Rentierfarm Inga Sami Siida (Vesterålen)

Laila und Arild Inga mit ihren Rentieren
Inga Sami Siida ist ein kleiner samischer Familienbetrieb auf den Vesterålen, 4,3 km vom Hauptort Sortland entfernt auf Norwegens größter Insel Hinnøya. Seit 150 Jahren betreibt die Familie in Kvalsaukan ihre Rentierfarm, nachdem die Urahnen mit ihren Herden aus Nordschweden hierher kamen.
Wenn ihr euch für Rentiere und die Rentierzucht interessiert, Rentierfleisch essen wollt oder mehr über die samische Kultur und Tradition erfahren möchtet, seid ihr hier genau richtig…
Laila und Arild Inga begannen im Jahre 2009, ihre Inga Sami Siida für Touristen zu öffnen. Inzwischen zählt sie zu den Hauptattraktionen auf den Vesterålen und empfängt neben lokalen Besuchern, Vereinen und Unternehmen Gäste aus der ganzen Welt. Das Geld, welches die beiden auf diese Weise einnehmen, stecken sie wieder in ihre geliebte Rentierherde. Das touristische Angebot der Farm reicht von einem kleinen Laden, in dem Rentierfelle, samische Messer und Handwerkserzeugnisse erworben werden können, über Gebirgswanderungen, die je nach Wunsch ein bis drei Tage dauern und den Teilnehmern zum Beispiel die Möglichkeit bieten, Rentierkälber zu markieren, bis zu samischen Abenden im Lavvu mit einer guten, traditionellen Mahlzeit, spannenden Geschichten und dem typisch samischen Gesang. Natürlich können die Rentiere gestreichelt und gefüttert, Fotos geschossen und im Winter eine Schlittentour in der herrlichen Umgebung genossen werden. Ihr könnt Euch im Lassowerfen ausprobieren, und im Sommer ist eine kleine Ausstellung mit Bildern und samischen Trachten in der Scheune aufgebaut.
Zudem hat sich Inga Sami Siida zu einem bedeutenden lokalen Rentierfleischlieferanten entwickelt. Ihr könnt auch direkt auf dem Hof welches kaufen.
Die Rentierfarm ist in der Zeit vom 15. Juni bis zum 31. August täglich von 10 – 15 Uhr geöffnet. Aber auch in der restlichen Zeit des Jahres oder in den Abendstunden ist es möglich, vorbei zu kommen. Es empfiehlt sich grundsätzlich vorher anzurufen und sich anzumelden.
Weitere Infos:
https://ingasamisiida.no/samiskeopplevelser
https://www.facebook.com/IngaSamiSiida
Ähnliche Beiträge:
Hinterlasse eine Antwort
Walsafari in Andenes
Es ist der größte und beste Anbieter für arktische Walsafaris – die Hvalsafari AS in Andenes. Verliehen wurde die Auszeichnung von der Whale & Dolphin Conservation Society. Das Unternehmen betreibt zwei Boote. Die M/S Reine und die M/S Maan Dolphin. Sie bieten Platz für 80 Gäste.
In der Saison von Mai bis September werden täglich bis zu 4 Touren angeboten und sollte die Nachfrage besonders hoch sein, wird das Tourenangebot für die Walsafari kurzfristig erweitert. Jede Tour startet mit einer Führung durch das Andenes Walcenter. Hier werden die Gäste über die Biologie der Wale und deren Platz im Ökosystem informiert. Anschließend geht es nach etwa 1 Stunde und 30 Minuten an Bord von eines der beiden Boote. Der Weg zu den Plätzen, wo sich die Wale tummeln, ist recht kurz und in der Regel dauert es nicht lange bis man sieht, wie sich Wasser über dem Meeresspiegel zerstäubt. Der erste Wal taucht auf und zeigt seinen Rücken. Kurze Zeit später taucht er wieder ab und seine große Schwanzflosse ragt in die Luft, bis sie im Meer verschwindet.
Vor Andenes fällt das europäische Kontinentalschelf abrupt in Tiefen von über 2000 Meter ab, so dass die Pottwale hier ein reiches Nahrungsangebot vorfinden. Es gibt hier aber nicht nur Pottwale. Im August/September stehen die Chancen Schwertwale zu sehen auch recht gut. Mit sehr viel Glück hat man außerdem die Chance Buckelwale, Finnwale, Grindwale, Schweinswale, Zwergwale und Weißseitendelfine zu sehen.
Im Preis von 890 NOK ist neben der Walsafari, ebenfalls eine Führung durch das Walcenter, ein kleiner Snack sowie Kaffee und Tee an Bord, ein Teilnehmerdiplom und der Besuch im Naturcenter enthalten. Die Hvalsafari AS bietet seinen Gästen eine 100 % Walgarantie. Sollte es während der Tour zu keiner Sichtung eines Wals kommen, kann man entweder gratis an der nächstmöglichen Tour teilnehmen oder den Großteil des Ticketpreises erstattet bekommen. In der Hochsaison ist es empfehlenswert zwei Tage im Voraus zu buchen. Man sollte mindestens einen Reservetag einplanen, denn die Walsafari findet nur statt, wenn der Wind nicht zu stark ist und die Schiffe auslaufen können.
Kerstin Saal sagt:
Dear Inga,
We would like to buy two lasso you use.
We could not find them in the internet.
Can you please advise where you buy them or can you sell them to us to Germany?
Kind regards,
Kerstin Saal
Kathrin sagt:
Hallo Kerstin,
Du bist hier auf einer deutschen Webseite, die sich mit Norwegen beschäftigt. Hinter dem Artikel steckt also nicht Inga, dafür müsstest Du bitte direkt ihre Seite http://www.inga-sami-siida.no besuchen.
Lykke til!