Marte Wulff

In Norwegen ist im Laufe der Zeit eine rege Singer/Songwriter-Generation entstanden. Namen wie Thomas Dybdal und Susanne Sundfør sind allgegenwärtig. Doch auch Marte Wulff hat es in den norwegischen Pop-Olymp mit ihren locker, leichten Songs geschafft.

Die in Kristiansand geborene Marte Wulff schreibt all ihre Songs selbst. Mit ihrem ersten Album “Jacket” trumpfte sie in Norwegen auf und katapultierte sich sofort in die dortigen Charts. Die Lieder “Carousel of Love”, “Run” und “Lady” rotierten wochenlang im Radio und manifestierten sich als Ohrwurm in den Köpfen der Zuhörerschaft. Die Musik von Marte Wulff verbreitete sich so sehr und setzte sich so fest, dass sie es auch auf zahlreiche Compilations schaffte und auch Verwendung in Filmen fanden. Mit ihrem Album “Safety Pins” konnte sie an diesem Erfolg anknüpfen. Besonders berühmt ist aus Marte Wulffs zweitem Album vor allem der Track “Accident”, der ebenfalls in einer Dauer-Rotation gespielt wurde. Ihr drittes Album “Handler i selvforsvar” verfasste die Ausnahmekünstlerin Marte Wulff komplett in norwegischer Sprache, um “mehr authentisch” zu sein, wie sie in Interviews immer wieder verrät. Hin und wieder begleitet sich die Sängerin auch auf dem Piano, nicht ohne ihren anderen Musikern im Hintergrund Platz für ihre Instrumente zu lassen.

Zu Marte Wulffs größten Erfolgen gehören nicht nur die Gründung ihres eigenen Labels “It’s Definetely Records” auf dem ihre Platten erscheinen, sondern auch die Nominierung für den “Spellemannspris”. Dieser gilt in Norwegen als Äquivalent zum wichtigen Musikpreis Grammy.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Loading...

Hinterlasse eine Antwort

Trampe - ein Fahrradfahrstuhl in Trondheim

Trampe TrondheimDie Trampe – ein Fahrradfahrstuhl in Trondheim, ist die erste ihrer Art und sicher nicht das, was man sich unter einem gewöhnlichen Fahrstuhl vorstellt.

In hügeligen Städten ist der Fahrradverkehr in der Regel niedrig. Dass in der drittgrößten norwegischen Stadt Trondheim trotz vieler Hügel eine große Zahl von Menschen mit dem Rad unterwegs ist, liegt unter anderem am Fahrradlift Trampe. Der Lift ist seit 1993 in Betrieb und absolviert durchschnittlich 20 bis 30.000 Fahrten pro Jahr. Der 130 Meter lange Lift befördert die Radfahrer mit einer Geschwindigkeit von 2 Metern pro Sekunde nach oben und hat eine Kapazität von 300 Radfahrern pro Stunde, alle 12 Sekunden kann der nächste Radfahrer starten. Bisher hat es noch keinen einzigen Unfall gegeben.

Dieser Lift fügt sich ohne große Bauten ins Stadtbild ein, da er nur aus einer kleinen Tal- und Bergstation, sowie einer Schiene am Straßenrand einer Steilstrecke besteht. Entlang der Schiene wird eine Fußplatte gezogen, die an eine Starthilfe für Sprinter auf dem Sportplatz erinnert, auf der man sich mit dem rechten Fuß abstützt. Diese Platte drückt dann den Fahrer mit dem Fahrrad in einer angemessenen Geschwindigkeit die Steigung hinauf. Dieses System soll sich jedoch nur für kurze Strecken eignen, da das Bein sonst zu stark belastet wird.

Dieser Lift und millionenschwere Investitionen in Radverkehrswege und -infrastrukturen haben dafür gesorgt, dass von den 30000 Studenten in Trondheim 90% ihr Fahrrad als Hauptverkehrsmittel nutzen.

Aufgrund neuer Sicherheitsbestimmungen, wurde im Herbst 2012 und Frühling 2013 die Trampe ausgetauscht. Finanziert wurde der Austausch durch das Miljøpakken, einem Zusammenschluss der Kommune Trondheim, dem Verkehrsministerium und der Kommune Sør-Trøndelag. Grob zusammengefasst ist das Ziel des Miljøpakken, den CO2-Austoß zu verringern und unter Anderem, bessere Fahrradwege zur Verfügung zustellen. Die Trampe, vor der Erneuerung, wurde von der Kommune Trondheim und dem Verkehrsministerium finanziert.

© 2002 - 2023 Schwedenstube by Karsten Piel All Rights Reserved