Marte Wulff

In Norwegen ist im Laufe der Zeit eine rege Singer/Songwriter-Generation entstanden. Namen wie Thomas Dybdal und Susanne Sundfør sind allgegenwärtig. Doch auch Marte Wulff hat es in den norwegischen Pop-Olymp mit ihren locker, leichten Songs geschafft.

Die in Kristiansand geborene Marte Wulff schreibt all ihre Songs selbst. Mit ihrem ersten Album “Jacket” trumpfte sie in Norwegen auf und katapultierte sich sofort in die dortigen Charts. Die Lieder “Carousel of Love”, “Run” und “Lady” rotierten wochenlang im Radio und manifestierten sich als Ohrwurm in den Köpfen der Zuhörerschaft. Die Musik von Marte Wulff verbreitete sich so sehr und setzte sich so fest, dass sie es auch auf zahlreiche Compilations schaffte und auch Verwendung in Filmen fanden. Mit ihrem Album “Safety Pins” konnte sie an diesem Erfolg anknüpfen. Besonders berühmt ist aus Marte Wulffs zweitem Album vor allem der Track “Accident”, der ebenfalls in einer Dauer-Rotation gespielt wurde. Ihr drittes Album “Handler i selvforsvar” verfasste die Ausnahmekünstlerin Marte Wulff komplett in norwegischer Sprache, um “mehr authentisch” zu sein, wie sie in Interviews immer wieder verrät. Hin und wieder begleitet sich die Sängerin auch auf dem Piano, nicht ohne ihren anderen Musikern im Hintergrund Platz für ihre Instrumente zu lassen.

Zu Marte Wulffs größten Erfolgen gehören nicht nur die Gründung ihres eigenen Labels “It’s Definetely Records” auf dem ihre Platten erscheinen, sondern auch die Nominierung für den “Spellemannspris”. Dieser gilt in Norwegen als Äquivalent zum wichtigen Musikpreis Grammy.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Arbeiten auf einer Bohrinsel

Bohrinsel Statoil

Bohrinsel Statoil

Vor Norwegens Küste gibt es zahlreiche Bohrinseln, die nach Erdöl oder Erdgas bohren und fördern. Etwa 450 Öl- und Gas-Plattformen soll es in der Nordsee geben. Diese gehören aber bei weitem nicht alle zu Norwegen. Der norwegische Konzern Statoil, der mehrheitlich in der Hand des Staates ist, betreibt etwa 20 Plattformen.

Pipelines durchziehen den Meeresboden in alle Richtungen. Auch in Deutschland kommen sie an. Eine Bohrinsel ist ein Koloss mit Wohnunterkünften, Büros, Rohren und Kesseln und einem Bohrturm im Zentrum. Je nach Größe können bis zu 1000 Menschen auf solch einer künstlich angelegten Insel leben.

In der Regel arbeiten die Mitarbeiter einer Bohrinsel zwei Wochen am Stück und ca. 10 – 12 Std. pro Schicht. Anschließend haben sie drei Wochen bezahlten Urlaub. So ist der Rhythmus. Doch es bohren natürlich nicht alle Beschäftigten nach Öl. Es gibt zahlreiche weitere Jobs, die auf einer Plattform dringend erledigt werden müssen. Als Arbeiter auf einer Ölplattform verdient man relativ gut, solange man sich mit den außergewöhnlichen Arbeitsbedingungen arrangieren kann. Bereits bei einfachsten Hilfsarbeiten übersteigt das Gehalt auf einer Bohrinsel das Einkommen einer gleichen Tätigkeit auf dem Festland um ein Vielfaches. Natürlich wird sogar die Hin- und Rückreise per Hubschrauber vom Arbeitgeber bezahlt. Die einfachsten Arbeiter sind die Hilfskräfte. Sie verdienen zwischen 2.500 und 3.500 Euro im Monat. Ihnen werden sämtliche Arbeiten zugetragen, die rund um das Bohren anfallen, sowie das Schrubben, als auch das Streichen an Deck. Ein Roustabout (Deckarbeiter) kann bis zu 4.500 Euro verdienen, ein Roughneck (Bohrarbeiter) kommt in Norwegen bereits auf seine 6.500 Euro und der Driller (Bohrgeräteführer) auf über 7.000 Euro. Andere Mitarbeiter, die neben den Ölförderern aber ebenfalls nicht wegzudenken sind wie zum Beispiel Elektriker, Köche, Montagearbeiter oder Schweißer verdienen zwischen 4.000 und 7.000 Euro.

Die Unterkünfte sind auf einer Bohrinsel recht einfach gehalten. Die Zimmer sind eher winzig. Es gibt Einzelzimmer mit Bett und Sanitärecke, aber auch Zweibettzimmer. Fernseher, Sportgeräte und ein Kinosaal sorgen für etwas Abwechslung zwischen den Schichten. Lebensmittel und Materialen kommen, im Gegensatz zur Besatzung, immer mit dem Schiff. Ein anderes Schiff ist meist immer in der Nähe einer Plattform. Es soll im Notfall die Crew der Bohrinsel retten. Eine Konsequenz aus dem schwersten Unglück in der fast 40-jährigen Geschichte der norwegischen Ölförderung, bei dem 123 Menschen ums Leben gekommen sind, weil kein Rettungsschiff in der Nähe gewesen ist. 89 Besatzungsmitglieder konnten gerettet werden.

© 2002 - 2024 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved