Kirkenes – der Wendepunkt der Hurtigruten

Ein Schiff der Hurtigruten im Hafen von Kirkenes
Foto: ww.hurtigruten.com
Kirkenes erlangte Berühmtheit als Wendepunkt der klassischen Hurtigruten– Reise. Die kleine Stadt an der Barentssee liegt nur 10 km von der russischen und 35 km von der finnischen Grenze entfernt und wird deshalb auch das Tor nach Osten genannt. Kirkenes ist die Hauptstadt der Kommune Sør-Varanger, die im äußersten Nordosten der Finnmark zu finden ist. Der Ort liegt auf der Außenseite der Kirkenes-Halbinsel mit dem Langfjord im Westen und den Bøkfjord im Osten. Die Stadt hat rund 3.600 Einwohner, 10% der Bevölkerung sind Russen. Erst 1998 erlangte Kirkenes den Stadtstatus.
Nachdem im Jahre 1862 eine Kirche auf die Landzunge zwischen Langfjord und Bøkfjord gebaut wurde, wurde der Ort Kirkenes genannt. Ab 1906 begann nach der Entdeckung von Erzvorkommen in der Nähe der Bergbau, und Kirkenes wuchs schnell zum wichtigsten Industriestandort und Erzhafen der Region. Im II. Weltkrieg wurde die Siedlung komplett durch Bombenangriffe zerstört. Die Menschen der Region überlebten in den Minenschächten und wurden im Oktober 1944 von russischen Truppen befreit. Nach dem Krieg wurde der Bergbau wieder aufgenommen. Er ist auch heute noch ein wichtiges Standbein für die Kommune. Daneben sind der Tourismus und der Handel von Waren und Dienstleistungen mit Russland die wichtigsten Einnahmequellen.

Vor Kirkenes, Foto: K.M. Fantasy World
Mitten in der Stadt sind zwei Monumente, die nach dem II. Weltkrieg errichtet wurden, zu sehen – das Russemonumentet (Russendenkmal) und das Krigsmødremonumentet (Kriegsmutterdenkmal).
An jedem letzten Donnerstag im Monat findet der Russenmarkt statt. Um einen guten Überblick auf Kirkenes, den Varangerfjord und die Umgebung zu bekommen, lohnt sich die Wanderung zum Prestefjell vor den Toren der Stadt. Einen Besuch wert ist auch der Grense Jakobselv genannte Grenzposten östlich von Kirkenes. Das Grenseland– Museum mit festen und wechselnden Ausstellungen über die Geschichte, Kultur und Entwicklung der Grenzregion hält täglich die Türen für Besucher offen. Im Winter werden Rentier-, Hundeschlitten – und Schneemobilsafaris angeboten. Das Nordlicht kann von September bis März beobachtet werden, aber es gibt hier keine Garantie dafür. Auch das Eisangeln ist ein Erlebnis. Im Sommer lädt die herrliche Natur der Umgebung zum Wandern ein. Die Mitternachtssonne kann in Kirkenes vom 15. Mai bis zum 28. Juli erlebt werden, die Polarnacht dauert vom 27. November bis zum 16. Januar an.
Weitere Infos:
www.kirkenesinfo.no
Ähnliche Beiträge:
Karpe Diem - Hip Hop auf Norwegisch
Karpe Diem wurde im Jahre 2000 von Magdi Omar Ytreeide Abdelmaguid und Chirag Rashmikant Patel, die sich an der Handelsschule in Oslo trafen, gegründet, um beim Wettbewerb Ungdommens Kulturmønstring teilzunehmen. Vier Jahre später debütierten sie mit einer EP mit dem Titel Glasskår (Glasscherben), die überraschenderweise auf Anhieb einem breiten Publikum gefiel und wochenlang in den norwegischen Top10 rangierte. Gleichzeitig machten sie auf sich aufmerksam, indem sie mit anderen Künstlern wie RSP, Cam’n A-Lee, Apollo, Tommy Tee und Gatas Parlament zusammenarbeiteten.
2006 erschien ihr erstes Album Rett fra hjertet (Direkt aus dem Herzen), welches die Hitsingle Piano enthielt. Für dieses Album gewann Karpe Diem den Alarmprisen. Ihr zweites Album Fire Vegger folgte zwei Jahre später. Das Album mit bekannten Singles wie Stjerner (Sterne) und Under overflaten (Unter der Oberfläche), eine Hommage an Marit Larsens Song Under The Surface, gewann den Spellemannprisen in der Kategorie “Bestes Hip Hop- Album”. Der Spellemannprisen ist der renommierteste und begehrteste Musikpreis Norwegens.
Ihr drittes Album Aldri solgt en løgn (Nie verkauft sich eine Lüge) ist ihr bisher von der Kritik am meisten gefeierte Album und das erste Hip Hop-Album in Norwegen, das die Top10 anführte. Es erschien 2010. Im gleichen Jahr gewann Karpe Diem den Spellemannprisen als beste Band und als erste Hip Hop- Band überhaupt den Bendiksenprisen.
2012 erschien ihr viertes Album Kors på halsen, ti kniver i hjertet, mor og far i døden, welches wieder den 1. Platz der norwegischen Hitlisten erreichte und gute Kritiken bekam. Das Album wurde von dem bekannten schwedischen Produzententeam Astma & Rocwell eingespielt und enthält Gastauftritte von unter anderem Kråkesølv, Yosef von Madcon und Maria Mena.
Weitere Infos unter:
www.karpediem.no