Administrative Gliederung Norwegens

norwegen-administrative-gliederung

Aufteilung Norwegens in 19 fylker
Graphik: kart-over-norge

Norwegen ist in 19 Bezirke (fylke), Svalbard und Jan Mayen aufgeteilt. Die Bezirke sind nochmals unterteilt in insgesamt 428 Gemeinden (kommune).
Beide dieser administrativen Ebenen werden durch vom Volk gewählte Gremien – fylkesting und kommunestyre – regiert.
In der Hauptstadt Oslo fungiert der Stadtrat (bystyre) sowohl als fylkesting als auch als kommunestyre.
Der Fylkesmann ist der staatliche Repräsentant gegenüber den vom Volk gewählten, lokalen Behörden. Er überwacht die Einhaltung der norwegischen Gesetze und Verordnungen und gibt, wenn nötig, Ratschläge und Anweisungen.

 

 

Fylke

Norwegen war schon vor der Wikingerzeit in fylker aufgeteilt. Der Name ist auf das altnordische Wort fylki (Menschen) zurückzuführen. Einige fylker waren nach dem König, der das kleine Reich gegründet hatte, benannt, andere nach den Menschen, die dort lebten. Oft gab auch eine Landschaft dem fylke dessen Namen. Die meisten fylker hatten damals schon die Namen, die sie heute noch haben.
Während der Zeit als Norwegen zu Dänemark gehörte, wurde aus dem fylke nach dänischem Vorbild ein amt. 1919 wurde die Rückbenennung in fylke vollzogen.

Seit 1975 wird in jedem fylke ein Fylkesting (Regierung des fylke) gewählt. Die Wahl findet alle vier Jahre statt. Jeder fylke dient auch als Wahlkreis für das Storting. Dabei bestimmen die Fläche und die Bevölkerungszahl des fylke, wie viele Vertreter im Storting sitzen werden.

Politische Organe des fylke:

  • fylkesting (Regierung des fylke)
  • fylkesutvalg (“Bezirksausschuss”)
  • fylkesordfører (“Bezirkssprecher”)

Aufgaben des fylke:

  • Anlage und Instandhaltung von Straßen
  • Planung des und Unterstützung für den öffentlichen Verkehr
  • die weitergehende Bildung
  • das öffentliche Gesundheitswesen
  • kulturelles Erbe und Denkmalschutz
  • Kultur
  • Regionalentwicklung und Raumordnung

Kommune

Die kommune ist die kleinste Verwaltungseinheit Norwegens. Sie wurde mit den Gemeindevorstandsgesetzen (formannskapslovene) im Jahre 1837 eingeführt. Damals wurde das Land in 392 geographische Gebiete aufgeteilt, die den Kreisen der norwegischen Kirche entsprachen (prestegjeld).
Alle Gemeinden sind einander gleichgestellt.

Die Anzahl und die Grenzen der Kommunen ändern sich immer wieder. Mit 747 Gemeinden im Jahre 1930 wurde die bisher höchste Anzahl erreicht.
Es gibt große Unterschiede in der Bevölkerungszahl. Die bevölkerungsärmste kommune ist Utsira (Rogaland) mit 210, die bevölkerungsreichste ist Oslo mit 621.332 Einwohnern
(Stand 30.09.2012).
Auch die Größe der Gemeinden variiert stark. Die flächenmäßig größte Kommune ist Kautokeino (Finnmark) mit 9.704 km², die kleinste ist Kvitsøy (Rogaland) mit nur 6 km².

Die Wahl der Gemeinderegierung findet alle vier Jahre statt.

Politische Organe der kommune:

  • kommunestyre (Regierung der kommune)
  • formannskap (“Gemeindevorstand”)
  • ordfører (“Bürgermeister”)

Aufgaben der kommune:

  • Grundschulen und Kindergärten
  • primäre Sozial-und Gesundheitsdienste
  • Müllabfuhr
  • Wasserversorgung und Abwasserregulierung
  • Flächennutzungsplanung

Administrative Gliederung in Zahlen

(Quelle: Statens kartverk, Norge / Stand: 01.01.2013)

Fylke Anzahl Kommunen
Akershus 22
Aust-Agder 15
Buskerud 21
Finnmark 19
Hedmark 22
Hordaland 33
Møre og Romsdal 36
Nordland 44
Nord-Trøndelag 23
Oppland 26
Oslo 1
Rogaland 26
Sogn og Fjordane 26
Sør-Trøndelag 25
Telemark 18
Troms 24
Vest-Agder 15
Vestfold 14
Østfold 18

Nähere Infos mit Angabe der Bevölkerungszahl, Größe usw. unter:
Überblick über alle fylker
Überblick über alle kommuner

 

 

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Senja - die Märcheninsel Norwegens

SenjaSenjas durch Fjorde tief zerklüftete West- und Nordküste mit ihren bis zu 1.000 m hohen, spitzen Felswänden, die steil aus der Brandung ragen, gehört zu den wildesten und kuriosesten Landschaften Norwegens. Der Süden der Insel ist im Gegenteil eher durch sanfte, grüne Landstriche geprägt. Diese unterschiedlichen Landschaftstypen, die hier vorzufinden sind, gaben der Insel auch den Beinamen Norge i miniatyr

Senja ist mit 1586 km² Norwegens zweitgrößte Festlandsinsel. Sie liegt etwa 350 km nördlich des Polarkreises in der Provinz Troms und ist in vier Kommunen aufgeteilt – Berg, Tranøy, Torsken und Lenvik. Knapp 9.000 Einwohner leben hier. Alle Siedlungen sind durch Straßen erreichbar (RV 860 und RV 861). Zwischen der Insel und dem Festland besteht eine Brückenverbindung von Silsand nach Finnsnes (RV 86).

Senja: Storelva

Storelva

Senja wird umschlossen vom Fjord Malangen im Nordosten, dem schmalen Gisundet im Osten, Solbergfjorden und Vågsfjorden im Süden und vom offenen Meer. Zwischen den hohen Felsen liegen schmale, tiefe, abgeschlossene Täler. Der höchste Berg ist mit 985 m der Breitinden im Norden der Insel.
Die gesamte Gegend ist sehr wasserreich, und so sind auch weitläufige Sumpfflächen zu finden.
Im südwestlichen Teil der Insel liegt der Nationalpark Ånderdalen, der zuletzt im Jahre 2004 auf 125 km² vergrößert wurde. In diesem könnt ihr eine Menge fischreicher Seen, Wasserfälle, dichte, unberührte Wälder und bis zu 500 Jahre alte Nadelbaumriesen entdecken. Über 90 Vogelarten wurden beobachtet, Elche durchstreifen das Gebiet, Rotfuchs, Hasen, Hermelin und Otter sind hier zu hause.

Senja: Hulder- og Trollparken

Hulder- og Trollparken

Sehr beliebt bei Jung und Alt ist ein Besuch im Hulder og trollparken, eins der meist besuchtesten Touristenziele in der Provinz Troms. Seine Existenz verdankt der Park den alten Legenden und Märchen, die von den Trollen und Geistern erzählen, die die Insel bevölkern. Mit 17,96 m steht hier der größte Troll der Welt – der Senjatrollet.

Sehenswert ist auch der alte Fischerort Hamn i Senja mit seiner wunderschönen Umgebung und den historischen Kaianlagen. Das fand auch Innovation Norway, die den Ort zu einem der attraktivsten Reiseziele Norwegens kürte. Seine Blütezeit hatte der Ort im 19. Jahrhundert, heute lebt er vom Tourismus.

Senja: Djevelens tanngard

Djevelens tanngard – “Die Zähne des Teufels”

Bekannt ist auch der Aussichtspunkt Tungeneset mit der 1-Millionen-Toilette und Blick auf “Die Zähne des Teufels” (Djevelens tanngard), eine sehr einprägsame Felsformation.

 

Weitere Infos unter:
www.destinasjonsenja.no
turliv.no/senja
www.senjatrollet.no

 

(Fotos: M. Jürgensen)

 

 

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved