Sterne- und Preisregen auf Osloer Gourmettempel “Maaemo”

Foto: Jimmy Linus

Wer Sterne am Gastroniehimmel sucht, kann nach Oslo blicken. Das Restaurant “Maaemo” im Osloer Stadtteil Grønland hat nicht nur zwei Gourmet-Sterne für sich reklamieren können – es ist ab sofort auch “Skandinaviens bestes Restaurant”. Das entschied die Gastronomen-Jury des Interessenverbandes “The Nordic Prize”. Damit holte sich erstmals ein norwegisches Haus diesen Titel. Das dänische Restaurant “Noma”, das bereits mehrfach zum besten Restaurant gewählt wurde, schaffte es dieses Mal nicht in die Finalrunde.

Das Maaemo, ein Osloer Gourmettempel erster Güte, bereitet alle seine Speisen ausschließlich aus Bio-Produkten zu. (Foto: Jimmy Linus)

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Die Svela - eine norwegische Tradition

svela

Sveler mit Marmelade und Brunost

Eine Svela ist ein traditionelles norwegisches Gebäck. Sie sieht aus wie ein ca. 1 cm dicker Pfannkuchen, schmeckt aber etwas anders. Natron und Hirschhornsalz werden als Backtriebmittel benutzt, was der Svela einen sehr charakteristischen Geschmack verleiht.

1971 begann die Fährgesellschaft MRF, die die Gemeinden in Møre og Romsdal verbindet, Sveler an Bord zu verkaufen. Die Tradition verbreitete sich übers ganze Vestland und weiter in ganz Norwegen. Heutzutage gibt es kaum eine Fähre, die nicht Sveler verkauft. Auch in den meisten Cafés in Norwegen bekommt man Sveler, denn sie sind ein sehr leckerer und populärer “Snack” für Zwischendurch. Die Svela isst man mit Brunost (der norwegische braune Molkekäse), Marmelade oder Zucker. Oder einfach nur mit Butter. Die Svela wird von Jung und Alt gern genommen.

 

Svela- Rezept zum selbst probieren
3 Eier
125 g Zucker
1 TL Natron
1 TL Hirschhornsalz
500 ml Kefir (im Originalrezept: Tine Melk Kultur 3,8 % Fett)
200 – 250 g Weizenmehl
50 g Butter

Das Natron und das Hirschhornsalz gut mit den Eiern und dem Zucker vermischen. Kefir, Mehl und die geschmolzene Butter dazugeben und alles gut vermengen. Ca. 5 Minuten ruhen lassen.
Dann bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne portionsweise backen. Wenn der Teig Blasen wirft, wenden und goldbraun fertig backen.

 

(Foto und Autorin: Ellen Maja)

 

 

© 2002 - 2025 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved