Rentierfarm Inga Sami Siida (Vesterålen)
Inga Sami Siida ist ein kleiner samischer Familienbetrieb auf den Vesterålen, 4,3 km vom Hauptort Sortland entfernt auf Norwegens größter Insel Hinnøya. Seit 150 Jahren betreibt die Familie in Kvalsaukan ihre Rentierfarm, nachdem die Urahnen mit ihren Herden aus Nordschweden hierher kamen.
Wenn ihr euch für Rentiere und die Rentierzucht interessiert, Rentierfleisch essen wollt oder mehr über die samische Kultur und Tradition erfahren möchtet, seid ihr hier genau richtig…
Laila und Arild Inga begannen im Jahre 2009, ihre Inga Sami Siida für Touristen zu öffnen. Inzwischen zählt sie zu den Hauptattraktionen auf den Vesterålen und empfängt neben lokalen Besuchern, Vereinen und Unternehmen Gäste aus der ganzen Welt. Das Geld, welches die beiden auf diese Weise einnehmen, stecken sie wieder in ihre geliebte Rentierherde. Das touristische Angebot der Farm reicht von einem kleinen Laden, in dem Rentierfelle, samische Messer und Handwerkserzeugnisse erworben werden können, über Gebirgswanderungen, die je nach Wunsch ein bis drei Tage dauern und den Teilnehmern zum Beispiel die Möglichkeit bieten, Rentierkälber zu markieren, bis zu samischen Abenden im Lavvu mit einer guten, traditionellen Mahlzeit, spannenden Geschichten und dem typisch samischen Gesang. Natürlich können die Rentiere gestreichelt und gefüttert, Fotos geschossen und im Winter eine Schlittentour in der herrlichen Umgebung genossen werden. Ihr könnt Euch im Lassowerfen ausprobieren, und im Sommer ist eine kleine Ausstellung mit Bildern und samischen Trachten in der Scheune aufgebaut.
Zudem hat sich Inga Sami Siida zu einem bedeutenden lokalen Rentierfleischlieferanten entwickelt. Ihr könnt auch direkt auf dem Hof welches kaufen.
Die Rentierfarm ist in der Zeit vom 15. Juni bis zum 31. August täglich von 10 – 15 Uhr geöffnet. Aber auch in der restlichen Zeit des Jahres oder in den Abendstunden ist es möglich, vorbei zu kommen. Es empfiehlt sich grundsätzlich vorher anzurufen und sich anzumelden.
Weitere Infos:
https://ingasamisiida.no/samiskeopplevelser
https://www.facebook.com/IngaSamiSiida
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse eine Antwort
Beitostølen
Sobald die Tage wieder kälter werden und in Norwegen bereits der erste Schnee gefallen ist, finden auch die Skier wieder ihren Weg aus dem Schuppen. Viele Touristen und Einheimische treibt es dann nach Beitostølen. Dies ist eine kleine Siedlung in der Kommune Øystre Slidre in Oppland.
Beitostølen ist vor allem als Wintersportort bekannt und liegt mit seinen 342 Einwohnern etwa 900 Meter über dem Meeresspiegel. In dem Gebiet sind mehrere Hotels und Hütten vorhanden, die sowohl im Sommer als auch im Winter gebucht bzw. angemietet werden können. Beitostølen hat zwei große Skigebiete, einen 6-Sitzer Expresslift, Rodelbahnen, sehr gute Abfahrten, gute Bedingungen auf dem freien Gelände (außerhalb der vorgegebenen Strecken) und mehr als 320 km an Langlaufstrecken. Die Skigebiete erstrecken sich direkt vom Dorf bis auf 1.100 m über dem Meer. Das erste große Gebiet ist das Skizentrum. In diesem befinden sich zwölf Abfahrten. Auf zwei dieser Abfahrten haben die Skigäste die Möglichkeit zum Nachtskifahren. Ein Angebot, dass man sich nicht entgehen lassen sollte. Aber nicht nur Skisportler kommen auf ihre Kosten. Für Snowboarder ist im Skizentrum ebenfalls gesorgt.
Aufgrund seiner Nähe zu Jotunheimen ist Beitostølen unter anderem einer der schneereichsten und -sichersten Wintersportorte in Europa. Die Veranstalter der Weltmeisterschaften oder dem Norgescup in Langlauf haben meist Beitostølen als alternativen Austragungsort in der Hinterhand. Sollte nämlich am eigentlichen Austragungsort kein Schnee liegen, so ist Beitostølen eine sichere Ausweichmöglichkeit. Die Skisaison beginnt im November und endet im April.
Neben dem Winter bietet auch der Sommer einen großartigen Aufenthalt in der kleinen Siedlung. Es gibt über 2.000 km markierte Wanderpfade, die Möglichkeiten für eine Bergwanderung oder Fahrradtouren. Wasserenthusiasten haben beim Rafting und Kanupaddeln ihren Spaß.
Im direkten Umkreis hat Beitostølen viele Restaurants und Cafés im Angebot. Am Interessantesten ist wohl die „Hytta mat og vinhus“. Dabei handelt es sich um ein relativ neues Restaurant mit einer einzigartigen Atmosphäre. Es liegt in der Nähre des Beitostølen Camping und befindet sich in einer gemütlichen alten Holzhütte, die gerade im Winter mit einem kleinen offenen Feuer zum Aufwärmen einlädt.
Kerstin Saal sagt:
Dear Inga,
We would like to buy two lasso you use.
We could not find them in the internet.
Can you please advise where you buy them or can you sell them to us to Germany?
Kind regards,
Kerstin Saal
Kathrin sagt:
Hallo Kerstin,
Du bist hier auf einer deutschen Webseite, die sich mit Norwegen beschäftigt. Hinter dem Artikel steckt also nicht Inga, dafür müsstest Du bitte direkt ihre Seite http://www.inga-sami-siida.no besuchen.
Lykke til!