Vadsø – Hauptstadt der Finnmark
Vadsø ist das Verwaltungszentrum der Finnmark und beherbergt gut 5.000 Einwohner. Viele von ihnen haben finnische oder kvenische Wurzeln und sprechen ihre Muttersprache bis heute. Nicht umsonst wird Vadsø auch Hauptstadt der Kvenen genannt. Bereits im 16. Jahrhundert gab es hier ein großes Fischerdorf mit einer Kirche. Die Bevölkerungszahl wuchs besonders stark im 19. Jahrhundert, als mehrere Einwanderungswellen aus Finnland und Schweden in der Finnmark eintrafen. Seit 1833 hat die Siedlung das Stadtrecht. Schnell wurde Vadsø zum Hauptort für den Pomorenhandel mit Russland. Traditionell ist die Haupteinnahmequelle der Fischfang, die Landwirtschaft ist aufgrund der klimatischen Verhältnisse nur bedingt möglich. Heutzutage sind aber immer mehr Menschen im Handels- und Dienstleistungsgewerbe tätig. Die Stadt wird täglich von der Hurtigruten angefahren.
Vadsø ist bekannt für das Varanger- und das Königskrabbenfestival, die beide jährlich hier stattfinden und diverse Besucher anlocken. Das Vadsø-Museum, eingerichtet im Jahre 1971, hat täglich seine Türen geöffnet und hält Ausstellungsstücke über die norwegische, finnische, samische und russische Kultur der Region bereit. Das Museum hat mehrere Außenstellen, so den Tuomainengården, der über eine alte, noch in Betrieb befindliche Bäckerei verfügt, und den Esbensengården, in dem die ältesten Häuser der Stadt zu finden sind. Kvænbyen am Stadtrand ist eine typisch finnische Hofanlage. Zur Erinnerung an die finnischen Einwanderer wurde ein Denkmal errichtet.
Eine weitere Sehenswürdigkeit der Stadt ist der Ankermast, den Roald Amundsen und Umberto Nobile bei ihren Fahrten mit den Luftschiffen Norge (1926) und Italia (1928) benutzten.
Die Natur der Umgebung ist schnell erreicht und lädt zum Angeln und Wandern ein. Die Vegetation ist eher spärlich, und die Baumgrenze liegt bei 200 m. Nördlich von Vadsø ist der Varangerhalvøya-Nationalpark zu finden.
Weitere Infos:
www.varanger.com/index.php?rid=vadso
www.vadso.kommune.no
Ähnliche Beiträge:
Vogelsafari rund um Bleiksøya (Vesterålen)
Vogelsafaris rund um Bleiksøya bieten zwei Veranstalter an – die Puffin Safari AS in Bleik und die Sea Safari Andenes. In den Sommermonaten, wenn Brutsaison ist, fahren die Boote täglich mit Gästen auf eine 1,5 Stunden andauernde Tour hinaus…
Bleik ist ein kleiner Ort auf der Vesterålen– Insel Andøya, die auch bei den Norwegern ein beliebtes Reiseziel ist. Der Strand von Bleik wurde als Norwegens schönster Strand gekürt, ein Grund dafür ist sicherlich auch die vorgelagerte Vogelinsel Bleiksøya. Entfernt von den Raubtieren im Inneren des Landes können die Vögel hier in Ruhe brüten und ihren Nachwuchs heranziehen. Das Meer vor Andøya ist reich an Nahrung und wimmelt vor Leben. Bleiksøya zählt zu den artenreichsten Vogelinseln in Skandinavien.
Die häufigste Vogelart, die auf Bleiksøya zu finden ist, sind die Papageitaucher. Rund 80.000 Brutpaare kommen jedes Jahr Mitte April und bleiben bis Mitte August. Die Austernfischer sind auch zahlreich vertreten. Sieht man die großen, schwarzen Kormorane elegant in einer Reihe auf den Schären stehen, weiß man, warum diese Vögel im Volksglauben des Nordens eine so große Bedeutung haben.Hoch über dem Vogelfelsen kreisen Seeadler mit wachsamen Augen. Im Sommer sind die Papageitaucher ihre wichtigste Nahrung. Im Durchschnitt fängt jeder von ihnen zwei pro Tag. Eher selten finden sich Trottellumme, Gryllteiste und Tordalke ein. Der größte auf Bleiksøya vertretene Seevogel ist der Tölpel mit einer Flügelspannweite bis zu zwei Meter.
Weitere Infos:
puffinsafari.no
www.seasafariandenes.no