Wolf-Spektakel: Polar Park Bardu mit Weltrekord im Heulen
Nördlich von Narvik in Bardu liegt der “Polar Park”, der sich als nördlichster Zoo Europas rühmen kann. Hier wurde jetzt während einer Vollmondnacht ein kurioser Rekord aufgestellt: 535 Personen heulten mit den im Polar Park beheimateten Wölfen um die Wette – und kamen glatt ins Guiness Buch der Rekorde.
Anlass für das Weltrekord-Spektakel war die Umgestaltung und Umbenennung der Anlage, die jetzt Polar Park Bardu heißt. Im Tierpark haben vor allem Raubtiere wie Wölfe, Bären und der Polarfuchs ihr Zuhause, aber auch Rentiere und Elche sind in großzügigen Gehegen zu bestaunen. Besondere Attraktionen des Parks sind das Wolf Camp für Erwachsene und das Polarfuchs Camp für Kinder, in denen man den Tieren besonders nah kommen kann.
Mehr Informationen zum nördlichsten Tierpark unter: http://www.polarzoo.no/en/
Ähnliche Beiträge:
Eidsvoll - der Ort des norwegischen Grundgesetzes

Foto: eidsvoll1814.no
Eidsvoll ist das administrative Zentrum der gleichnamigen Kommune, die sich am südlichen Ufer des Mjøsa– Sees ausbreitet. Der Ort, der von der lokalen Bevölkerung auch einfach Sundet genannt wird, liegt im nördlichen Teil der norwegischen Provinz Akershus, im oberen Romerike. Die Gegend ist geprägt von der letzten Eiszeit. Viele kleine und größere Teiche und Seen bieten gute Angelmöglichkeiten. Große, zusammenhängende Wälder mit Moränenzügen, Schluchten und Todeisgruben sowie weite Ebenen mit Meeresablagerungen sind die Grundlage für schöne Wanderungen und Spaziergänge in der Umgebung der Stadt.
Die Region um Eidsvoll war schon früh besiedelt, davon zeugen ein paar Namen von Bauernhöfen und einige steinzeitliche Funde. Im Ort wurde mehr als 600 Jahre lang das Ting für ganz Ostnorwegen abgehalten. Auch der St. Olavsweg, der die Verbindung zum nördlichen Binnenland herstellte, war wichtig für die Existenz und das Wachstum der Stadt. Bis zum Beginn des 20. Jahrhundert wurden Eisenerz und Gold abgebaut. Eidsvoll war schon immer ein Verkehrsknotenpunkt für den Verkehr über den Mjøsa– See und damit für die Verbindung zwischen dem Gudbrandsdalen und dem Oslofjord. Auch die erste Eisenbahnlinie Norwegens, die 1854 in Betrieb genommen wurde, verlief von Christiania (heute Oslo) nach Eidsvoll.
Besuchen könnt ihr das Eidsvoll Museum, das Eidsvollsbygningen, Norwegens einziges Binnenschifffahrtsmuseum – Mjøssamlingene am Minnesund, die Smaragdgrube am Minnesund und die Goldgrube. Es gibt in der Gegend der Eidsvoll Kirche einen Lehrpfad zum kulturellen Erbe der Region, der auch ein sehr schöner Wanderweg mit Aussichtspunkten und herrlicher Landschaft ist.
Weitere Infos zu Eidsvoll