Ort wurde mehr als 600 Jahre lang das Ting für ganz Ostnorwegen abgehalten. Auch der St. Olavsweg, der die Verbindung zum nördlichen Binnenland herstellte, war wichtig für die Existenz und das Wachstum der Stadt. Bis zum Beginn des 20. Jahrhundert wurden Eisenerz und Gold abgebaut. Eidsvoll war schon immer ein Verkehrsknotenpunkt für den Verkehr über den Mjøsa– See und damit für die Verbindung zwischen dem Gudbrandsdalen und dem Oslofjord. Auch die erste Eisenbahnlinie Norwegens, die 1854 in Betrieb genommen wurde, verlief von Christiania (heute Oslo) nach Eidsvoll.
Besuchen könnt ihr das Eidsvoll Museum, das Eidsvollsbygningen, Norwegens einziges Binnenschifffahrtsmuseum – Mjøssamlingene am Minnesund, die Smaragdgrube am Minnesund und die Goldgrube. Es gibt in der Gegend der Eidsvoll Kirche einen Lehrpfad zum kulturellen Erbe der Region, der auch ein sehr schöner Wanderweg mit Aussichtspunkten und herrlicher Landschaft ist.
Weitere Infos zu Eidsvoll
Markus Wuchenauer sagt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
was kosten denn die 6 Fähren zusammen, wenn wir die komplette Strecke mit dem Camper (bis 7m) und 2 Personen zurücklegen möchten?
Vielen Dank für die Rückinfo
Markus Wuchenauer
Kathrin sagt:
Hallo Markus,
da sich die Preise jedes Jahr ändern, ist es schwierig, hier eine klare Antwort zu geben. Bitte informiere Dich unter http://www.kystriksveien.no. Eine weitere Möglichkeit, Auskunft zu erhalten, ist folgende Adresse:
Kystriksveien Reiseliv
PB 91
7701 Steinkjer
Tel: +47 74 40 17 17
Gute Reise!
Kathrin